Auspuffbau Einsteiger =)

  • Re: Auspuffbau Einsteiger =)

    Zitat von beaver

    Also wenn du Rechtshänder bist, dann haste ja den Draht in der Linken Hand und musst auch nach links schweißen. Das ist für Bleche bis ca 3mm gedacht. Für größere schweißt man dann nach rechts, damit man schneller Wärme ins Werkstück bekommt.


    hey das is nen guter tip
    gilt der nur für autogen oda auch für die anderen schweißverfahren?

    mfg paddy

    Sonntagsmöp:
    Schwalli KR 51/2
    70/6
    20er BVF
    Vape
    langes 5 Gang

    Crossmöp:
    S51
    70/4
    19er BVF

    Alltagsmöp:
    s51 B 1-4
    RPT 60/2SZ
    Vape
    Eigenbaureso in Stinooptik mit verstellbaren Kegel
    Rest Stino :D

  • Re: Auspuffbau Einsteiger =)

    Zitat von totoking

    gruß vom speedwayfahrer aus dem norden :cheers:


    wird ja immer besser hier :D
    was für rennen fahrt ihr denn mit den dingern wenn ich ma fragen darf :cheers:

    mfg paddy

    Sonntagsmöp:
    Schwalli KR 51/2
    70/6
    20er BVF
    Vape
    langes 5 Gang

    Crossmöp:
    S51
    70/4
    19er BVF

    Alltagsmöp:
    s51 B 1-4
    RPT 60/2SZ
    Vape
    Eigenbaureso in Stinooptik mit verstellbaren Kegel
    Rest Stino :D

  • Re: Auspuffbau Einsteiger =)

    Zitat von haukejunior

    na speedway rennen haben soie doch gesagt :D


    toll :D
    kann ja sein das es da iwie ne eigene klasse gibt weste?^^
    alle bis zu dem baujahr oda so^^

    Sonntagsmöp:
    Schwalli KR 51/2
    70/6
    20er BVF
    Vape
    langes 5 Gang

    Crossmöp:
    S51
    70/4
    19er BVF

    Alltagsmöp:
    s51 B 1-4
    RPT 60/2SZ
    Vape
    Eigenbaureso in Stinooptik mit verstellbaren Kegel
    Rest Stino :D

  • Re: Auspuffbau Einsteiger =)

    nein... speedwayrennen bedeutet, dass man auf einem großen oval immer schön im kreis fährt.
    der untergrund besteht aus sand (die feinste siebung, die nach dem betonbrechen übrigbleibt) oder gras.

    originale speedwaymachinen haben nur einen gang mit vorgelege und schaffen auf den sandbahnen durchschnittsgeschwindigkeiten von knapp 70 km/h. auf der geraden sind es über 100. mit der speedwayschwalbeschwalbe fahre ich eine bahn mit durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 45km/h. sinn, herausvorderung und kunst der sache ist es, die komplette kurve des ovals zu driften, damit man nur nicht die resonantzdrehzahlen verliert.

    gruß aus kiel

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Auspuffbau Einsteiger =)

    Zitat von Boogie Woogie

    lehmer benutz doch mal die sufu da findest du bestimmt mehr darüber ;)
    mfg


    jo stahni jetzt brauch ich nich mehr guggn hat sich ja durch totoking ergebn :cheers:
    danke fürs erklären
    jetzt wo de das sagst wes ich was de meinst kommt doch och immer auf eurosport un so wa?
    also die größeren klassen

    mfg paddy

    Sonntagsmöp:
    Schwalli KR 51/2
    70/6
    20er BVF
    Vape
    langes 5 Gang

    Crossmöp:
    S51
    70/4
    19er BVF

    Alltagsmöp:
    s51 B 1-4
    RPT 60/2SZ
    Vape
    Eigenbaureso in Stinooptik mit verstellbaren Kegel
    Rest Stino :D

  • Re: Auspuffbau Einsteiger =)

    Sieht ziemlich verranzt aus das Teil, aber so ist das am Anfang nunmal. Übung macht den Meister.
    Haste nun schonmal ne Probefahrt mit dem Ding gemacht?
    gruß

  • Re: Auspuffbau Einsteiger =)

    nee Schnee und Slicks is keine besonders ideal Kombination umd Leistung zu prüfen^^
    wartet doch erstmal ab bis er poliert ist !^^
    Mir gefallen die Nähte auch nicht aber sie sind schon wesentlich besser als beim ersten püff

    MfG MK

  • Re: Auspuffbau Einsteiger =)

    also ich will ACE keine konkurenz machen aber wer nen günstigen Testauspuff braucht der nicht zu schön sein soll kann sich bei mir per PN melden Preise sag ich ma für nen ganz einfach 4 segmantauspuff + Krümmer so 30 euro
    polieren oder mehrere segmente kosten dann bissl aufpreis und ESD sowieso einfach mal per pn melden


    MfG

    MfG MK

  • Re: Auspuffbau Einsteiger =)

    Also wenn du die nähte schön anschleifst und mit zinn glätten würdest, dann schwarzen lack drüber...das würde ganz gut gehen.
    Allerdings sieht man, dass innen im Püff auch stahtropfen stehen...die hätte ich jeweils entfernt und dann weitergeschweißt.

    Ist zwar schwer, den dann in der form zu halten, aber wenn man das punktgeschweißte dann nebeneinander hält geht das sicher.

  • Re: Auspuffbau Einsteiger =)

    Also ich hab nein püff auch mit autogen geschweißt und hab festgestellt das wenn die kegel zu fast 100% zueinander passen das man da fast ohne draht schweißen muss und somt sehen die nähte richtig gut aus !!!
    Dank cone ist das mit den kegel ja kein problem!!!
    @ fredenstein mit was hast du den püff lackiert sieht irgenwie nicht so toll aus???

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

  • Re: Auspuffbau Einsteiger =)

    ist normaler einbrennlack glaube von dupli color oder so.. ist ja auch matter lack und zum 2. istdas nach der ertsen probefahrt also viel dreck!!^^

    MfG MK

  • Re: Auspuffbau Einsteiger =)

    naja wie gesagt probies es beim nächsten mal mit weniger draht , lieber so die bleche miteinander verlaufen lassen ,sieht auch wesentlich besser aus, dann umgehste auch die gefahr das du im inneren des püff ne wurzel hast was ja auch nicht unbedingt efektiv für einen reso ist!!!

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

  • Re: Auspuffbau Einsteiger =)

    ja das stimmt schon die konen lassen sich mit conelayout prima machne aber die 1:1 aufs blech zu kriegen is nicht so leicht und ich glaube mein brenner war auch nicht so gut eingestellt naja ist halt erfahrungs/übungssache wenn man bei 0 anfängt ist es ein weiter weg aber eich werde weiter machen würde auch testresos für anere baune einfach nur paar schweisübungen über preise können wir uns einigen mit mir lässt sich verhandeln also wer bedarf hat bitte melden!

    MfG MK

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!