An die autokenner!!!

  • hi

    folgendes....... mein kollege hat sich vor ein paar tagen ein 67` Opel Rekord c 6 L gekauft. Dieser wagen hat 95PS bei 2.2 Liter hubraum und das verteilt auf 6 zylinder.

    jetzt meine frage

    Mein bruder der extessiv opel schraubt und sehr viel ahnung von autos hat hat gesagt das wenn man diesen alten und seltenen motor "schnell" bewegt er bald die hufe hochreißt und zwar aufgrund einer anderen ventilsteuererung etc ?! da is iwi was in den kolben eingegossen oder so ?! ich habs nich so schnell mitbekommen^^....... jedenfalls ist dieser nicht mehr so standhaft mit dem heutigen sprit ....braucht wohl bleihaltigen sprit von damals^^ (läuft aber mit dem normalen sprit so isses nich! ) ......dann hat er noch gemeint das dieser bleizusatz den man kaufen kann der reineste werbescheiß is und sogut wie nichts bringt.


    jetzt wollte ich die sache nochmal genau wissen um es meinem kollegen möglichst schnell und genau zu berichten damit er seine fahrweise runterschraubt ( kleiner heizer :D ) wäre schade um diesen extrem geilen und seltenen motor der in der geschichte von opel nur etwa 5 monate gebaut wurde bevor er mangels interesse aus dem sortiment genommen wurde!

    also leute helft mir ! dann stell ich auch bilder rein von dem auto .........für leute die auf hodrod und opel stehn ein schmankerl!! soviel sei gesagt ;)

    ndmss WiZi :strange:

  • Re: An die autokenner!!!

    Moin Moin,

    also ich weiß nur, daß einige Motoren älterer Bauart Bleihaltiges Benzin benötigen, da durch diesen Bleianteil eine Art "Schmierung" der Ventilsitze und Ventilführungen stattfindet.
    Bei aktuellen Fahrzeugen sind diese aus einem besseren Material gefertigt und so ist kein Blei mehr vonnöten.
    Teilweise gibt es aber die Möglichkeit, die entsprechenden Sitze gegen welche neuerer Bauart auszutauschen.
    Ist allerdings recht aufwändig (Kopf runter & Pi Pa Po...) und entsprechend kostenintensiv.

    Ist im übrigen auch nix neues, daß alte automobile Kostbarkeiten, die Jahrzehntelang vom Rentnerdaddy "Taschentuchgepflegt" wurden, dann hinterher von Hitzköpfigen Mitgliedern der "Landjugend" kaputt geknüppelt werden.......schade eigentlich.

    Zum Viertelmeilerennen taugt so ein "Türkencadillac" doch eh nix.
    Da ist doch eher entspanntes untertouriges cruisen angesagt.

    Ich würde ihm auf jeden Fall raten, die Sache erst mal langsam angehen zu lassen.

    Gruß Lutz

    Es speilt kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen im Wrot vorkmomen,
    whctig ist,das der ertse und der lettze Buhcstbae stmimen. Der Rset knan duchrienanedr sein und trtozedm gelseen wreden.

  • Re: An die autokenner!!!

    Ja das Umbauen auf Bleifreien kopf ist in der Oldimerscene seh gängig und wird auch eigendlich bei jedem Motoreninstanstsetzer gemacht.Dazu muss der Kopf runter.Jetzt weiss ich leider nicht was der Motor für eine Ventilführung hat.Wenn du das rausbekommst,kann ich dir sagen was im einzelnen gemacht wird.

    Ich schätze auf untenliegende Nockenwelle mit Stösselstangen und Kipphebeln aber erkundige dich bitte nochmal

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: An die autokenner!!!

    anzeichen für ne unten liegende nockenwelle hab ich nich gefunden war auch schon dunkel und der vergaser hat auch einiges abgedeckt........... jedoch war oben keine steuerkette zu finden die auf ne nockenwelle hinweisen würde also denke ich mal hast du recht!.......

    Ja das meinte mein bruder auch das man nen anderen kopf verbauen kann oder halt sachte fahren muss..........

    zwieback

    Sascha is gemeint den kennste doch auch ;) .......... kaputtgeknüppelt wird der schon nich der is ja auch wie neu KEIN rost NICHTS .......... der bekommt erstmal ne ordentliche lage unterbodenschutz und hohlraumversiegelung verpasst wenns besseres wetter is............ naja wie auch immer das auto is neu es ist der erste 6 zylinder in jungen jahren dann noch dazu was altes ........da fällts schwer den gasfuß still zu halten .......... is ja auch noch automatik :D

    aber ich denke ich werd ihm nahelegen den alten kopf runterzubauen und bei seite zu legen und dafür nen modernen kopf zu verbauen irgendwas vom reihen sechszylinder senator oder so mal gucken.

    ich werd aber nochmal gucken am we da seh ich ihn und das auto wieder

    ndmss WiZi :strange:

  • Re: An die autokenner!!!

    Also..mein Sapo und mein Lada (guuut...kein Opel aber das Prinzip der Ventilschmierung ist gleich) brauchten auch Bleizusatz und ick hatte mich für den von Aral entschieden.

