Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    Zitat von bluerider

    Ja, schweißen wäre gut, nur verzieht sich dann ja der ganze Zyli!
    Also wohl nur was für S78.... vll. kann man auch die buchse drinn lassen, bzw. erst schweißen, wenn alles fertig ist.

    Wenn Du es dem richtigen gibts, verzieht sich da nichts :D

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    Bingo...genau die..halt für maximal 19 zehner gaser.. :D
    den kasten als modell genommen..den flansch vorne auf den dreiecksflansch ummodelliert.das modell aus hartschaumstoff angefertigt.und denn abgeschickt zur firma metrik..die den kasten dann aus den vollen gefräst haben..

    du kannst den kasten aber auch aus stahl schweissen...ich wollts halt nur wieder edel...wie immer.. :oops:

    also wie auf dem foto, nur vorne an den simsonzylinder angepasst...hinten anstatt dem verlängerungsrohr dann hat ne anschlussplatte für den gaser...thats it..

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    Zitat von S50Benni

    Wieso den Kasten neu bauen? Ich hätte mir ne Anschlussplatte irgendwie rangefummelt mit der ich von den Vespa bohrungen auf den Dreicksflansch komm und gut, oder geht das nicht?

    wird zu lang..da kommste zumindest beim starrahmen in schwulitäten..

    na was solls schon bringen...gute füllung bereits im keller,darum macht mans doch für alltagsmotoren..und dreht trotzdem ordendlich aus..

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    dasmit dem zu lang stimmt, sobald man noch irgendwelche adapterplatten baut. für mein mikunivm20 musst ich auch ne adapterplatte sammt stück gartenschlauch verbauen .. mei nansaugweg ist jetz länger als vorher .. und das nur für 1,5mm mehr vergaserdurchmesser ( mal den alten aufgebohrten nochmal testen) mal schauen was beser ist ... 2cm mehr ansaugweg und dafür 1,5mm mehr im durchmesser oder 18,5er durchmesser und dafür weniger ansaugweg.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    s50 benny machs anderst...kauf dir das komplette ding...hau jemanden an der dir den zweischraubflansch auf dreischraubflansch umschweisst und gut ists..

    den ansaugkanal/kasten hab ich glaube noch da...nur ohne membrane halt..haste was zum tauschen da..? ich such noch einen guten zylinderkopf für gebläsemotoren..

    ich muss suchen, aber wenn er da ist kannste ja mit mir was tauschen..wär das was..?.. :D

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    Jungs, die Kunst bestäht darin, was zu bauen, was sehr gut geht und nicht auffällt und nicht irgendwas zusammen zu schustern! Und wer ein unikat haben will, muß auch was dafür ausgeben! Es stimmt, die Kurbelwelle ist das teuerste was man braucht, wenn man den rest selber machen kann!

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    Meiner meinung nach sind trotzdem die Scooter Zylinder am besten geeignet, wenn man weiter mit gebläse fahren will. Die haben nämlich mit den richtigigen anbauteilen ordentlich leistung und passen halt einfach. Bei der S50 würd ich persönlich auf die ZÜndapp Zylies zurückgreifen. Da die teile hier im westen auch keiner erkennt^^
    Außerdem haben die die beste Kühlleistung und Nicasil sowie von Haus aus schon ne gute Spühlung. Und eben als Schlitzer und Membraner zu haben.

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    Zitat von schnieps

    Jungs, die Kunst bestäht darin, was zu bauen, was sehr gut geht und nicht auffällt und nicht irgendwas zusammen zu schustern! Und wer ein unikat haben will, muß auch was dafür ausgeben! Es stimmt, die Kurbelwelle ist das teuerste was man braucht, wenn man den rest selber machen kann!


    wer redet denn hier von zusammenschustern? :strange:

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    Ich find sowas ist zusammen geschuster, aber es kommt auch immer drauf an was es werden soll. Mein Star ist von außen orginal, also soll der Motor auch orginal aussehen, da ist der überraschungsmoment größen wenn man mal aufdreht :rockz:

