60/4 Straße von KBM, Erfahrungen, Setup

  • Re: 60/4 Straße von KBM, Erfahrungen, Setup

    also pass auf...ist ganz einfach....

    die 105er hd ist zu groß im 19er vergaser...daher mach, wie du schon sagtest, gleich ne 95er rein...damit sollte er erstmal annehmbar laufen. Und dann kannst bzw. musst du noch ein bisschen mit der Nadel rumprobieren^^

    Wir hatten nämlich ähnliche Symptome an einen KBM 90/4D.
    Den haben wir auch mit 19er BVF im Neuzustand bekommen...das erste was ich gemacht hab, war ne kleiner Düse reinzumachen und den Schwimmerstand zu verringern...das sind die Faktoren, die von Werk aus nicht stimmen.

  • Re: 60/4 Straße von KBM, Erfahrungen, Setup

    Zitat von steffen

    Die Farbe der Zündkerze ist rehbraun,.

    Wenn die Zündkerze mit der 105er HD Rehbraun ist, wieso dann weckselt? Iwie gerade komisch :strange:

  • Re: 60/4 Straße von KBM, Erfahrungen, Setup

    hast schon recht noz, aber die farbe ist auch nur unter bestimmten bedingungen aussagekräftig, die evtl. nicht gegeben sind. und 2. ist das sein subjektiver eindruck...schonmal nen foto gesehen? *g*

    und 3. heißt rehbraun ja nicht gleich, das alles perfekt ist^^

  • Re: 60/4 Straße von KBM, Erfahrungen, Setup

    naja das rehbraun hat doch eigentlich nur mit vollgas zu tun dachte ich... und bei ihm liegt das problem ja in den niedrigen drehzahlen
    ich denk ma die säuft untenrum einfach ab

  • Re: 60/4 Straße von KBM, Erfahrungen, Setup

    ich hatte in meinen 19er bvf auch immer bloß eine 90er HD lief perfekt damit...habs am anfang mit ner 100er probiert und alles mögliche versucht (schwimmer, nadel...) hat nichts gebracht mit der 90er war dann alles perfekt

  • Re: 60/4 Straße von KBM, Erfahrungen, Setup

    Zitat von Noz-Racing

    Wenn die Zündkerze mit der 105er HD Rehbraun ist, wieso dann weckselt? Iwie gerade komisch :strange:

    Weil das auch so dämliches Gerücht ist, was sich ewig hält. Die ZKfarbe kann Rehbraun sein und trotzdem scheiss abgestimmt. Es ist zwar ein Wert an den man sich in etwa orientieren kann, aber nicht 100% ausschlag geben. Zumal müsste man den Motor auf voll Drehzahl, am besten im letzten Gang bringen, dann Kupplung ziehen und Zündung aus.Ausrollen lassen und ZK rausschrauben.

    Erst dann sieht man ob der Motor auch oben rum nicht zu mager läuft. Wäre aber ein bisschen dämlich das in der Einfahrzeit zumachen und ist auch nicht not wendig.


    Man merkt ja ob die die Ausfälle geringer werden wenn man kleiner Bedüst. Also versuchs mal mit eine 95er und dann eventuell die Nadel anders hängen(Bei der 105er einfach mal tiefer hängen). Könnte einfach sein das der Motor zu dickes Gemisch bekommt und in den unteren Drehzahl überfettet und in den oberen Drehzahl besser klar kommt, weil er halt auch mehr Verbraucht. Solang du die Zündung ausschließen kannst kann es eigentlich nur am Vergaser liegen. Wenn es so stark abgehackte aussetzer sind würde ich nach wie vor auf die Zündung tippen. Beim Vergaser sind es nicht so stark/schnell/ruckartig Aussetzer sondern ehr wie als wenn er sich verschluckt. Wie gesagt probier eine kleine Hauptdüse, kann aber auch sein das du einfach nur dein Nadel tiefer hängen muss. Lässt sich halt übers Forum schlecht sagen. Das man halt im Gefühl, ansonsten musst du einfach probieren.