    Ich hatte auch beide ohne diesen Zusatz bewegt und da klingeln se doch sehr gerne...vielleicht doch mehr als n Werbegag!?!

    der Ärger über die schlecht Qualität hält länger an als die Freude über den niedrigen Preis

  • Re: An die autokenner!!!

    hmmmm naja es ist ja blei was man dem sprit beimengt ....verkehrt wirds scho nich sein aber es tut sein dienst vll nich so gut wie der orginale sprit aus den 60ern :thumbup: ........... wo bekommt man eigentlich bleiersatz und wie mischt man das?

    ndmss WiZi :strange:

    PS: vor paar jahren ham se bei uns ne kleine tanke mit 2 säulen dicht gemacht da is jetzt nen döner drin und bei der anzeigetafel war auch noch ne rubrik "super verbleit" :evil: :rockz: das wär der richtige saft gewesen^^

  • Re: An die autokenner!!!

    Bleizusatz bekommste in jeder gut sortierten Tankstelle, bei ATU usw.
    Die Flaschen haben oben n Dosierkopf mit Skala...erster Strich für 10 Liter Benzin, jeder weitere Strich 5 Liter. Is nich wirklich vile was da in den Tank kommt, reicht aber aus ums zu "hören", vor allem aber zu riechen :D

    der Ärger über die schlecht Qualität hält länger an als die Freude über den niedrigen Preis

  • Re: An die autokenner!!!

    AHHHHHHHHHHHHH ich glaub ich hab was gefunden!

    "...In späteren Varianten waren sogenannte „Rotocaps“ verbaut,welche durch kleine Drehungen bei jedem Hub ein Einschlagen der Ventile im Ventilsitz vermeiden sollten . Der Zylinderkopf sowie der Motorblock bestehen aus Grauguss....."

    davon hat mein bruder iwi was gesagt glaub ich ....... aber iwi hat er da noch die kolben mit eingebracht wobei etwas in den kolben mit eingegossen wurde .....verdammt ich kann schlecht zuhöhren :motz:

    ndmss WiZi :strange:

  • Re: An die autokenner!!!

    Den Eindruck bekommt man, ja :D

    Wieso fragst du eigentlich nicht einfach noch mal deinen Bruder? :rolleyes:

    Besser als Spekulatius hier. So viele Autos wie da draussen noch mit Bleiersatz laufen ist das sicherlich auch mehr als ein "Werbegag".

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: An die autokenner!!!

    Wie auch immer...Deinem Kumpel sollte klar sein, dass er da Goldstaub bewegt und n 42 Jahre altes Auto nunmal n sensiblen Gasfuss mag.

    Zumal er eh schon bedeutend mehr auffällt als GTI & Co, da braucht er kein Gummispuren an der Ampel hinterlassen.

    Und darum gehts doch...sehen und gesehen werden 8-)

    Stell mal Bilder von der Perle ein

    der Ärger über die schlecht Qualität hält länger an als die Freude über den niedrigen Preis

  • Re: An die autokenner!!!

    hi

    also meinen bruder frag ich ungerne wegen sowas und er is auch schwer zu erreichen immoment ..... ich versuchs selber rauszufinden und gut is ........

    so jetzt bilder:

    [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/090225/bdzhxiy6.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s10b.directupload.net/images/090225/229dn8vf.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s10b.directupload.net/images/090225/mw73xkyt.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s1b.directupload.net/images/090225/8twpmhw6.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s11.directupload.net/images/090225/ygpibbhc.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s11b.directupload.net/images/090225/4fu7r2ti.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s10b.directupload.net/images/090225/w4mf4j62.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/090225/xxj4jase.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s10b.directupload.net/images/090225/656jinqj.jpg]

    ndmss WiZi :strange:

  • Re: An die autokenner!!!

    geill...die karre matt schwarz mit der roten innenausstattung kommt bestimmt porno^^

    das der noch nich gammelt..hat opel sich mal angestrengt oder was :) ;)

  • Re: An die autokenner!!!

    34.8kg stahl 89.56kg stoff/gummi/kunststoff und 1.2tonnen Rost ? :sorry:

    Fuhrpark:
    -S51b - QT85 und Tüv
    -S51 Rock and Tree
    -KR51/2 Alltag - BT S86 sport
    -Landrover Defender 110
    -Fahrrad

  • Re: An die autokenner!!!

    Echt ein steiler Schlitten. Der Aussenlack und die Pinstripings sagen mir auch nicht zu, würde auch sagen zum roten Innenraum definitiv ein geiles schwarz aussen, aber die Grundlage ist 1a. :thumbup:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: An die autokenner!!!

    joar ich weiß der braune lack is nich jedermanns sache passt auch nich zu jedem fahrzeug aber mit der zeit hab ich die farbe doch lieb gewonnen..............

    Der waagen war original grau (kein matt) der motorraum wurde nicht mitlackiert......... opel wußte schon was fetzt^^ auch vor 42 jahren :D

    den lack jetzt runterzumachen wäre schade er ist sehr gut erhalten und die pinstripes sieht man auch nicht jeden tag und sind ein blickfang!

    ndmss WiZi :strange:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!