MZA Sportkurbelwelle Unterschiede neue/alte Variante

  • Hallo, kann mir jemand sagen, woran ich äußerlich die neue Version der MZA Sportkurbelwelle fürs S70 von der alten unterscheiden kann (also es geht mir darum, dass bei der neue Version das Plastik der Auswuchtbohrung sich nicht mehr so schnell ablösen soll)? Ich hab jetzt gesehen, dass es die Welle mit rotem und gelbem Plastik gibt, sind vllt die gelben die neue Version?

  • Re: MZA Sportkurbelwelle Unterschiede neue/alte Variante

    Geht glaube auch nicht um das Plaste in den Bohrungen sondern um das auf den Hubwangen. Das soll bei den neuen Wellen wohl endlich halten.

    edit: zumindest hab ich das vor einiger zeit mal gehört, dass das verbessert werden soll. von irgendwelchen "gelben" wellen weiß ich noch nix. wo habt ihr das denn her?

  • Re: MZA Sportkurbelwelle Unterschiede neue/alte Variante

    Danke! @ Berni: Bist du zu 100% Sicher das die gelben die neuen sind? Dass das auf den Hubwangen abgeht ist mir klar, deshalb wurden jetzt oben rein 2 Gewinde rein gemacht, die das halten. Ich will nämlich nicht noch so nen Motor bauen, der potential dazu hat die Welle zu zerbröseln... :oops:

  • Re: MZA Sportkurbelwelle Unterschiede neue/alte Variante

    Ja bisher gabe es ja nur die Roten und soweit ich Informiert bin sind die Gelben die neuen mit mehr Bohrungen !! Aber vorsicht wenn du irgendwo bestellst es gibt Teilweise auch noch die alte Version hatte ich auch schon die neue Bestellt aber die alte bekommen !!

    MfG Berni-Tuning

    Motorregeneration sowie Verkauf aller Simsonteile.
    ICQ neu: 588443245
    E-Mail: "Berni-Tuning@live.de"

  • Re: MZA Sportkurbelwelle Unterschiede neue/alte Variante

    Verbaut LM diese Wellen eig. ohne Veränderungen in seinen 105er oder macht er noch was?
    MfG

      Gib dein Bestes und du kannst den Erfolg kaum verhindern!

  • Re: MZA Sportkurbelwelle Unterschiede neue/alte Variante

    Also ich persönlich würde diese Welle nicht verbauen da diese bei einer gewissen Drezahl anfängt extrem zu vibrieren !! Fahre auch so eine Welle in mein LM100 allerdings diese S51 aber wie gesagt mit ner anderen Welle würde dieser Motor ruhiger laufen dies ist nicht nur meine meinung !!

    MfG Berni-Tuning

    Motorregeneration sowie Verkauf aller Simsonteile.
    ICQ neu: 588443245
    E-Mail: "Berni-Tuning@live.de"

  • Re: MZA Sportkurbelwelle Unterschiede neue/alte Variante

    Zitat von luemmel

    Verbaut LM diese Wellen eig. ohne Veränderungen in seinen 105er oder macht er noch was?
    MfG

    Mich interessiert ob diese Wellen auf die ensprechene Kolbenmasse gewuchtet werden! Mich hatt noch keiner nach dem Zylinder/Kolben gefragt als ich mir damals eine BB welle bestellt hatte.

  • Re: MZA Sportkurbelwelle Unterschiede neue/alte Variante

    Das Problem ist, dass LM die S51 Welle in seinen Motoren verbaut hat, anscheind, weil die S70 Wellen bisher nicht gehalten haben.
    NoZ: ich glaub die Wellen wuchtet keiner außer Reich, viel zu aufwändig, einfach S70 Welle und fertig.

  • Re: MZA Sportkurbelwelle Unterschiede neue/alte Variante

    nein werden sie denke ich net musste bestimmt als zusatz ordern aber ich muss auch sagen wenn du die welle genauso wuchtest wie bei nem 50er also auf 53% glaube ich fährt sich das extrem ruppig bei großen motoren

  • Re: MZA Sportkurbelwelle Unterschiede neue/alte Variante

    Jo das stimmt deswegen hat er diese verbaut aber daher ein kleines aber vorhandenes Brummen in kauf nehmen und ein rauheren Motorlauf !!! Ich wüsst nicht

    MfG Berni-Tuning

    Motorregeneration sowie Verkauf aller Simsonteile.
    ICQ neu: 588443245
    E-Mail: "Berni-Tuning@live.de"

  • Re: MZA Sportkurbelwelle Unterschiede neue/alte Variante

    ACHTUNG!

    Die Wellen mit gelbem Plastik sind NICHT die neue Generation!
    Das gelbe Plastik wird nur von einem anderen Großhändler verwendet.

    TKM z.B. hat wohl die Bohrungen mit blauer Plaste verschlossen.

    MZAs neueste Generation der S70 Sportwellen (auch rote Plastik!) soll nun besser halten. Obs stimmt wird sich zeigen...

    Ich persönlich bin auch kein Fan davon die 50er Sportwellen in Motoren mit viel Hubraum. Die S70 Welle reicht allerdings in der Regel aus. Wenn jede Welle einzeln gewuchtet werden müsste, dann könnte das keiner mehr bezahlen. Zumal man ja auch nie weis welcher Kolben verwendet wird, oder diesen dafür zur Verfügung hat.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: MZA Sportkurbelwelle Unterschiede neue/alte Variante

    das ist auf das Plaste bezogen ;)

    Die mit gelben Plaste, wird zur Zeit in einem Metra von einem Bekannten betrieben, also das hält soweit und gab diesbezüglich noch keine Probleme

  • Re: MZA Sportkurbelwelle Unterschiede neue/alte Variante

    Mache mir auch zur Zeit gedanken zu dem Thema.

    Hab mal so ne 70iger welle auseinandergenommen. Anstatt den angedeuteten Ausgleichsbohrungen ist da nur ne 8er Bohrung drin! Dazu kommt das das Plastik auch bissl was wiegt.

    Meine empfehlung wäre: Kauft eine Normale auf gutes(versilbertes) Hubzapfenlager umgebaute KW. Glaub Loode hat die auch. Macht Kork rein das kostet nix und ist billig.

    Wichtiger wäre eine aufs Kolbengewicht passende KW.

    Was oben stand mit der MZA 51iger Tuningwelle im 100ter geht eigentlich garnicht!!
    Wie schwer ist der Kolben vom 100derter??

    MFG

  • Re: MZA Sportkurbelwelle Unterschiede neue/alte Variante

    Ich bin der gleichen Meinung wie derby2fxxk. Ich halte von den Plastewellen überhaubt nichts. Di Thematiken dieser Wellen wurden heir schon offt durchgekaut, müssen also nicht mehr angesprochen werden. Ich greife auch lieber auf die welle zurück , wie sie derby2fxxk angesprochen hatt. Hier gab es bisher keine probleme.

    Ein 54mm Kolben kann man noch mit S70 Welle fahren, denn sein gewicht unterscheidet sich nicht all zu sehr vom S70. Grund is die Dünnere Wandung und die bessere zusammensetzung ( dadurch leicher). Aber ein 105er Mahle koben sehe ich als zu schwer für eine S70 Kurbelwelle an. Läuft aber, wie es LT beweist

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!