ML-Tuning verstellbarer Reso

  • Hallochen

    kennt jemand die verstellbaren Reso die von einem Anbieter "ML-Tuning" gelegentlich in eBay angeboten werden ?

    Taugen die ?

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: ML-Tuning verstellbarer Reso

    Jo die gehen ganz gut, hab ich selber schon mal probiert, die bauen auch viele andere gute Anlagen...
    Motoren von ihnen fahren in meiner Umgebung hier auch rum, die gehen nicht schlecht...
    MfG

    Ob Asphalt, Schotter oder Teer..
    ..hauptsache Quer,
    denn blauer Dunst ist Zweitaktkunst!
    ____________________________
    -NEUES SETUP ;)
    -ML-T 85 SZ
    -ML-T Reso in Serienoptik
    -VAPE

  • Re: ML-Tuning verstellbarer Reso

    Ich hab bei meinen Zylinder immer ML-Tuning draufgeschrieben, habe aber noch nie Auspuffe verkauft, wer weiß wer das is^^

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: ML-Tuning verstellbarer Reso

    naja mensch sowas kann man sich doch selber zusammenbaun :p
    hab mir sowas in kopf gesetzt un nach einer kegelabwicklung un nen paar std war er fertig:D
    naja bis jetzt hab ich ihn nur am stino 50er probiert aba ging och nich schlecht kommste gut in überdreher un so^^
    naja geht schon am stino fuffi gut ;)
    denke ma der wird och gehn ordentlich eingestellt is des ding supa

    Sonntagsmöp:
    Schwalli KR 51/2
    70/6
    20er BVF
    Vape
    langes 5 Gang

    Crossmöp:
    S51
    70/4
    19er BVF

    Alltagsmöp:
    s51 B 1-4
    RPT 60/2SZ
    Vape
    Eigenbaureso in Stinooptik mit verstellbaren Kegel
    Rest Stino :D

  • Re: ML-Tuning verstellbarer Reso

    Hab mal Kontakt zu denen aufgenommen und mal gekuckt, was die so haben, (wie gesagt die wohnen ein paar Orte weiter)...
    Bauen schon seit mehreren Jahren, gründen aber jetzt erst ihr eigenes Gewerbe und basteln auch grad ihre eigene Homepage...
    Ich bleib mal im Kontakt und sag euch bescheid wenn es was neues gibt, so viel sei gesagt was sie vor haben klingt interessant...
    Die Auspuff sehen schon gut aus, aber an ACE`s kommen sie nu annähernd ran... ;)
    MfG

    Ob Asphalt, Schotter oder Teer..
    ..hauptsache Quer,
    denn blauer Dunst ist Zweitaktkunst!
    ____________________________
    -NEUES SETUP ;)
    -ML-T 85 SZ
    -ML-T Reso in Serienoptik
    -VAPE

  • Re: ML-Tuning verstellbarer Reso

    Also die Projekt die dort waren haben nichts mehr mit fummeln zu tuhen...
    Der eine von denen hat einen 90er Metra glaube Baujahr 2004 und der geht schon übel los, ist halt was anderes wie mein 70er SZ. Durck von unten raus war cool :p, der schiebt ordentlich los...
    Die basteln grad an mehren 105er in Simsonzylindern sowie anderen, keine Ahnung wo von und an was noch größeren aber in kompletter Serienoptik, da haben sie aber noch nicht viel verraten...
    MfG

    Ob Asphalt, Schotter oder Teer..
    ..hauptsache Quer,
    denn blauer Dunst ist Zweitaktkunst!
    ____________________________
    -NEUES SETUP ;)
    -ML-T 85 SZ
    -ML-T Reso in Serienoptik
    -VAPE

  • Re: ML-Tuning verstellbarer Reso

    ich muss nochmal die alten themen rauskramen. Ich hab bei diesen dingern so meine Bedenken dass der Trichter nicht richtig halt da er ja nicht angeschweißt wird. Wackelt der da auch im Auspuff hin und her, oder gehen sogar am Kegelrand abgase verloren?

    ansich ist die Idee ja sehr gelungen, muss ich sagen, aber ob die umsetzung auch so gut ist würde ich gerne mal wissen wollen.

    mfg peter hacke

    hier nochmal ein LINK:
    http://cgi.ebay.de/Simson-Tuning-Auspuf ... otohosting

  • Re: ML-Tuning verstellbarer Reso

    Minimaler Verlust ist vorhanden, da die Abgase am Rand entweichen können.
    Das hält sich aber in Grenzen, und wird mit Plattendämpfer wieder kompensiert. Fast jedenfalls.

