Vape verbessern -> Ziel Erreicht ;)

  • Re: Vape verbessern

    Zitat von Schmonk

    Ich bin auch mal gespannt, wie das später aussehen wird und ob ich überhaupt jemals dieses Papierklebeband wieder runterbekomme.

    Achja, hätte ich dir auch vorher verraten können: Wir verwenden Trennmittel, um die Gussteile aus ihren Negativen zu bekommen. (vorher)
    Dazu eignet sich sehr gut Silikonspray (gibts in jedem Baumarkt).
    Zumal hast du wenn ich das richtig erkenn Malerkrep verwendet. Das hat eine viel zu große Oberfläche. Gibt tolle Adhäsionskräfte :D
    Wirst das wohl nur noch durch schleifen runterbekommen.

  • Re: Vape verbessern

    Zitat von beaver

    Achja, hätte ich dir auch vorher verraten können: Wir verwenden Trennmittel, um die Gussteile aus ihren Negativen zu bekommen. (vorher)
    Dazu eignet sich sehr gut Silikonspray (gibts in jedem Baumarkt).
    Zumal hast du wenn ich das richtig erkenn Malerkrep verwendet. Das hat eine viel zu große Oberfläche. Gibt tolle Adhäsionskräfte :D
    Wirst das wohl nur noch durch schleifen runterbekommen.

    Verdammt. Hätte ich doch das gute Nitton Isolierband von meinem Opa genommen :rolleyes:

    Jetzt ists eh zu spät. Das ganze liegt jetzt nochmal ne Zeit lang im Backofen, damit es richtig aushärtet. Ist immernoch weich wie sonstwas.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Vape verbessern

    wenn jetzt noch ni hart is haste zuwenig härt genommen (4% ?) das die oberfläche noch etwas klebrig ist, ist irgendwie normal bei dem zeug...., wenn du die mit was spitzen ni eindrücken kannst ist alles i.o. umgekehrtes panzertape hätte auch ni geklebt, aber so wie dus gemacht hast musste schleifen....

  • Re: Vape verbessern

    Zitat von chechen

    60° und 8000 Umdrehungen, rechne da mal die Fliehkräfte raus...

    um die ecke ist kürzer als zu fuß?
    @ chechen ... könntest du deine aussage noch etwas verallgemeinern? ich kann dem gedankengang nicht ganz folgen.

    mfg

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Vape verbessern

    Chechen meint wohl, dass ich das Harz rausmachen soll, da es sont bei den hohen Fliehkräften verläuft.
    Also ich hab vielleicht wirklich etwas wenig Härter genommen (2% gehören rein :: ich hab circa eine halbe Messerspitze auf circa ein Filmdöschen gemacht). Aber ich hab das auch erwartet, dass es lange zum Aushärten benötigt. Es kommt ja kaum Kontakt mit der Luft zustande und somit kann das "verflüssigende Mittel" (ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll) nicht gut entweichen.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Vape verbessern

    wenn es einmal ausgehärtet ist sollte es den flüssigen zustand nicht mehr annehmen.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Vape verbessern

    Zitat von Habicht73

    wenn es einmal ausgehärtet ist sollte es den flüssigen zustand nicht mehr annehmen.


    Ja, das glaube ich auch. Das 2-Komponenten-Zeug ist nicht so wärmeempfindlich wie andere sachen zum Beispiel auf Verdünnungsbasis.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Vape verbessern

    Mir ist noch kein Magnet abgefallen, aber ich hab schon oft von gelesen.
    Vorsicht ist besser als Nachsicht ;)

    Ist eine komplett neue 70-3. Die leichten Rostspuren kommen nur vom langen Stehen im Motor.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Vape verbessern

    Hab grade nochmal gewogen: Insgesamt sind rund 20 Gramm dazugekommen. Das Klebeband lässt sich auch noch "gut" abziehen - mal schauen wie das bei der letzten Schicht aussehen wird ;)

    mfG Felix

    Edit:
    Die letzte Schicht gibg auch ziemlich leicht ab. Das Harz ist zwar immernoch etwas weich, aber es verläuft nichtmehr.
    Ich denke mal der Kleber am Klebeband hat eine Schutzschicht gebildet und das Harz nicht eindrigen lassen; oder das Harz ist allgemein noch zu weich und hat das Klebeband nicht an sich gebunden.

