zündapp gts watercooled auf simson s50

  • kann mir bitte jemand weiterhelfen, hab erfahren das der ks50 zylinder von zündapp auch auf die simson s50 passt. jetzt habe ich aber eine gts 50 watercooled zylinder , der hat die gleichen maße usw wie der ks 50, kann mir da jetzt weiterhelfen was ich alles beachten muss beim einbau des neuen zylinders? wäre nett eine antwort zu bekommen
    mfg
    zuendapp

  • Re: zündapp gts watercooled auf simson s50

    erstmal ist wichtig zu wissen was der Zyli für ein Hub hat. Danach richtet sich dann ob die Kurbelwelle umgbaut werden muss.

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: zündapp gts watercooled auf simson s50

    Der hub müsste 40,x mm sein, past also schonmal ganz gut.
    Frag mal wizi was da verändert werden muss, ich glaub gehäuse minimal aufspindeln, Üs kleben und Zylinder oben abdrehen.
    Dann müsste es klappen.

    Schau dir einfach mal die Zylinder an, wenn du ihn hast kannstes ja eindach mal probieren.

  • Re: zündapp gts watercooled auf simson s50

    also mit meinen werkzeugen in der arbeit ist das alles eig kein problem, nur kann mir da vl irgendwer tipps oder maße etc dazu geben? wäre sehr hilfreich

  • Re: zündapp gts watercooled auf simson s50

    Zündapp hat 41,8mm Hub.
    Aber der GTS Zylinder ist auch nur ein Mokick-Zylinder, da darfst du unbearbeitet nicht viel von erwarten.

    MfG Schumey

  • Re: zündapp gts watercooled auf simson s50

    also wir haben ihn getestet auf ner zündapp, der hat mit mir den berg hoch im ersten gang auf standgas gespuhlt, der ist sehr gut bearbeitet, und jetzt will ich ihn auf ne simson s50 draufbaun

  • Re: zündapp gts watercooled auf simson s50

    miss am zylinder aus wie dick die Laufbuchse ist. Dann kannste erstma das Motorgehäuse auf dieses Maß auffräsen.
    Dann passt der Zyli schonmal hoch. dann musste gucken was noch angepasst werden muss. Ich denk mal die Kanaltaschen.

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: zündapp gts watercooled auf simson s50

    Fuß ist 48mm...da muß man soweit ich mich erinnere nicht dran ändern.
    Zylinder muß oben um die Hubdifferenz gekürzt werden...eventuell die SZ beachten und entsprechend mehr oder weniger abtragen..
    Unter den Zylinder muß dann ein kleiner Spacer...miß das am besten wirklich am Objekt aus.
    GTS 50 WK Zylinder sind sauselten...eigentlich schade drum.

  • Re: zündapp gts watercooled auf simson s50

    ich habe den zylinder mit kühler kopf und kolben für 40 euro bekommen, da hab ich mir gedacht zuschlagen, aber kann mir einer genau erklären was ein spacer ist, ist das so was wie eine distanzplatte? die einfach zwischen zylinderfuß und getriebeblock gelegt wird?

  • Re: zündapp gts watercooled auf simson s50

    scheiße! ...seh ich ja jetzt erst den threat^^

    also wenn ich mich recht erinner muss man ne distanz unter den zylinder legen und oben am zylinder was abdrehen dann passt das............. kann dir die mm angaben nicht mehr auf den mm sagen zumal das bei mir auch bissel russisch gelößt wurde mit dicken pappdichtungen etc :oops: ...........

    das projekt finde ich sehr gut weil mir das auch andauernd im kopf rumschwirrt ^^....... und man wirklich nen guten motor bauen kann mit dem zylinder............ willst du nen 70er bauen oder 50er?.......... beim 70 W findet man aber leider keinen kopf :(

    .....achja das gehäuse muss noch geklebt und bearbeitet werden aber stehbolzen und bohrung vom gehäuse passen soweit :rockz:

    [Blockierte Grafik: http://s11.directupload.net/images/081224/mp3veh6p.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/081224/6h253pbv.jpg]


    das sollte bissle helfen :p

    ndmss WiZi :strange:

  • Re: zündapp gts watercooled auf simson s50

    naja du siehst ja auf dem bild wo die dichtfläche verläuft vom zündi zylinder und wo die vom gehäuse ist......... du musst halt mit klatmetal oder 2komponentenkleber eine neue dichtfläche aufkleben damit der zylinderfuß wieder dichtet....... weißte wie ich mein?


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: zündapp gts watercooled auf simson s50

    Um das Kleben könntest du rumkommen...ist ja nur ein 2 K, der von Wizi war ein 6 K. Daher sind bei deinem Zylinder die Überströmerauschnitte kleiner...bearbeiten sollte man die Ausschnitte allerdings schon was.
    Auch drauf achten das die Ü Einsätze von der Dichtfläche komlett abgedeckt werden sonst ziehts Nebenluft...notfalls die Fußdistanz am Zylinder verkleben.
    SZ wirst du ausmessen müssen...dein Zylinder ist da ja anscheinend schon bearbeitet.

  • Re: zündapp gts watercooled auf simson s50

    ohja, und der hat leistung, aber wie, es wird noch ein 21er bing und 32er jamarcool pot und kettensägenzündung verbaut, aber kann ich im kw gehäuse die üs ansätze ned einfach wegfräsen mit der fräsmaschine?

  • Re: zündapp gts watercooled auf simson s50

    Setz einfach mal die Zündapp ori 2K Fußdichtung auf den Motorblock....dann siehst du schon ca was gemacht werden sollte.
    Ob die 6mm Stehbolzen für die Flachdichtung ausreichen kann ich nicht sagen...Zündapp hat M7.
    Die ori KW reicht aus....ggf muß der Kolben für die Ausgleichscheiben etwas bearbeitet werden.
    Anbei mal ein Bildchen von den Ü Einsätzen...allerdings schon etwas bearbeitet. Die markierte Stelle könnte Nebenluft saugen und sollte daher unbedingt abgedichtet werden falls sie außerhalb der Simson Dichtfläche liegt.

  • Re: zündapp gts watercooled auf simson s50

    Da sitzen so ulkige Einsätze drin...mit relativ viel Spaltmaß, könnte für normale Dichtmasse problematisch werden. Mitsamt dort passend großer Fußdistanz sollte sich das aber abdichten lassen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!