Re: Eingelaufene Lagersitze retten?
wie gesagt beschichten is geplant wenns denn geht^^ wenn nich muss ich mir was neues einfalln lassen^^
zum Motor: ja isn 70er,lager leben meist 10-15std,was wohl nicht nur dem motor sondern auch dem fahrstil an sich geschuldet ist.training mit der simmi mach ich aus kosten und zeitgründen(regenerieren) scho lang nich mehr^^ fahr nur noch die rennen. Zylinder und Kolben halten mittlerweile länger als früher,noch vor 1-2 jahren waren die nach ner halben-ganzen saison 7-15std fertig,aber komplett.dank bisl weniger einbauspiel,einfahren mit gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz viel fingerspitzen gefühl(und vorallem nicht mehr so lang,denn auch da is ja nunmal schon verschleiß),gutem Öl(kommt mir nur A747 rein),guten Kolben und Ringen sowie bisl bearbeitung dieser lebt er jetz bedeutend länger wie der motor....wird jetzt die 3. saison in die er mit dem Schliff geht,Hohnspuren nach wie vor zu sehn,keine Kante in OT,keine Spuren von Blow-By,nur dreckig isser grad noch^^...erstaunlich das ergebnis aber denke mal das is darauf zurück zu führen das der kolben jetzt weniger kippeln kann(rasseln tut der trotz großer kanäle fast nicht),eben besser geführt wird,dadurch ist die belastung der Ringe wieder geringer und er nutzt sich gleichmäßiger ab und durch die minderabnutzung der Ringkanten(durch weniger kippeln) dann auch weniger blow-by...am ende kommt er jetzt langsam in die Lebensdauer von normalen Tuningzylindern.Das was am längsten hält ist die untengeführte KW von Reich,da dickes LOB!!!! hält schon seit 3 jahren,war nur mal zum richten und das schein jetzt auch wieder so zu sein (normale KWs ob mit oder ohne silberlager haben genau 1 saison max 2 überlebt)
Hauptproblem wie gesagt die fahrweise.kurze übersetzung und gelände als untergrund,da kann man dann den motor wunderbar immer im Reso halten,meist genau am max. drehmoment bzw. kurz drüber oder drunter(technisch anspruchsvolle strecken sind da schon fast motorschonend^^),das erfordert wiederrum dauernd schalten,das wiederrum unter last(nat. aber mit Kupplung),das erhöht die belastung der lager allein schon enorm,hab schon 4gang lochwellen mit langllöchern gehabt dann^^...dann das dauernde wieder hoch beschleunigen am limit(nicht gut fürs getriebe,aber auch der antriebsgummi im kettenrad lebt nur 1 rennen)...
wie man sieht: nicht der motor allein machts,aber beides trägt dazu bei...würde ich den motor im alltag fahren würde der sicher auch seine 5000km halten.