An die Techniker und Zerspaner

  • Hallo,

    ich habe eine Frage die ich mir selbst nicht beantworten kann. Zwar geht es zum die Schweißbarkeit von Gussfelgen. Sind diese gut oder überhabt schweißbar?

    Ein verzug kann in kauf genommen werden, da man dies später nachrichten kann. Was wie gemacht werden soll , bin ich schon durchlaufen.

    Sind diese Felgen ( Simson Guss oder Rg80 usw. ) aus Gussstahl??

    mfg NOZ

  • Re: An die Techniker und Zerspaner

    Naja glaub die Simson Guss sind aus Alu -Guss. Kongret gesagt geht es um ein RG80 Rad an dem was umgeschweißt bzw angeschweißt werden muss. Denke das es Stahlguss ist wie man es bei Autorädern findet. Genau weiß ich es nicht, vielleich kann wer weiter helfen.

  • Re: An die Techniker und Zerspaner

    es gibt guss elektroden, auch alu guss elektroden. n kollege von mir schweißt das öfters mal da er einer von der fraktion der turbo fans ist und öfters mal nen krümmer und komplette lader anpasst. weiß nur das die elektroden schweine teuer sind.
    wenn du mir ein material sagen kannst kann ich ihn mal fragen obs eventuell geht...

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: An die Techniker und Zerspaner

    Hi, die Alufelgen(RG80) sind eigentlich immer Guss, Vermutlich Druckguss, ist ja massenfertigung. Im Autobereich gibts auch Schmiederäder. Stahlräder sind fast immer aus tiefgezogenen Blechen hergestellt. Schweißbar ja, wird ja irgendwas richtig Alsi Legierung sein. beim Alufelgen schweißen im Autobereich ist meistens schwierig weil man schlecht von außen sieht wie weit das spröde Alu gerissen ist. Am besten natürlich nimmste ne defekte Felge, schweißt bisschen drauf rum und versuchts dann an der stelle zu zerstören. Dann kann man schon bessere aussagen über Haltbarkeit treffen.

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: An die Techniker und Zerspaner

    Also sind die RG80 Felgen auch aus ALU GUSS?

    Naja wenn würde ich das Profesionel machen lassen.

  • Re: An die Techniker und Zerspaner

    na selber friemeln wird bei alu eh kaum was werden, da die meisten kein passendes gerät zum AL-Schweissen haben. man braucht einen schweißgenerartor welcher mit wechselstrom arbeitet und bei dem man die +/- verteilung festlegen kann, da diese zum aufbrechen der oxidschicht wichtig ist.
    wer es mit dem eigenen mag- oder eletrodengerät probiert wird wohl mehr kleben als schweissen.

    mfg

  • Re: An die Techniker und Zerspaner

    wird mit MAG wohl garnicht gehen,wenn schon dann WIG geht auch mit gleichstrom,wechselstrm macht sich da jedoch bedeutend besser....

    Lasst sonen mist sein,am ende veränderst du beim schweissen IMMER das gefüge,und es is nen unterschied ob du nen motorengehäuse schweißt und das ma nebenluft zieht weils nich gehalten hat oder ob du ne hochbelastete Felge schweißt!!! Ich halt die Aktion ganz einfach für Selbstmord

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: An die Techniker und Zerspaner

    Aluschweißen ist doch nichts besonderes mehr...
    Bei Bordsteinschrammen an Alufelgen(Auto) ist es z.B. möglich Material aufzu schweißen und simpel zu verschleifen, danach wird mit Ultraschall überprüft.
    Kannst ja mal googlen, da findet sich bestimmt ne Firma. Anfragen und Glück haben.
    Und wenns ordentlich geschweißt wurde, verzieht sich da auch nix.
    mfg

  • Re: An die Techniker und Zerspaner

    boratommi-- hast du schon man mit MAG Alu geschweißt? :strange: Weil mit Argon Schutzgas und einem guten Schweißgerät ist das kein Problem. :thumbup:

  • Re: An die Techniker und Zerspaner

    Schönen Gruß vom Prinz:

    Kennst du den Unterscheid zwischen 2 Schweißverfahren??
    MAG ist Metall-Aktiv-Gas.
    Das heißt, das Schutzgasbestandteile (meist Kohlenstoff) aktiv in das Schweißgut einlegiert werden.
    MIG heiß Metall-Inert-Gas.
    Zum Beispiel mit Argon oder Helium.
    Damit kann man unter anderm Aluminium schweißen.
    Und dies ausserdem nur mit Wechselstrom oder Pulslichtbogen um die Oxidschicht aufzubrechen.

    Und jetzt hör auf den Boratommi belehren zu wollen.

    Gruß Prinz

  • Re: An die Techniker und Zerspaner

    Argon ist ja prinzipiell schonma richtig,aber ohne wolframdraht???

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: An die Techniker und Zerspaner

    Also nur Wechselstrom ist allerdings nicht richtig, es geht auch, bestimmte Sonderelektroden vorrausgesetzt, mit einem Inverter. Sprich Gleichstrom.
    Ich fändes mal gut wenn jemand ein bisschen Licht in das Thema des Aluschweißens bringt. Mir kommts so vor als ob manche Leute die Knetlegierungen von den Gusslegierung nicht unterscheiden können. Am besten natürlich mit Bilder und auch mal die Maschienen dazu. Bild von den Schweißnähten wäre auch schick.

    Alltag:
    GS500E / S100
    Sonntag:
    Star S70M

  • Re: An die Techniker und Zerspaner

    Grüße Prinz!
    Sorry will hier niemanden belehren, okay. Meine frage war ob schon mal mit MAG Alu geschweißt wurde. Weil es geht wirklich(MAG Schweißgerät, Schlauchpaket mit Teflonseele, Alu Schweißdraht Al Si5,und Argon)
    , ich bin mir im klaren das es nicht die feine Art ist und das es z.b. bei WIG besser ist und man es wenn man es richtig macht es z.b. so macht (Not macht erfinderisch und war erstaunt das es so "gut" geht deswegen mein Beitrag).
    Bei der frage MIG ODER MAG unterschied muss ich passen, weiß nur das das Schutzgas anders ist.?

    Gruß

  • Re: An die Techniker und Zerspaner

    :rockz:

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: An die Techniker und Zerspaner

    hallo, du kannst mit fast jedem guten mag gerät auch alu schweissen...
    du brauchst nur das schutzgas, den draht, die teflonseele für den schlauch
    und vorschubrollen mit halbrunder sicke.

    MAG/MIG sagt nur etwas über die art des schutzgases aus.

    im Prinzip hat ernie mig geschweisst....

    NoZ
    die rg80 felgen sind aus aluminium guss

  • Re: An die Techniker und Zerspaner

    Aber Alu braucht Welchselstom wegen der Qxidschicht?!

    MfG

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!