• Hallo,

    ich habe mir eine S51B gekauft und muss sie noch abholen. Ich hätte einen kleinen Hänger zur Verfügung, da müsste ich sie aber reinlegen. Geht das problemlos oder müsste ich erst Flüssigkeiten ablassen?
    Ich könnte auch versuchen, sie ins Auto zu laden, so dass sie steht. Wisst ihr wie hoch die Simson ist? Hätte im Auto mit umgeklappten Sitzen eine Höhe von ca. 95cm.
    Was würdet ihr mir raten?

    Danke für die Tips :p

  • Re: Mopedtransport

    also ich würde getriebeöl und benzin ablassen und in teile zerlegen, damit sie ins auto passt...aber um diesen ganzen aufwand zu umgehen würde ich freunde und bekannte fragen, ob sie mir ein anhänger ausleihen bzw. in einem mietgeschäft einen anhänger ausleihen. Die sind da nicht so teuer....

  • Re: Mopedtransport

    Geübte haben in 10min Vorder- und Hinterrad ausgebaut.
    Dann noch die Lenkerklemmen lockern und den Lenker umklappen, dann müsste die Simmi auch ins Auto passen.

    Aber Anhänger ausleihen ist immer noch am bequemsten. Und saubersten. So hat man keine Probleme mit Öl oder Benzin im Auto.

  • Re: Mopedtransport

    Joa ich hol morgen auch meine Simme ab und ich kann auch nur Empfehlen wer es richtig sicher
    machen will der leit sich einen Motorrad Hänger.
    Da sind Schienen drinne und das Moped steht sicher mit Spanngurten.
    Ist sauber und musst auch keine Flüssigkeit ablassen.
    Aber ja ich geb es zu welcher Anhängerverlei hat schon Motorrad Hänger.
    Bei normalen Hänger würd ich die Simme Diagonal stellen das sie in jeder Ecke fest drinn sitzt und dannn mit Spanngurten sichern sodass sie halb Durchfedert damit sie sich nicht mehr viel Bewegen kann ist woghl das einfachste und kannst auch das Öl drin lassen.

    Meine Rechtschreibung kotzt dich an ?
    Lada fahrn mit Marzipan

    Zitat von Kanni

    und wenn du nen kolben fresser hast fängst erstmal auf er strasse an dir ein neuen kolben einzubauen? :D

  • Re: Mopedtransport

    Auf den Anhänger legen sollte eigentlich nichts machen. Am besten auf die linke Seite, dann wird der Auspuff geschont. Ne Decke drunter, dann sollte auch nichts zerkratzen.

    Ich denke auch, dass sie ins Auto passen sollte, 95cm sollten ausreichen, vllt nur den Spiegel abnehmen...
    Dann aber aufpassen, Benzin kann zum Tankdeckel rausfließen. Und der Auspuff kann verölt sein.

  • Re: Mopedtransport

    Wenn die Simmi gelegt wird, muss sie sowieso auf die Linke Seite, sonst läufts Öl aus der Abtriebswelle.

  • Re: Mopedtransport

    also ich stellen das moped immer auf den ständer und dann miit 5 spanngurten verzurren. 2 hinten(links und rechts), vorne genau das gleiche spiel und der letzt komm ganz nach vorne am lenker, damit sie nicht nach hinten und vorner verrutscht ;)

  • Re: Mopedtransport

    Wir haben mal ne Sr50in nen Kleinwagen gestopft (weiß nicht mehr ganz welchen). Dazu haben wir Reifen und Motor abgebaut, alle Sitze nach vorne geklappt und dann einfach reingelegt und festgezurrt. Hinten war aber offen, sonst hätte es nüscht funktioniert.

    Hat geklappt :rolleyes: :D

    simmi-heizer <- NUR STRESS


    Wo ist die Mauer wenn man sie braucht? Der Westen rollt

  • Re: Mopedtransport

    ich hatte damals meine dt (mit eingebauter höherlegung) in einen kleinen transporter bekommen...sonst habe ich alle moped immer mit einem HP500 (ddr hänger) geholt...

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: Mopedtransport

    Zitat von mopedfan

    also ich stellen das moped immer auf den ständer und dann miit 5 spanngurten verzurren. 2 hinten(links und rechts), vorne genau das gleiche spiel und der letzt komm ganz nach vorne am lenker, damit sie nicht nach hinten und vorner verrutscht ;)


    Ich komm mit drei Spanngurten aus:
    Das Möp steht auf'm Hauptständer mit'm Vorderrad inner Ecke vom Hänger, da steht's am sichersten. Einen Spanngurt an der Lenkermitte befestigen, das andere Ende über's Vorderrad hinweg und an die Hängerecke führen, die beiden anderen Gurte kommen an die oberen Enden der (hinteren) Federbeine. Die Gurte werden immer in Hängerbodennähe festgezurrt, damit erreicht man ein stabiles Dreieck, das den meisten Belastungen standhält.

    SCIO NE SCIO.

  • Re: Mopedtransport

    Zitat von Rhintuner

    ich hatte damals meine dt (mit eingebauter höherlegung) in einen kleinen transporter bekommen...sonst habe ich alle moped immer mit einem HP500 (ddr hänger) geholt...

    Hatte ich auch^^ Also das mit der DT. In nem Fiat Scudo. 1mm mehr und du hättest es vergessen können.

    Wer bock hat auf Bezindämpfe im Auto, dann rein damit. Ansonsten kann ich nur nen Hänger empfehlen, wenn es ein einmaliger Transport ist. Schön festzurren natürlich :D

  • Re: Mopedtransport

    Würde auch zum Hänger oder kleinen "Transporter" raten, wo man das Ding komplett stehend reinbekommt. Mit ein wenig "Füllmaterial" ist gut festzurren auch kein Problem. Die Räder sind schnell ausgebaut, hinlegen ist aber einfach nicht optimal wg. der diversen Flüssigkeiten. Geht, aber ich würd's mir nicht geben. Optimal natürlich Moped-Hänger.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Mopedtransport

    ich nehme meine schwalbe immer in meinem kangoo mit , da passt sie ohne was abzubauen diagonal rein . festzurren fertig

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!