Scheibenbremsnabe- und Scheiben- Material

  • Hallo.
    Ist vieleicht für manche ne komische Frage aber ich wollte mal wissen welches Material das beste ist um eine Narbe und Bremscheibe selbst herzustellen.

    Welches am besten geht und was man zu beachten hat. mfg

    Simson Sonntagsmoped S70 mit LTM 85
    Simson Alltagsmoped S70 mit Eigenbau 85M

    Rennmoped Simson Challenge/GP -> 16PS/12.500 Umdr.
    Langstreckenmoped in Planung

  • Re: Scheibenbremsnabe- und Scheiben- Material

    Mensch... nein ich wollte ne Normale SB narbe haben. weil mir das noch fehlt zu meiner sb. und da wollte ich wissen was man nehmen kann um sie selbst zu drehen. und was man noch nehmen kann um sie ne scheibe dafür zu bauen.

    mfg

    Simson Sonntagsmoped S70 mit LTM 85
    Simson Alltagsmoped S70 mit Eigenbau 85M

    Rennmoped Simson Challenge/GP -> 16PS/12.500 Umdr.
    Langstreckenmoped in Planung

  • Re: Scheibenbremsnabe- und Scheiben- Material

    ^^ jaja ich wollte dich doch nicht immer stressen =)

    Simson Sonntagsmoped S70 mit LTM 85
    Simson Alltagsmoped S70 mit Eigenbau 85M

    Rennmoped Simson Challenge/GP -> 16PS/12.500 Umdr.
    Langstreckenmoped in Planung

  • Re: Scheibenbremsnabe- und Scheiben- Material

    Und hoch...

    Es existieren ja nun viele Meinungen über das richtige Material für eine SB Nabe. Bei hochfestem Alu muss man wohl den Kompromiss zwischen Festigkeit und Korrossionsbeständigkeit gehen.
    Was ist also empfehlenswert? 7025 oder 7075?
    Allgemein sollte es wohl eine AlCuMg Legierung sein. Evtl. mit Bleizusatz für bessere Zerspanbarkeit...
    Was genau bedeutet F28? Das ist doch keine genaue Werkstoffbezeichnung, sondern ein Nachsetzzeichen? Was steckt dahinter?

    Ich hoffe jemand kann auf diese Fragen antworten!

    Danke!

    MfG

    Edit sagt: Die Autoren der DIN (oder EN 755) sagen zum F: Herstellungszustand (keine Grenzwerte für mechanische Eigenschaften festgelegt). Na toll, was sagt mir das jetzt??
    Auch in der EN 515 ist für die dem F folgenden Zahlenwerte nichts angegeben. Was geben die Zahlen also an?

  • Re: Scheibenbremsnabe- und Scheiben- Material

    war das ni zugfestigkeit (280N/mm²) bin ni so der werkstoffler...

    wenns nix exotisches is würde ich mir niemals ne nabe selber drehen der aufwand steht in keinem verhältnis zum preis einer gekauften. zumal man das schon in einer aufspannung machen sollte....
    ich habe SB nabe + scheibe schon kostenlos bekommen....

  • Re: Scheibenbremsnabe- und Scheiben- Material

    Es soll einen Nabe für hinten werden... Das Drehen erledigt ein gelernter Zerspaner, der mir noch nen Gefallen schuldet... Und jetz bin ich halt auf Materialsuche und hoffe, das Richtige dann irgendwo günstig aufzutreiben...
    So will ich günstiger weg kommen, und die Nabe an meine Vorstellungen (zB Lochkreis Scheibe...) anpassen!

    MfG

  • Re: Scheibenbremsnabe- und Scheiben- Material

    Richtig, die Zahl gibt zugfestigkeit an

    F heißt fest, genau wie W als kennbuchstabe weich bedeuten würde

  • Re: Scheibenbremsnabe- und Scheiben- Material

    dann hol dir aber wenigstens ne vernünftige scheibe, nix selbstgefrickeltes.

    bei meinem aludealer gibts übrigens welches mit 450n/mm² zugfestigkeit, denke das sollte man nehmen

  • Re: Scheibenbremsnabe- und Scheiben- Material

    Ja, na tolle Scheibe will ich mir schon suchen!
    Ja so in dem Bereich denk ich auch, aber ich will halt nich das mir das dann anfängt weg zu gammeln! Das scheint das Problen von diesen hochfesten Alulegierungen zu sein..
    Wenn ich keine Prüfungen mehr habe, werde ich mal versuchen zu rechnen... Aber mit den Belastungen des Rades wird das sicher schwierig, weil viele Unbekannte...

    Wer ist denn dein Alu Dealer, jemand/Geschäft in Dresden?

    MfG

  • Re: Scheibenbremsnabe- und Scheiben- Material

    messinghaus rehlken. für reste sehr billig, ansonsten recht teuer aber man bekommt halt kleinste mengen schon zugeschnitten

    wg gammeln: kannst du es ni lackieren.

  • Re: Scheibenbremsnabe- und Scheiben- Material

    Danke!

    Ja, über lackieren und pulvern hab ich auch schon nachgedacht. Da hab ich aber Angst, dass im Bereich der Speichenaufnahme der Lack durchgescheuert wird und es dann dort, an der mM nach kritischsten Stelle gammelt...
    Man kann das hochfeste Zeug wohl auch bedingt gut eloxieren, was denk ich besser hält...

    Hat sonst keiner eine Idee des zu verwendenden Alus?

    MfG

  • Re: Scheibenbremsnabe- und Scheiben- Material

    Aluminiumlegierung
    Â
    Â AlMgSi1 (3.2315)
    EN AW 6082

    (haupts. Rund und Vierkant)
    Zusammensetzung: in Gew.-%
    Si 0,7-1,3
    Mg 0,6-1,2
    Mn 0,4-1,0

    gut zerspanbar, gut eloxierbar


    Zugfestigkeit 300-350 N/qmm
    Streckgrenze 240-320 N/qmm
    Härte 95-105 Brinell
    Wärmeleitfähigkeit 1,5-1,9 W/cm °C

    Wenn wer material braucht per pn melden

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!