• ^^hi
    hab mir jetzt einen wakü-motor von ner honda geholt
    war nicht teuer
    kenn mich mit den dingern auch noch nicht so aus^^
    eiegtnlich überhaupt nicht^^
    und den motor hab ich auch nur so zum probieren^^
    hab jetzt mal den zyli-kopf abgenommen
    und in den kanälen wo sonst das kühlmittel durchpfeift
    ist leichter ansatz von rost
    auf den bildern wirkt das schlimmer,wie es ist^^

    meine frage ist,kann ich trotzdem so fahren
    und was machh ich überhaupt in den kühler
    einfach destilliertes wasser mit glysantin oder was^^

    [Blockierte Grafik: http://img98.imageshack.us/img98/2537/p1170687cg7.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img508.imageshack.us/img508/4028/p1170693wd7.jpg]

  • Re: Wakü-Rost

    Ich würde das soweit möglich mit ner Messingbürste mal entkeimen. Das is sonst Gift für die Wasserpumpe. Kenne ich von meinem Renault.

    Wenn du den in betrieb nimmst, nimm am besten Kühlmittel (VW wäre zum Beispiel G11 oder G12) und kein Wasser. Dann rostet das auch nich mehr.

  • Re: Wakü-Rost

    da ist wohl einer ohne kühlmittel gefahren tja :D

    rost versuchen weg zu machen und dann kühlmittel rein schützt vor rost ansatz aber auchj net nur kühlmittel da es nicht so viel wärme aufnehmen kann wie wasser !

  • Re: Wakü-Rost

    ok^^und wegen dem wasser da ist egal,
    ob destilliertes oder normales leitungswasser^^
    und kühlmittel entspricht glsantin oder was^^

    gibt es denn sonst noch was zu beachten

  • Re: Wakü-Rost

    Zitat

    gibt es denn sonst noch was zu beachten


    ^^^^^bestimmt^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

    "Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!"

  • Re: Wakü-Rost

    Das ist der dümmste Post den ich in meinem LEBEN im Forum gelesen habe Bursche89...

    Also naja, ich würd Rost abschleifen, dann ordentlich sauber machen, dann einfach drauf los Aqua dest. oder dem. reinkippen mit 50% Kühlmittel, darauf achten das das Ganze blasenfrei ist und gut ist.

    simmi-heizer <- NUR STRESS


    Wo ist die Mauer wenn man sie braucht? Der Westen rollt

  • Re: Wakü-Rost

    Zitat

    Das ist der dümmste Post den ich in meinem LEBEN im Forum gelesen habe Bursche89...

    ^^das hab ich mir auch gedacht
    das zeug schütt ich einfach oben in den Kühler rein^^
    bis eben nix mehr reinpasst oder
    muss ich nebenbei nochmal in den kicker latschen^^
    damit sich die pumpe bewegt und wasser nachpumt^^
    könnte man den zyli eiegtnlich auch ohne jegliches kühlmittel fahren^^
    das der nur durch den fahrtwind gekühlt wird

  • Re: Wakü-Rost

    einmal schon .... nur die frage ist, wie lange das hält (bzw. eher gesagt wie lange es sich bewegt).
    im regeöfall wird einfach halbe halbe aus leitungswasser und kühlmittel reingekippt.
    beim auto muss man noch drauf achten wegen temp in verhältnis zum mischungsverhältnis. aber diese sorgen hat man ja beim mopet eh nicht da man mit einem rennmopet nicht wirklich im tiefsten winter fährt.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Wakü-Rost

    ok^^weiß ich da schon mal ein bisschen bescheid^^
    und wie ist das nun mit der pumpe und dem auffüllen
    muss ich da zwischendurch immer mal nachpumpen^^
    also so zu vergleichen mit einer sb
    nein oder so schlimm ist das nicht

  • Re: Wakü-Rost

    Zitat

    Das ist der dümmste Post den ich in meinem LEBEN im Forum gelesen habe Bursche89...

    tja, wenn man den Sinn ne versteht...man kann es auch mit diesen ^^-Zeichen übertreiben, :hammer: Spinner...

    "Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!"

  • Ölpumpenzug ??

    hallo^
    hab noch eine frage zu meinem wakü-motor
    und zwar hab ich mich schon immer gefragt,wieso
    an dem gaszug so ein verteiler dran ist^^
    jetzt hab ich rausbekommen,dass andere zug der für die ölpumpe ist^^
    bei mir gibts aber nur noch den gaszug und der ölpumpenzug fehlt
    ist das so schlimm oder geht das auch ohne die ölpumpe^^
    dachte das mit dem öl ist bei dem motor wie bei simson^^

  • Re: Wakü-Rost

    ist wirklich wichtig^^
    bitte um eine schnelle antwort^^
    kann ich den "schieber" von der ölpumpe nicht einfach irgendwie fixieren
    also das der voll gezogen ist
    hab echt keine ahnung^^

  • Re: Wakü-Rost

    klar machst nen kleines loch in den WeDiRi zur Kupplung rein .... der zieht sich dann sein öl dadurch.

    mal ehrlich ... was denkst du wofür der bowdenzug da ist? richtig zur ölmengen regulierung. was würde passieren ohne bowdenzug? richtig keine ölmengenreduzierung. und klar kannst du auch ohne fahrn ... wunder dich aber nicht , wenn die sich bei standgas nd teillast nicht einstellen lässt weil iel zu viel öl kommt.variabler benziner/diesel... standgas und teillast fahren wir mit öl und TL bis vollast mit benzin-/ölgemisch. dann bau die pume lieber raus, mach das loch dahinter dicht und misch dein sprit selbst an .. mach ich bei meiner RG80 ( wenn sie mal wieder so weit sein sollte) auch so.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!