Unterschiede RZT Rennauspüffe

  • Re: Unterschiede RZT Rennauspüffe

    von der idee zwar nicht schlecht aber von der filterfläche find ich es zu klein. deine 80er hd ist auf jedenfall auch zu klein.

    ich würde zu einem filterumbau alla lt/rt oder zu dem kaufumbau von MZA (allerdings nochmal umgebaut) raten. dann an dem 19er gaser mit 105-90er HD rumprobieren. je nachdem wieviel du umgebaut hast mit der größten anfangen und so das er auf max. drehzahl gut zieht. den rest mit teillastnadel und leerlaufgemischschraube ( sollte der arrech ja haben) einstellen. das standgas mittels HD zu variieren finde ich eher contraproduktiv.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Unterschiede RZT Rennauspüffe

    ne 105er fürn 60er6 meinste ne das die bisl zu groß is?
    aber ich probiers mal so ein satz kostet ja auch nicht die welt....
    danke mfg

  • Re: Unterschiede RZT Rennauspüffe

    Da er sein Ansaugquerschnitt so klein hält, auch wenn der Umbau von der machen her recht sauber ist, wird da eine 80-90er HD wohl reichen. Bei den meisten 6 Kanälern ist ein Vergaser von 20-22mm(schlitz) dran. Allerdings wird er nicht die volle Leistung entfalten.

    MfG

    MS 50 verkauft

  • Re: Unterschiede RZT Rennauspüffe

    ich frag mich immer wieder, wie ihr von hubraum und kanalzahl auf hauptdüse schließen könnt?das ist in erster linnie erstmal von vergaser und luftfiltereinheit abhängig.

    @ tassenboy:
    ich fahr an meinem 63er auch ne 100er HD nud fahre nen 20er gaser. ich probier aber noch rum, werde demnächst noch ne 105er testen.


    schaut mal auf :
    http://www.langtuning.de/shop/zylinderkits/s60sport.htm
    http://www.langtuning.de/shop/zylinderkits/s604k.htm
    warum wohl schickt LT zu ihrem 60/4 ne 105er HD für den 19er BVF dazu? oder zu dem 60SZ ne 85? nicht weil es irrsinn ist, sondern weil sie es ausprobiert haben und es zu ihrem lufiumbau passt.

    und ich habe ja ausdrücklich geschrieben, das ich zu einem lufiumbau alla LT / RT zu der und der hauptdüsengröße rate. man kann mit einer kleineren HD und einem ebenso kleinen luftfilter zwar ebenfalls die ZK rehbraun bekommen, verschenkt dann aber eben leistung.
    kraft kommt nun mal von kraftstoff.

    [Edit]
    http://langtuning.de/plaene/abstimmanleitung.htm
    http://langtuning.de/bilderhtm/luftfilter.htm

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Unterschiede RZT Rennauspüffe

    mh ich möchte ja nicht die sinnlos Diskussion von mir mit dem Luffi aus graben, aber das Video ist ohne scheiss der Beste Beweiß dafür das zu Große, bzw zudurchlässige Luffis eine wesentlich schlechtere Gasanahme zur Folge haben.

    Dein mopped ist eigentlich viel zu Fett abgestimmt, dass sieht man ab besten bei 35 Sekunde im Vid (http://%22http//www.myvideo.d…t_sp_auspuff%22)

    Durch dein viel zu Durchlässigen Luffi, musst du wesentlich fetter abstimmen, damit dein Zylinder nicht zu mager läuft. Dadurch das der Zylinder das Gemisch kaum Verbrennen kann läuft der auch so Schwergängig und ist fast wie vorm Absaufen. Genau bei der 35 Sekund ziehst du kurz das Gas auf damit der wenigstens eine bissel Gemisch verbrennt und dann kannst du erst das Gas voll auf ziehen. Ich wette dein Mopped brauch ewig um auf Touren zukommen, wenn du gleich Vollgas aufziehst und genau so hört man es auch deutlich beim abtouren, dass er viel zulange brauch.

    Also schonmal soviel zu Thema Widerstand beim Ansaugen möglichst gering halten.....

    Ich weiß ja nicht ob ihr die 90er HD nun auf BFV oder Arreche bezieht, aber ich bin mir schon fast sicher das selbst die 90er fürn Arreche zu fett fürn 60/6 wäre.

