Re: Vmax von euren 105M
Die Kupplungswelle ist eher der Schwachpunkt,als die Zähnchen
Re: Vmax von euren 105M
Die Kupplungswelle ist eher der Schwachpunkt,als die Zähnchen
Re: Vmax von euren 105M
das wust ich noch garnicht naja man wird von tag zu tag schlauer =)
Re: Vmax von euren 105M
Jo,war ja bei dem 130er vom Easyrider auch schon zerflogen
Re: Vmax von euren 105M
naja, wer mit so einem gerät versucht bei cross-rennen mitzufahren....selber schuld
Re: Vmax von euren 105M
Beim 130er geht man normaler Weise nicht so ind ie Drehzahl wie mit einem BB3...deswegen werden damit nicht die gleichen Geschwindigkeiten zu erzielen sein. Wie es manche schon richtig sagten ist es mir auch wichtig das der Anzug passt. Wenn ein Motor aber 140 schafft und man übersetzt ihn meinetwegen auf 110 fährt sich das auf der Straße absolut kastriert. Deswegen sollte man den Mittelweg gehen...also wenn man mit nem 105er um die 125 fährt sollte das wohl für jeden reichen
MfG Jan
Re: Vmax von euren 105M
ja aber angenommen man würde dem 130er mehr drehzhalen geben...
wenn ich mehr straße fahre und auch so zum rumfahren wird auch eine etwas größere übersetzung genomm da man wirklich zemlich schnell im letzten gang anschlag fährt und das is nich gut...
Re: Vmax von euren 105M
eure hohen geschwindigkeitsangaben sind zwar alle gut und schön dennoch kann man nicht sagen das ein "großvolumiger" motor gut läuft wenn er schnell ist! bin selber schon mit einem 60er knapp 120km/h gefahren und ebenso schnell mit einem 86er... beide motoren liefen meiner meinung nach gut nur der 60er in diesem fall war eher für rennen konzipiert und hat diese geschwindigkeit über die drehzahlen erreicht. deswegen soll das nicht heißen der 86er lief schlechter!
umfrage: was denkt ihr auf welche geschwindigkeit man mit einem 50ccm simsonmotor im windschnittigen originalfahrzeug kommen kann???
bitte um antworten
Re: Vmax von euren 105M
Sicher jenseits der 110 .. möchte mich da nicht soo genau festlegen. spielt ja viel rein
Re: Vmax von euren 105M
hab gelesen knapp 130 sollen es wohl gewesen sein^^
Re: Vmax von euren 105M
Die 50ccm DDR-Drehschieber Rennmaschinen waren wohl mit ihren Fahrradreifen bei 150KM/H angekommen...
Re: Vmax von euren 105M
Zitat von amohalko46umfrage: was denkt ihr auf welche geschwindigkeit man mit einem 50ccm simsonmotor im windschnittigen originalfahrzeug kommen kann???
![]()
bitte um antworten
Ist das jetzt eine Fangfrage bezueglich deines liegenden Malossi-Motor's? Also bei entsprechend kurzer Gangueberschneidung, gleichzeitig bestem Zuganschluss und einem feinen, abgeaenderten Vorgelege sollten so 120km/h ... XXXkm/h drin sein, bis der sich quadrierende Luftwiderstand dem Vortrieb Einhalt gebietet .
BTW: Bin eigentlich schon lange aus dem Alter raus und es interessiert mich auch nen Dreck, ob das Teil nun 10km/h mehr oder weniger laeuft...2 wheels move the soul sag ich nur, das Fahrgefuehl zaehlt !
Stay tuned, b_k2
Re: Vmax von euren 105M
Zitat von BCFMis aber net so is gelbe vom ei gewesen oder ..........
war das ein 105M oder ein s105 ?
ich mein ein LM 105D Motor is mit 120 angegeben auf 16 PS und is 129 gelaufen ....... da find ich 100 auf der geraden schon ziemlich dünn ...........
MFG : BCFM
Ja ,gut man hätte mehr rausholen können aber was ich vergessen hab zu sagen es ist ein 105er mit schlitzsteurung und ich hatte eine seletra zündung drin die so ca 10 bis 15 km/h frisst in der endgeschw.
Mitlerweile hab ich aber eine vape eingebaut und man merkt es in der endgeschw. aber leider auch in der beschleunigung!
Zweitens hab ich bisher noch nicht die passende esse gefunden!
Wenn ich demächst dann auch einen passenden püff habe sind dnekmal so im schnitt locker 120 in jeder lage drin (man bedenke ori übersetzung), sicher auch mehr aber wie gesagt ich will eine gute beschleunigung und gute endgeschw. so wie loode schon sagte einen guten mittelwert.
Also von daher !!!