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    und gegenfargae: we kann dir bei einem 5 sek. blick auf einen zylinder der durch mehrere bleche verdeckt ist sagen, ob das ein originalzylinder ist? als beispiel den vom mir hier verlinkten (Aprilia SR50 [Bj.93]) sieht fast identisch aus.wenn man ihn sandstrahlen lässt um diese dunkelgraue beschichtung wegzubekommen geht das noch schneller.
    vom zusammenschustern würde ich hier in keinem falle reden.
    denn die leute machen sich ja einen kopf wie sie unterschiedliche kompressionshöhen sowiehub und stehbolzen anpassen können.

    mfg

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    da ich die alten motoren auch noch nich abschreibe... will ich hier auch mal meinen senf dazugeben *gg*

    eigentlich... wenn man die möglickkeit hat das gehäuse aufdrehen zulassen, und alu aufzuschweisen, dann sollte es doch möglich sein sogut wie jeden 2T zylinder der von hub her ungefähr wie die M5x motoren sind draufzubasteln, oder?

    theoretisch mit aufschweisen, stehboltzen umsetzen, und denn zylinder auf 40mm hub anpassen wäre es dann doch auch machbar z.b. nen richtigen S70 zylinder auf nen S50 block zu zaubern, oder seh ich das falsch. (viel anderser wirds ja bei den M5x1 motoren ja auch nich gemacht)
    mal weiter gesponnen (für die kolegen mit dens SR und KR geht das bestimmt nich) aber da wärs doch "rein theoretisch" auch machbar nen BB4 auf einen s50 unterbau zu zaubern... man müsste doch nur noch schauen, ob man den zylinder an den anderen hub anpassen kann :D (hab mal grob gerechnet da würde der 130ccm BB4 immernoch 105ccm bringen :rockz: )

    und ich hab gestern auf ner seite (muss nochma gucken wie die hiers) einige zylinder mit nem hub von um die 40mm gesehen...

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    Aber die grenze ist ja schon bei 70ccm Membrangesteuert erreicht^^
    Die Motoren vertragen einfach nicht mehr, pittings im 3ten Gang und kaputte (Antriebs?) Wellen sprechen doch für sich!
    Meiner meinung nach geht da nur was über mehr drehzahl, NM machen das Getriebe putt.

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    das Problem hierbei scheint leider noch die (Abtriebs?) Welle zu sein die bei sowas recht schnell den geist aufgeben muss.deshalb sollte man auch nicht über 80cm³ gehen. mit dem S70 geht es nicht, da du ja 44mm Hub benötigst und eine andere Pleuellänge hast. wenn man sich natürlich eine Kurbelwelle anpassen lässt währe das alles kein Thema ... dann kann man aber auch gleich auf Scooterzyl. setzten, da diese einfach besser zur optik passen (SR- & KR-reihe) und auch mehr Leistungspotential bieten.

    aber wie du schon sagtest .... wenn man die Fähigkeiten (Möglichkeiten) des Aluschweißen (zu günstigen preisen) hat ist richtig viel lustiges möglich.
    das nächste Problem ist die Ersatzteilversorgung und die Tunebarkeit der Getriebe (5gang im M5x1 Motor), alle Wellen und und Räder erhältlich ... wo bekommt man noch Ersatzteile in der Hinsicht für den M54 Motor?

    mfg

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    Es gibt doch meines Wissens nach schon ein 6(?) Gang auf basis M53!
    Fahrversuch mit 100ccm, wie der allerdings gerade so läuft bleibt fragwürdig, ich glaube es dauert noch, bis wirklich eins für die massen produziert wird!

  • Re: Fremdzylinder für M53 Gebläsemotor

    Zitat von Habicht73

    ... wo bekommt man noch Ersatzteile in der Hinsicht für den M54 Motor?

    Bei mir 8-)

    Ich hab alle Zahnräder, Wellen und einige Schaltungsteile da. Alles mehrfach und neu natürlich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!