    Bespann deine Orginal Luffipatrone mit eine geeigneten Filterstoff und Bedüse etwas kleiner und ich kann dir Versprechen, dass die wesentlich besser laufen wird.

    Sicherlich könnte man den jetzt Luffi noch weiter umbau so das die noch mehr Luft bekommt, dass tut aber höhstens das zu fette gemisch wieder ausgleichen.
    Aber außer Kraftstoffverschwendung, bringt dir das gar nichts, schon gleich gar nicht mehr Leistung ....

  • Re: Unterschiede RZT Rennauspüffe

    egal dieser glaubenskrieg. :cheers:

    muss aber jeder mit sich und seinem moped ausmachen zu welcher art von umbau er tendiert. hab zum glück eh keine herzkasten.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Unterschiede RZT Rennauspüffe

    Zitat von pFuScH3r

    Durch dein viel zu Durchlässigen Luffi, musst du wesentlich fetter abstimmen, damit dein Zylinder nicht zu mager läuft.

    Das ist der einzige Satz den ich etwas unlogisch finde.
    Dann muss man eben so abstimmen, dass er nicht zu fett und zu mager läuft.
    Da ist es egal ob man nen weniger oder nen mehr durchlässigen Luftfilter hat, wenn mans nicht kann oder es nicht merkt, dass man den Vergaser magerer einstellen müsste, dann wirds eben auch nix von alleine, unabhängig vom Luftfilter.

    Grundsätzlich bin ich aber auch sehr skeptisch gegenüber zu großen Luftfilterumbauten.
    Hab nen Kumpel für den ich ab und zu mal was an seinen Zylindern mache.
    Ich hab bei mir immer Luftfilter umgebaut auf viel Durchlass und in meinen Anfangszeiten nur den Auslass bearbeitet (so wie ichs auch nur beim Kumpel mache, da er mit wenig Aufwand etwas mehr Leistung / Drehzahl haben will).
    Mein Kumpel hat immer weiter die 72er Hauptdüse und den Original Luftfilter gefahren.
    Spätestens dann, wo er auf einmal fast genau so schnell war wie ich mit meiner 90er Hauptdüse, obwohl ich sogar noch nen Reso in Ori Optik dran hatte und er nen Stino Auspuff, wurde ich skeptisch...

    Aber ich kann eben nicht so recht entscheiden, welcher Luftfilter jetzt für meine Zylinder zu klein wäre und zu Leistungsverlust führen würde und welcher zu groß werde und somit nur den Benzinverbauch anhebt aber kaum mehr Leistung bringt.

    Ich glaube wirklich, ein gutes Mittelmaß an Luftfilterdurchlass müsste man finden...

  • Re: Unterschiede RZT Rennauspüffe

    hi, danke erst mal für die vielen beiträge auch wenn
    die meinug ganz schön auseinander gehn.... :rolleyes:

    ich will euch nochmal das video damals von der fahrt zeigen a
    lso ich fand eigentlich das sie richtig geil lief bis dann der
    kolbenklemmer kahm..... könnt euch ja selber ein bild machen!!! ;)

    ich glaube ich werd mich mal bei mühli erkundigen welche düse
    am besten is (der den zylinder gebaut hatt)
    ich denk mal einige wird es intresieren welche ich nun nehme
    dewegen schreibe ich sobald ich eine antwort von mühli hab die
    ins forum!! 8-)

    also hier das video von der fahrt:
    http://www.myvideo.de/watch/5437855/S51_60_6
    mfg :rockz: :rockz:

  • Re: Unterschiede RZT Rennauspüffe

    Ja sicher muss man so abstimmen das er net zu fett und nicht zu mager läuft. Aber was passiert wohl wenn ich ein größere/durchlässigeren Luffi wie nötig habe? Richtig ich muss sinnlos größer Bedüsen und Verschwende einfach nur Kraftstoff.

    Außerdem Fahren wir unsere Motor so fett, dass die weit davon entfernt sind eine Leistungssteierung durch Größere Bedüsen zu erreichen. Es wird höhstens eine bessere Schmierung gewährleistet. Weil im alten Thread alle so drauf gepocht haben das eine kleine HD = Leistungsverlust bedeuten würde, wobei einfach nur die Schmierung magere ausfallen würde und mehr nicht. Damit will ich nicht sagen das eine zu kleine HD nicht drosseln würde!