Re: Vmax von euren 105M
Zitat von amohalko46eure hohen geschwindigkeitsangaben sind zwar alle gut und schön dennoch kann man nicht sagen das ein "großvolumiger" motor gut läuft wenn er schnell ist! bin selber schon mit einem 60er knapp 120km/h gefahren und ebenso schnell mit einem 86er... beide motoren liefen meiner meinung nach gut nur der 60er in diesem fall war eher für rennen konzipiert und hat diese geschwindigkeit über die drehzahlen erreicht. deswegen soll das nicht heißen der 86er lief schlechter!
umfrage: was denkt ihr auf welche geschwindigkeit man mit einem 50ccm simsonmotor im windschnittigen originalfahrzeug kommen kann???
![]()
bitte um antworten
wir reden aber da von komplett originalfahrwerk? weil wenn ja, ist da auch irgendwann aufgrund der gabel und der anderen bauteile feierabend...
(du selbst legst ja mit dem 50er wakü schon gut vor im bezug auf geschwindigkeit...)
ich würde sagen mehr wie 130km/h sind selbst bei gut trainierten fahrern nicht drin, weil irgenwo stößt ja der unterbau sowie der zylinder (mit seiner haltbarkeit) auch an die grenzen des möglichen
Re: Vmax von euren 105M
lass mich raten 99,91 % der lichtgeschwindigkeit und das proton im cern hat beim rundenkurs gegen dich verloren?
Re: Vmax von euren 105M
Zitat von amohalko46eure hohen geschwindigkeitsangaben sind zwar alle gut und schön dennoch kann man nicht sagen das ein "großvolumiger" motor gut läuft wenn er schnell ist!
AMEN!
Die Drehzahl bestimmt die Höchstgeschwindigkeit, das Drehmoment (der Hubraum) wie angenehm man diese erreicht.
Fahren im MTX130 mit 5G (ja das hält!) und 17:34 s70 Primär locker 140. Mit anderem Auspuff und größerem Vergaser wollen wir die 170 knacken...
Zitat von loodecncWie es manche schon richtig sagten ist es mir auch wichtig das der Anzug passt. Wenn ein Motor aber 140 schafft und man übersetzt ihn meinetwegen auf 110 fährt sich das auf der Straße absolut kastriert. Deswegen sollte man den Mittelweg gehen...also wenn man mit nem 105er um die 125 fährt sollte das wohl für jeden reichen
Wie war, Amen²!
Re: Vmax von euren 105M
Zitat von amohalko46umfrage: was denkt ihr auf welche geschwindigkeit man mit einem 50ccm simsonmotor im windschnittigen originalfahrzeug kommen kann???
![]()
bitte um antworten
ich sehe das windschnitte als ironie an und denk du verweist damit auf dein flachlegerzylidner ( der motorblock ist ja von simson) waren es da nicht 105 auf der geraden?
der 60er rennzylinder von kbm läuft doch auch seine 115-120 ... also warum nicht. mangelnden hubraum kann man durch drehzahl und eine angepasste übersetzung ausgleichen. jetzt allerdings einen 50er oder 60 rennzylinder im lltag verglichen mit einem 105er is etwas weit dahergeholt ... alleine vom verschlei und vom verbrauch her.
Re: Vmax von euren 105M
also mein 130er läuft mit folgender übersetzung
-4gang mit langen 4ten
-17-34
-s70 primär
vmax 135kmh
mfg
Re: Vmax von euren 105M
rrrrrrrrääääääääääääännnnnnngggggggg.....sorry doppelt verfasst
Re: Vmax von euren 105M
so denn will ich mal. mit einem 50ccm s51-zylinder mit membraneinlass usw konnte man ne 120km/h erreichen, mit dem liegenden 50er motor 135km/h.
Quernd: welches drehzahlband hast bei deinem 130er und wie hoch dreht der?
mein 130er setup:
-4gang mit langen 4ten
-17-31
-primär mit spezialübersetzung
vmax 145kmh
@bommels... bleib mal ganz ruhig, dieser beitrag soll doch nur einen von mir nicht ganz ernstgemeinten vergleich zeigen. trotzdem hast du recht mit "das fahrgefühl zählt"
mfg mb
Re: Vmax von euren 105M
unser BB1, der beim LT-Treffen in seiner klasse den zweiten gemacht hat, hat auf gerader strecke mit 4 gang, 28er gaser, und 17er ritzel 130kmh gemacht (laut autotacho). dazu muss man jedoch auch sagen dass der sauscharf war.
Dieser Motor wird zur zeit umgebaut auf 105ccm Doppelaulass im BB1-Zylinder mit 30er vergaser,.... . in anbetracht, dass der BB1 die 130 geschafft hat habe ich an sich keine zweifel dass das neue aggregat, jetzt mit 5gang, die 140 problemfrei schaffen wird.
eine effektive geschwindigkeit von 160kmh im bb3, naja ich wills erst sehen.....
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!