    Ich bau meine Kegel so, dass die sehr straff in den Auspuff gehen. Per Anschlag (Schlauchschelle) wird ein Verutschen nach hinten verhindert, von vorn sorgen die Abgase dafür.

  • Re: ML-Tuning verstellbarer Reso

    ML-T ist auch schon ein alter Hase der lange Zeit unter anderem Namen viel im LT Forum geschrieben hat. Seine Auspuffanlagen erfüllen sicher ihren Zweck.


    MFG

    PS: Undichtigkeiten am Resokegel verschwinden über längere Zeit durch sich absetzende Ölkohle...

  • Re: ML-Tuning verstellbarer Reso

    Zitat von PeterHacke

    ich muss nochmal die alten themen rauskramen. Ich hab bei diesen dingern so meine Bedenken dass der Trichter nicht richtig halt da er ja nicht angeschweißt wird. Wackelt der da auch im Auspuff hin und her, oder gehen sogar am Kegelrand abgase verloren?

    ansich ist die Idee ja sehr gelungen, muss ich sagen, aber ob die umsetzung auch so gut ist würde ich gerne mal wissen wollen.

    mfg peter hacke

    hier nochmal ein LINK:
    http://cgi.ebay.de/Simson-Tuning-Auspuf ... otohosting


    die frage wäre eher obs die einfache ausführung ist,wegen rosten :thumbup:

  • Re: ML-Tuning verstellbarer Reso

    also kann man diesen auspuff empfehlen und ist das Preis-Leistungs-Verhältnis gut?
    ich bin noch ein wenig skeptisch, da es ja nicht all zu viele leute gibt die sowas haben
    ich würde ihn für in 60/4 verwenden bzw auf nem 50/4 oder 50sz
    (vielleicht können ja auch ein paar leute ein statement abgeben die so e ding ham, damit man das mal aus erster hand erfährt :D)

  • Re: ML-Tuning verstellbarer Reso

    Dein Link ist ja keine Anlage von uns. Da ich ja auch mein Ebay-Dasein wegen den hohen Kosten aufgeben will und daher stark an einer eigenen Homepage arbeite, aber wenn ich mich recht erinnere hat Roving auch so angefangen :D Daher kennen wir uns auch und er hat mir damals auch hilfreiche Tipps gegeben, die mich noch weiter zum Grübeln brachten und zwar wurden unsere ersten Analgen so gefertigt, dass aus dem originalen Kegel ein "Dichtring" gebaut wurde, indem dann der neue Kegel eingesetzt wurde, um die Dichheit zu erhöhen, allerdings lohnt dieser Mehraufwand nur in den ersten Betriebsstunden, da wie Roving es beschrieben hat, dann eh die Ölkohle für weitere Dichtheit sorgt, hast du sowas aber als Testauspuff, wie wir, ist es schon besser so, da du ja andauernd verschiebst. Bevor du dir aber über solche Sachen Gedanken machst, sollten lieber alle Unebenheiten, wie Schweißnähte am Gegenkonus (oder formiert) bzw. die Originale zwischen Konus und Mittelstück verschleifen, sowas sollte man mit Sicherheit mehr merken als die übertriebene Dichtheit, ob dies bei den angebotenen Artikel der Fall ist fragwürdig....
    Sicher wirds funktionieren, aber qualitativ sicher nicht das Beste und ein richtig berechneter Püff geht sicher auch besser, doch wenn du auf Unauffälligkeit achten musst, dann ist diese Variante schon okay.
    MfG
    ML-T

    Simson forever

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!