  • Re: 60/4 Straße von KBM, Erfahrungen, Setup

    Wieso soll das bitte ein Gerücht sein??

    Selbst im Rieck wurde es so beschrieben, das eine Rehbraunes Kerzenbbild ein Anzeichen von guter Einstellung ist!

    Also ich kann zu 100% sagen, wenn bei mir die Zündkerze Rehbraun war, hatt auch alles hingehauen! Das sind Erfahrungen die nicht aus einem Motor zustande gekommen sind!

    Ich würde hier bei der Zündung bleiben! Evtl hatt sich auch das Steuerteil der Grundplatte verabschiedet!


    @ pFuScH3r Dann erklär mir mal bitte wie du einen Motor als sauber abgestimmt erklärst , wenn nicht mit dem Zündkerzenbild??? Denke mal nach Fahrgefühl heraus wird hier nicht die beste Methode sein!

    pFuSCH3r schrieb:

    Zumal müsste man den Motor auf voll Drehzahl, am besten im letzten Gang bringen, dann Kupplung ziehen und Zündung aus.Ausrollen lassen und ZK rausschrauben.

    Hier reicht es, wenn der Test im 1sten und 2 ten Gang passiert!

  • Re: 60/4 Straße von KBM, Erfahrungen, Setup

    ja klar, aber es muss volllast gelten, weil die farbe der zündkerze sagt nur was über die einstellung bei vollgas an..
    ich bin wo ich eingefahren bin nie vollgas gefahren -> zündkerze ganze zeit schwarz und ölig, nachdem ich eingefahren hab war nach vollgas die zündkerze immer schon rehbraun...

  • Re: 60/4 Straße von KBM, Erfahrungen, Setup

    Zitat von Noz-Racing


    @ pFuScH3r Dann erklär mir mal bitte wie du einen Motor als sauber abgestimmt erklärst , wenn nicht mit dem Zündkerzenbild??? Denke mal nach Fahrgefühl heraus wird hier nicht die beste Methode sein!

    pFuSCH3r schrieb:

    Zumal müsste man den Motor auf voll Drehzahl, am besten im letzten Gang bringen, dann Kupplung ziehen und Zündung aus.Ausrollen lassen und ZK rausschrauben.

    Hier reicht es, wenn der Test im 1sten und 2 ten Gang passiert!

    Nein es reicht nicht wenn das im ersten und zweiten Gang passiert. Da es ehr unwahrscheinlich ist das du längere Zeit dein 1 oder 2 Gang bei Vollgas fährst.Der Motor muss sich schon ein Stück in der normalen höhst Drehzahl befinden damit sich die Kerze verfärbt. Deine Kerze ändert nicht sofort ihre Farbe, nur weil du mal kurz dein ersten oder zweiten ausfährst. Deswegen müsste man für eine ordentliches Kerzenbild unter realer Belastung, im letzten Gang mal ein Stück Vollgas fahren. (da jeder irgendwann mal länger Zeit bei voll Gas im letzten G. fährt) Zb. Landstraße und ich glaub kaum das du ein Stück Landstraße im erste oder zweiten volllatte fährst. Zumindest nicht lange =).

    Zu dem Rehbraun. Ich habe nicht gesagt das er nicht richtig abgestimmt ist, wenn die ZK Rehbraun ist. Ich will damit nur sagen das es nicht sein muss. Also nur weil deine Kerze rehbraun ist,hd. dass nicht gleichzeitig, dass alles richtig abgestimmt ist. Man kann Beispielsweiße den Vergaser auch zu fett einstellen ohne das die Kerze gleich schwarz wird und noch bei "Rehbraun" bleibt, aber trotzdem deutlich schlechter geht.

    Nur weil halt immer alle so tun, :"ah ZK rehbraun", da muss ja alles ordentlich abgestimmt sein....
    Sichlich kann man das als Indikator für die Verbrennung nehmen, wie gut oder schlecht verbrannt wird(woraus folgert zu fett/mager). Will ich auch gar nicht abstreiten, ich stimm ja selbst danach ab! Aber ich verlass mich da halt nicht nur auf die Farbe, sondern ehr nach dem Fahrverhalt am Berg/schnelles Vollgas usw. bzw unter Volllast.
    Und ist ja wohl klar das die Kerze nicht Ölig-Schwarz oder weiß sein sollte, was auf deutlich schlechtes setup hinweißt.