    [Blockierte Grafik: http://img218.imageshack.us/img218/1368/pict1727ye2.jpg]

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Vape verbessern

    Sieht so erstmal ziemlich nach einer Sauerei aus... aber es hat Potenzial, denke ich ;)

    Ich würd das ganze erstmal glattschleifen, was da überall auf den Magneten drauf ist und dann nochmal eine ganz feine Schicht mit dem pinsel überall auftragen...also auch über die Magneten, damit das ganze auch überall miteinander verbunden ist. Aber nur ganz, ganz dünn auftragen, das dürfte reichen damit es richtig fest ist...

  • Re: Vape verbessern

    Zitat von Schmonk

    Es kommt ja kaum Kontakt mit der Luft zustande und somit kann das "verflüssigende Mittel" (ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll) nicht gut entweichen.

    Das ist eigentlich egal. Wir gießen das Zeug ja komplett in Silikonformen, da kommt auch keine Luft ran. Auch beim Aushärten kaum, da es immer noch in der Form ist.
    Leg das Teil einfach nochmal in den Backofen. Wärme beschleunigt immer das Aushärten. Auch wenn du zu wenig Härter genommen hast, es wird aushärten. Dauert nur. Im Englischen nennt sich der Härter übrigens Accelerator, was einfach nur Beschleuniger heißt.

  • Re: Vape verbessern

    Okay, dankeschön für diese Info.
    Ich hab die Innenseite jetzt mit etwas Härter eingepinselt. Es lag jetzt den ganzen Nachmittag im Backofen bei 50-60°C. Noch ist es stellenweise etwas "gummiartig" aber das stört nicht weiter. Ich werd jetzt auf meinen Kolben warten, die Schungmasse noch etwas auswuchten und danach so verbauen. Eine dünne Schicht Harz muss nichtmehr drüber, da es untenrum von einem Ring aus Harz gefürht wird. Lieber schleife ich das ganze noch vorsichtig ab, damit es weniger unebenheiten gibt.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Vape verbessern

    Ich überleg mir gerade so, eigentlich müsste das sogar wirklich was bringen, obwohl ich eigentlich erst skeptisch war.
    Denn es wirken ja nicht nur Fliehkräfte nach außen hin, sondern beim schnellen hochdrehen bzw. abtouren (wie zb. beim schalten) auch starke trägheitskräfte, beim hochdrehen entgegen der Drehrichtung und beim abtouren in Drehrichtung.
    Somit könnte das ausgegossene eine "seitliche Stabilität" für die Magneten bringen.
    Trotzdem bin ich der Meinung, dass es das beste wäre man könnte die Magneten ablösen und neu festkleben. Dann alles schön ausgegossen und als i Tüpfelchen noch ausgewuchtet.
    Dann kann die Drehzahl kommen ^^
    Ich glaub den Versuch start ich mal... Muss mich nur rantrauen mal etwas massiver an den Magneten zu rütteln ^^
    Und wenns gelingt kommt die Vape dann nächstes Jahr ins Rennmoped, und das wird ca. 15000 drehen :D
    Aber ich weiß echt nich wie ich mich an die Magneten wagen soll... Denn zerstören will ich die nagelneue Scheibe auf keinen Fall :/

  • Re: Vape verbessern

    Also mit den Magneten musst du bestimmt auch aufpassen: Das Material (sowas wie Ferrit, oder?) bricht einerseits leicht und andererseits wird es wahrscheinlich so sein, dass die Magnete in abwechselnder Polung angeklebt sind! Wenn du jedoch alle einzeln ablöst und direkt wieder anklebst, sollte das kein Problem darstellen.
    Seitliche Stabilität ist übrigends nicht zu 100% gewährleistet. Ich sehe, dass das Harz sich an den Magneten etwas abgelöst hat (scheint sich zusammengezogen zu haben). Aber am Schwungrad haftet alles wie eine eins.
    Man muss alles nur ganz vorsichtig und penibel mit Spiritus saubermachen, sonst gehts nicht.
    Was micht aber überzeugt ist, dass die Magnete wie Keile an der Schungmasse hängen und sie sich im Harz somit verkanten würden, wenn sich einer wirklich mal lösen sollte.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Vape verbessern

    So, hier jetzt mein zufriedenstellendes Endergebnis.
    Ist zwar nicht das Non plus Ultra aber doch funktionell. Das Harz ist doch fester als ich es zunächst noch gedacht habe.


    [Blockierte Grafik: http://img261.imageshack.us/img261/50/pict1729pu6.jpg]


    Ist zwar nicht so schön aber erfüllt seinen Zweck ;)

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!