KX 85 Auslasssteuerrung / e- lösung hilfe

  • moin moin also hatte erst vor mir den 75er polini zu kaufen jedoch wurde ich durch ein forummitglied auf den KX 80 aufmerksam gemacht habe mich demzufole auf gemacht und bin zu einem kolege gefahren (älterer herr , kumpel meines opas ) der im motocross bereich tätig war und selbst gefahren ist sowie schon einen RM 125 zylinder auf simsonunterbau gebaut hat ! also der hat ahnung ! dermeinete er hätte noch ein paar KX 85 da mit auslasssteuerung und mann könnte sowas mal bauen wollte er sowiso mal machen ! ................ so ohne groß drum rum zu reden geht das und wie funzt das mit der auslasssteuerung da ich das prinzip mal verstehen wollte !

    ich weiß es ist ein schwieriges thema aber kann ja sein das davon einer peilung hat würde mich über antworten freuen

    grüße bcfm

    Wenn ein Polizist mit Dir spricht, stelle Dich taub.

  • Re: KX 85 Auslasssteuerrung

    tonil baut ein KX mit Auslasssteuerung

    guck erstmal was das für ein KX ist also ob KX80 oder KX85 ich glaub die haben jeweils verschiedenen hub

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: KX 85 Auslasssteuerrung

    moin,
    wenn du so einen Zylinder abgeben würdest, hätt ich sehr starkes Interesse.
    kannst dich ja mal melden

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: KX 85 Auslasssteuerrung

    Stephan M

    ich rede von einem KX 85 !

    PS : also ich bekomme den zu sonder konditionen da ich ihn kenne aber denke für ausenstehende wird der preis net gerde wenig sein da die neu beschichtet sind aber kann ihn ja mal fragen !


    aber das ist net das thema :D

    Wenn ein Polizist mit Dir spricht, stelle Dich taub.

  • Re: KX 85 Auslasssteuerrung

    Da steuert ein Walzenschieber die Auslasshöhe. Bringt Fahrbarkeit.
    Beziehungsweise soll bringen, da die Regulierung beim KX wirklich minimal ist.

    Und jetzt wegen dem Hub zwischen 80 oder 85 zu entscheiden ist Quark. KW muss so oder so angepasst werden. Sollte.

  • Re: KX 85 Auslasssteuerrung

    und das mit der auslasssteuerung is auch net so einfach weil sie denke ich über das kw gehäuse gesteuert wird und das zu realisieren is denke ich net einfach aber vllt sagt ja tonil noch was zu der weiß es sicher besser

  • Re: KX 85 Auslasssteuerrung

    @loode

    ja der herr degner wird das machen :D

    der RM geht bombe is ne richtige waffe ........hatte halt paar getriebe gefrässen aber jetzt is das problem beseitigt ..... nur schade das , dass ding nie auf simsontreffen zu sehen is ......

    wie kamst du eig. auf ihn habs ja nicht wörtlich reingeschrieben :D

    Wenn ein Polizist mit Dir spricht, stelle Dich taub.

  • Re: KX 85 Auslasssteuerrung

    Zitat von loodecnc

    Man kann die Auslasssteuerung auch über eine Druckdose steuern aber beim KX 85 wird es über eine Fliehkraft Regelung über das Getriebe gemacht. Der Umbau ist schon recht aufwendig aber wenn Herr Degner das macht, wirds schon gehen. Wie läuft eigentlich der RM?

    MfG Jan


    Hi Jan,

    kann man einfach das Rave-System von Rotax auf die KX-Baureihen von Kawasaki uebertragen? Weil der Anschluss und die Anlenkung ist meines Erachtens nach komplett anders geloest, als wie es bei den Rotax 127er, 122er Baureihen vorgegeben ist?! Gut, die Kurzschlussbohrungen zum Druckausgleich kann man mit etwas handwerklichem Geschick anbringen, jedoch sehe ich vom digitalen Ansprechverhalten des Rave gegenueber denen mit Fliehkraft oder noch besser elektronisch arbeitenden Steuerungen gewisse Nachteile.
    Bei 1/8 Meilen - Rennen ist es sicher ausreichend, aber auf der Strecke in der Kurve bei einer gewissen Drehzahl :D ...