    --> Daher wie ich schon geschrieben habe entweder bei der 105er hd die Nadel tiefer hängen oder mal kleine Bedüsen. Wenn der E Baustein,ZZP,Kabel usw io sind, was soll es dann an der Zündung sein, damit es sich so verhält? Selbst wenn, bau ich lieber schnell die Düse um, als wie eine andere Zündung zutesten.

    mfg

  • Re: 60/4 Straße von KBM, Erfahrungen, Setup

    Das Problem, was ich ganz am Anfang beschrieben habe, ist wieder da :motz:

    Habe schon etliches probiert, im Grunde immer das gleiche ( extreme Aussetzer im unteren Drehzahlbereich unter etwas Last ), mit Reso heftiger als mit AOA1, mit 16er Vergaser nicht so extrem wie mit 19er.

    Die 90er und 95er Düse für den 19er Vergaser sind noch nicht da, haben eben mal zum Probieren eine 85er eingebaut, immer noch das Gleiche. 3 verschiedene Zündungsbausteine probiert und 2 verschiedene Zündspulen, im Prinzip immer das gleiche.

    Anfahren geht nur ganz bescheiden. Bockt richtig, und dann irgenwann fängt sie sich und geht richtig ab.
    Es war ja mal eine Zeit lang okay, ab dann kam das Problem wieder.
    Außer den Bauteilen auf der Grundplatte fällt mir jetzt auch nichts mehr ein, oder ?

  • Re: 60/4 Straße von KBM, Erfahrungen, Setup

    Probier einfach mal mit der 95er eine andere Nadelstellung! Kann ja sein das das Gemisch schon bei der 95 hin haut, nur noch zuviel Sprit kommt. Daher nimm die Teillastenadel runter,dh. du musst das Blättchen eine(oder mehrere Kerben) nach oben setzen.( also wenn die Spitze nach unten zeigt).[attachment=0:35x63vvs]NadelstellungVerg_.JPG[/attachment:35x63vvs]

  • Re: 60/4 Straße von KBM, Erfahrungen, Setup

    hat einer schonmal an den wärmewert..(ergo einstellungsbereich der kerze gedacht)

    hast du das schonmal getestet....?....

    kbm...für welche kerze ist der brennraum gedacht/ausgelegt....?

    ich weis auf die schnelle auch kein patentrezept...vielleicht liegt der fehler in der richtung

  • Re: 60/4 Straße von KBM, Erfahrungen, Setup

    Eine Ferndiagnose ist immer recht kompliziert, aber für mich klingt es auch, als würde der Motor in unteren Drehzahlen überfetten und deshalb so bescheiden laufen!

    Alle unsere Zylnder sollten mit der normalen 260er Isolator-Kerze oder andere mit gleichem Wäremwert betrieben werden!

    MFG

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch sehr viel Drehzahl!

  • Re: 60/4 Straße von KBM, Erfahrungen, Setup

    Neue 260er Isolator ist verbaut. Ich habe auch schon eine andere ebenfalls neue 260er Isolator probiert.

    Was überfetten angeht: Der Motor läuft sowohl mit der 85er HD als auch mit der 105er HD, mit der 85er dauerts etwas länger, bis ich ohne Choke fahren kann, aber jenes Bocken und Potzen ist damit auch.

    Ich werde heute mal eine andere Grundplatte für E-Zündung einbauen, habe am Spätabend noch eine gefunden.

