Eingelaufene Lagersitze retten?

  • Re: Eingelaufene Lagersitze retten?

    wie gesagt beschichten is geplant wenns denn geht^^ wenn nich muss ich mir was neues einfalln lassen^^

    zum Motor: ja isn 70er,lager leben meist 10-15std,was wohl nicht nur dem motor sondern auch dem fahrstil an sich geschuldet ist.training mit der simmi mach ich aus kosten und zeitgründen(regenerieren) scho lang nich mehr^^ fahr nur noch die rennen. Zylinder und Kolben halten mittlerweile länger als früher,noch vor 1-2 jahren waren die nach ner halben-ganzen saison 7-15std fertig,aber komplett.dank bisl weniger einbauspiel,einfahren mit gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz viel fingerspitzen gefühl(und vorallem nicht mehr so lang,denn auch da is ja nunmal schon verschleiß),gutem Öl(kommt mir nur A747 rein),guten Kolben und Ringen sowie bisl bearbeitung dieser lebt er jetz bedeutend länger wie der motor....wird jetzt die 3. saison in die er mit dem Schliff geht,Hohnspuren nach wie vor zu sehn,keine Kante in OT,keine Spuren von Blow-By,nur dreckig isser grad noch^^...erstaunlich das ergebnis aber denke mal das is darauf zurück zu führen das der kolben jetzt weniger kippeln kann(rasseln tut der trotz großer kanäle fast nicht),eben besser geführt wird,dadurch ist die belastung der Ringe wieder geringer und er nutzt sich gleichmäßiger ab und durch die minderabnutzung der Ringkanten(durch weniger kippeln) dann auch weniger blow-by...am ende kommt er jetzt langsam in die Lebensdauer von normalen Tuningzylindern.Das was am längsten hält ist die untengeführte KW von Reich,da dickes LOB!!!! hält schon seit 3 jahren,war nur mal zum richten und das schein jetzt auch wieder so zu sein :) (normale KWs ob mit oder ohne silberlager haben genau 1 saison max 2 überlebt)

    Hauptproblem wie gesagt die fahrweise.kurze übersetzung und gelände als untergrund,da kann man dann den motor wunderbar immer im Reso halten,meist genau am max. drehmoment bzw. kurz drüber oder drunter(technisch anspruchsvolle strecken sind da schon fast motorschonend^^),das erfordert wiederrum dauernd schalten,das wiederrum unter last(nat. aber mit Kupplung),das erhöht die belastung der lager allein schon enorm,hab schon 4gang lochwellen mit langllöchern gehabt dann^^...dann das dauernde wieder hoch beschleunigen am limit(nicht gut fürs getriebe,aber auch der antriebsgummi im kettenrad lebt nur 1 rennen)...

    wie man sieht: nicht der motor allein machts,aber beides trägt dazu bei...würde ich den motor im alltag fahren würde der sicher auch seine 5000km halten.

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Eingelaufene Lagersitze retten?

    sorry habe jetzt nicht alles gelesen.

    allgemein ist es möglich lagersitze durch beschichten zu retten. in wie weit das jedoch bei alu funktioniert weiß ich nicht. ich habe jedoch hier eine kupplungswelle liegen die auch aus verschleißgründen verkupfert wurde.

    Racingteam Hartenstein

  • Re: Eingelaufene Lagersitze retten?

    Ähhh...die sind für gewöhnlich vom Werk aus schon verkupfert...

    Mit Kupfer kann man allerdings eher schlecht einen Lagersitz herstellen^^

  • Re: Eingelaufene Lagersitze retten?

    Zitat von bluerider

    Ähhh...die sind für gewöhnlich vom Werk aus schon verkupfert...

    Mit Kupfer kann man allerdings eher schlecht einen Lagersitz herstellen^^


    sicher? komischerweise sagt der galvaniseur da was anderes. auf alu geht es nicht!

    Racingteam Hartenstein

  • Re: Eingelaufene Lagersitze retten?

    es gibt da so genannte sleeve-hülsen! die machste wie des lager warm un schiebst die auf die welle drauf... ich kenn das ausm ind. bereich weiß aber ne obs das in diesen kleinen größen gibt mfg

    deine mutter machts für mopped-sprit

    MRS 60/6 Lugau-Schwalbe
    LT85 Alltagsschwalbe
    ZMT100/4M Mitnhundspaziernfahrschwalbe
    ZMT BB100 Sonntags S51

  • Re: Eingelaufene Lagersitze retten?

    @ bluerider : du bist a vom werk aus verkupfert !!

    sogenanntes Aufkupfern is auch auf Alu möglich, bedarf aber ner speziellen galvanischen vorbhandlung, ma an galvaniken wenden welche defekte wellen oder passgenaue sitze aufkupfern, noch ne möglichkeit is hartverchromen, & dann auf neues maß nachdrehen, in rochlitz gibts ne firma die wellen & so verchromen, ma nachfragen

    http://%22http//www.spezialhartchrom.de/uebersicht.htm%22

    Wenn"s beim schrauben plötzlich leicht zu dreh"n geht, hast"se überdreht !:D

  • Re: Eingelaufene Lagersitze retten?

    Lochwelle is verkupfert,kupplungswelle nich.Mensch nich streiten hier^^

    Verkupfern zum wiederherstellen wär nich das wahre,is zu weich(warum redet ihr von alu? die welle is doch stahl^^).Hartverchromen und schleifen is besser,so wirds auch gemacht werden. Ham da ne Galvanikbude gleich um die ecke

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Eingelaufene Lagersitze retten?

    probiers einfach aus, lass es verchromen & sag bescheid wenns funzt

    kupfer sollte trotzdem funktionieren, auch wenns weicher als chrom is .

    Wenn"s beim schrauben plötzlich leicht zu dreh"n geht, hast"se überdreht !:D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!