    Regards, b_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: KX 85 Auslasssteuerrung

    @loodecnc

    ja mit dem püff das weiß ich ja ..... :thumbup:

    aber das die KX von dir sind wusst i net ! hätte ja ah sein können das er die vom Pfeil bekommen hat ....

    aber der püff von dem RM is mega gut gelungen is ein feines stück sowas würde mir an dem KX den ich vorhabe auch gefallen denke werde mich nach fertigstellung des motors mal melden wegen sowas ...........

    wusste aber net das ihr euch kennt ....... In Teichdorf zum stoppelkross kennengelernt oder was :ask: :D

    Wenn ein Polizist mit Dir spricht, stelle Dich taub.

  • Re: KX 85 Auslasssteuerrung

    aso .... sorry naja wusste das herr degner gut mit herr pfeil befreundet ist ....... kam aber rüber wie als wäre loode gemeint nuja was falsch verstanden :oops: sorry

    Wenn ein Polizist mit Dir spricht, stelle Dich taub.

  • Re: KX 85 Auslasssteuerrung

    Ich kenne den Herr Degner nicht persönlich, er hat immer nur mit Max unserem Auspuffman konfiguriert. Die Zylinder wird er vom Pfeil haben, das habe ich gemeint. Ich habe einfach gemerkt wen du meinst und habe ein bisschen geklugscheissert :D
    Sag ihm einfach nen schönen Gruß von mir, vielleicht lernt man sich ja mal kennen.

    MfG Jan

  • Re: KX 85 Auslasssteuerrung

    bei der 85er wird wie schon beschrieben die außlassstuerung über einen fliehkraftregler betätigt! recht schwer umzusetzten da man auf der zündungsseite nicht gerade viel platz dafür hat, somal das eigendlich im ölbad laufen sollte (wie auch bei der kx)

    richtig ist auch das die ALS bei der kx nicht den rießigen wirkbereich hat (relativ gering)

    kommt man ja recht schnell drauf wen du gemeint hast :) denke mal er wird sich da schon was einfallen lassen oder?
    schade aber echt das man den rm 125er nicht öfters zu gesicht bekommt! hatte ihn auch nur 1mal in aktion gesehn! aber will er denke ich auch nicht den sonst wäre es mit sicherheit kein problem das mop mit zu nehmen! man trifft ihn ja jedes jahr in zwickau zum treffen!

    mfg

    -ZFB
    -Scheibenbremse (vorne und hinten)
    -KX60
    -VHM Zylinderkopf
    -V-Force 3
    -26mm Stage6 R/T
    -Mittleres 5gang mit Langem 1ten
    -Gradverzahntes Primär
    Simson-Team-Crimmitschau

  • Re: KX 85 Auslasssteuerrung

    wenn du was mit kfz zu tun hast ob mechaniker oder karosseriebauer(un noch lehrling bist oder erst ausgelernt hast) da schaust du mal ins schulbuch(europaverlag)
    da steht so einiges an auslasssteuerung drin(über 2-takter)... :D ;)

    mfg

  • Re: KX 85 Auslasssteuerrung

    @ loode

    hab ihm deine grüße ausgerichtet als ich heute bei ihm war , :cheers:

    *schwälbschen*

    ja auf den treffen sieht mann ihn hab den RM schon öfter gesehen halt dadurch das ich ihn und seinen sohn gut kenne und er auch nur 20 m von mir weg wohnt ......... jedoch leider den RM sieht mann auf treffen nicht obwohl es ein hinkucker ist

    naja hatte heute nochmal mit ihm geredet und sind uns einig geworden den motor jetzt zu bauen . werden uns erstmal gedanken über die umsätzung machen alles genau durchplanen und dann geht es ans tüfteln ......es wird auf jeden fall nächstes jahr in zwickau zu sehen sein aber ob es dieses jahr schon auf einem treffen zum einsatz kommt steht net fest ........... erstmal sehen halt :thumbup:

    Wenn ein Polizist mit Dir spricht, stelle Dich taub.

  • Re: KX 85 Auslasssteuerrung

    Hallo, baue zur zeit grad kx85 und muss sagen mit der ass ist sehr problematisch...
    werde wahrscheinlich auf eine elektrische variante zurückgreifen da die mechanische
    ansteuerung viel zu aufwändig iost um sie im simson motor unterzubringen. zumal
    der fliehkraftregler auf der zündungsseite verbaut werden müsste und der aber im
    ölbad laufen muss...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!