    Zitat

    Ich glaube wirklich, ein gutes Mittelmaß an Luftfilterdurchlass müsste man finden...

    Genau so wie du es in deinen letzten Satz geschrieben hast ist es richtig. Ein zu kleiner Luftfilter drosselt, ist klar. Ein Zylinder brauch nun mal unter Vollast so und so viel Kraftstoff/Lufftgemisch und genau darum geht es ich muss das richtig maß an Luft und Kraftstoff finden was genau mein Zylinder braucht.
    Wenn ich diesen Wert überschreitet(eben durch eine zu großen Luffi) verschwende ich einfach nur Kraftstoff und nicht "Kraft kommt von Kraftstoff" also viel = immer gut, dass ist eben falsch.

    Um sein mopped perfekt abzustimmen müsste man eigentlich für jeden Zylinder Individuell den Luffi größe/bzw durchsatz stück für stück erhöhen und ab da wo es kein Leistungs + mehr bringt aufhören und genau auf die Luffigröße dann die HD abstimmen. Den Luffi jetzt noch größere zu machen, weil etwa der Wiederstand im Ansaugtrakt,theo. gesehe so klein wie möglich zu halten ist, wäre mehr zu vernachlässig als wie den richtig Kraftstoff/Luft durchsatz zufinden.
    Un würde einfach nur mehr Kraftstoff verbrauch und mitunter ein schlechtes ansprechverhalten gerade bei kleinere Zylindern bewirken.

  • Re: Unterschiede RZT Rennauspüffe

    an und für sich hast du recht mit der aussage, dass ab einem bestimmten punkt die HD einfach zu groß ist. aber wie erkennst und / oder misst du ihn? wer soll sich die arbeit machen zu jedem seiner zylinder eine genause lufilter / HD test zumachen indem er die durchflussmenge sprit im vergleich zur leistung nimmt? ich denke diese arbeit macht sich niemand. deshalb hat lt & rt ja damals zur vereinfachung solche umbauten vorgestellt.

    weist du ob deinem motor nicht vielleicht doch noch nen cm² mehr oder weniger filterfläche guttuhen würden? hattest du deinen motor schon auf dem prüfstand um zu wissen das zu dem vergaserquerschnitt dein jetziges setup die perfekte wahl ist?

    wie geasgt soll jeder machen wie ers für richtig hällt aber ich finde halt diese umbauten nicht schlecht. achja und ich mag es auch wenn es durch den luftfitler etwas "kerniger" klingt.

    mfg

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Unterschiede RZT Rennauspüffe

    Ich glaub solang wie dein mopped nicht extrem scheisse Eingestellt ist, wirst du da kein Großen Leistungsunterschied feststellen.

    Ich sag mal egal ob perfekter Luftfilter oder zu groß, die Leistung tut es nicht unbedingt verändern, aber eben das ansprechverhalten oder halt den Verbrauch.

    Das einzigste wo du was feststellen wirst ist wenn der Luffi zu klein ist, dass äußert sich aufjedenfall.

    Der Größere und der Durchlass vom Filterstoff, gehört ins Gesamt zusammen. Man brauch halt eine mindes Fläche an cm², dass kommt halt auf den Filterstoff an. Je dichter der Filterstoff um so größere wird die benötigte Fläche.. Also man brauch mit einem dünnen Filterstoff nicht soviel Fläche auf ein und den selben Zylinder als wenn man dickeren Filterstoff verwenden würde. Ob es da sinnvoller ist eine große Fläche zuverwenden und ein dichteren stoff oder anders rum dürfte kaum messbar sein und ist daher eigentlich scheiss egal.

    Wo bei man nach anderen Aspekten gehen könnte. zb Lautstärke und die ist mehr von der Fläche abhänig als von dem Filterstoff, aber das kann ja jeder für sich entscheiden.

    Un naja wie man es herausfindet was am besten für sein Zylinder ist, ganz einfach stück für stück heran tasten immer nur leich die Fläche erhöhen und dann einfach über den Filterstoff dünner/dicker , ein oder mehre lagen. Wenn ein der dünne Stoff nicht aussreicht einfach wieder Fläche erhöhen usw. Sicherlich muss man das net machen, bzw kann man das relativ Grob machen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!