  • Re: 60/4 Straße von KBM, Erfahrungen, Setup

    kann es sein das beim aufbohren des vergasers ein kleiner fehler unterlaufen ist und somit der irgendwo zu viel sprit bekommt? oder wie sieht dein chokegummi aus? ist der vielleicht porös , sodass er nicht mehr richtig schließt?

    wegen vergaser kam mir nur die idee da das bei meinem aufgebohrten so war. bis 18mm aufbohren klappte alles einwandfrei aber seit dem ich ihn mit derreibahle auf 19 mm aufgerieben hatte läuft er schrecklich aber wie gesagt den vergaser hatte ich selbst bearbeitet. ob das möglich währe ist fraglich.

    ich würde mich jedenfalls nicht so auf die zündung und die kerze versteifen wenn du selbst gesagt hattest, dass es mit 16er bvf geht.


    mfg

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: 60/4 Straße von KBM, Erfahrungen, Setup

    Zitat von steffen

    Neue 260er Isolator ist verbaut. Ich habe auch schon eine andere ebenfalls neue 260er Isolator probiert.

    Was überfetten angeht: Der Motor läuft sowohl mit der 85er HD als auch mit der 105er HD, mit der 85er dauerts etwas länger, bis ich ohne Choke fahren kann, aber jenes Bocken und Potzen ist damit auch.

    Ich werde heute mal eine andere Grundplatte für E-Zündung einbauen, habe am Spätabend noch eine gefunden.

    Ich weiß ja nicht obs dir spass macht an der Zündung rumzuschrauben, aber stell doch einfach mal den Vergaser ordentlich ein!
    Du hast jetzt schon ein paar mal geschrieben das es besser wird wenn du die HD veränderst, bzw das der sogar mit dem 16 Gaser läuft.

    Also was willst du denn jetzt bitte noch an der Zündung finden? Ich habs ja jetzt nun 3 mal geschrieben, so wie du es beschreibst ist eindeutig ein Einstellungsproblem.

    Mit der Nadel kannst du die Luft/Benzingemisch Menge über ein Gewissen Bereich einstellen. Das tust du zwar mit der HD auch, aber die HD bestimmt letztendlich, bei mehr wie 3/4 Gas bzw Vollgas wie dick dein Luft/benzigemisch ist. Da ab 3/4 die Teillastnadel vollständig die HD "frei gibt"(Also bei Vollgas regelt nur noch die HD!). Wenn du jetzt immer nur die HD veränderst aber dein Nadel falsch eingestellt ist, veränderst du mit ein andere HD, dass gemisch über alle Gasstellung. Dh. sie wird zwar an den Stellen wo sie sonst zuviel Gemisch bekommt besser laufen, aber wahrscheinlich oben rum zu sehr abmagern, also bei Vollgas, weil die HD dann schon wieder zuklein ist. Wie gesagt probier einfach mal ein 90 HD und unterschiedlich Nadelstellung. Wenn du merkst das dann über die mittleren Lasten besser läuft und oben rum nicht mehr richtig läuft nimm eine 95 bei gleicher Nadelstellung oder zb. 100 und ein Nadelstellung zurück. Das soll nur als Beispiel dienen, richtiges abstimmen ist halt nun mal keine sache von einer Stunde. Wenn du dann die ungefähre HD hast kannst du dich ans Feinabstimmen machen,vorraus gesetzt dein Motor ist dann schon eingefahren(dh. in noch kleinen Abständen, nicht 5 größen, sondern zb. 2 die HD ändern) wobei das dann schon wesentlich schwere wird als das Grobeabstimmen. Und die meisten schon nach dem Grobenabstimmten ihr Luftgemischraube(1/8 Gas) und Standgas einstellen. Da perfektes Abstimmen schon ein übeslte Arbeit macht(laufend Düse/Nadel ändern und wieder Probefahren)

  • Re: 60/4 Straße von KBM, Erfahrungen, Setup

    Die Suche zündungsseitig hat sich gelohnt. Da war der Fehler.

    Das Problem war das ZÜNDKABEL !

    Jetzt läuft sie einwandfrei.
    Hätte an ein so schnell zu wechselndes Bauteil gleich am Anfang denken sollen. Na ja, egal, jetzt läuft sie jedenfalls.

  • Re: 60/4 Straße von KBM, Erfahrungen, Setup

    dann hol dir ne vape wenn du die kohle hast oder ne 12v pvl zündung(keine renn pvl)
    die pvl kann ich empfehlen die is echt erstens leicht einzustellen und zweitens wartungsfrei

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!