der erste Eindruck....LT-BigBore1

  • [Blockierte Grafik: http://www.simson.online.ms/image/546643_2]

    [Blockierte Grafik: http://www.simson.online.ms/image/546643_3]

    [Blockierte Grafik: http://www.simson.online.ms/image/546643_4]


    Ist natürlich noch nicht fertig! Aber meine kleine Simme nimmt so langsam Formen an.
    Haber leider beruflich wenig Zeit weiter zu bauen.
    Ich werde einmal über Fortschritte berichten.

    So sah sie übrigens vorher aus:
    [Blockierte Grafik: http://www.simson.online.ms/image/546643_1]

    Hier noch ein paar technische Daten:
    LT BigBore 1 2004
    elektr. Drehzahlmesser
    Cat-Eye-Doppel-Rücklicht
    LT mittl. 5-Gang Getriebe
    Vape II Rennzündung
    getönte Miniblinker
    elektr. Blinkersummer
    Cross-Lampenmaske
    Schwingen-Seitenständer mit Doppelfeder
    Klappbare Fahrer-Crossfußrasten
    Riffelblech unter Sitzbank
    und vieles mehr...

  • mhh joa sieht nice aus eine fragen 1. haste die rahmenteile lackiert oder sind die verchromt ??? (wenn lackiert mit was für lack bzw haste es bei ner firma machen lassen ??)

    -_-

  • erst mal sorry für die kleinen Bilder. (sie homepage läßt keine größeren Bilder zu) und die Qualität der Fotos ist auch nicht toll, weil ich die ganze Zeit im Keller arbeite und das Licht dort scheiße ist.

    Scheibenbremse habe ich liegen. Fehlt nur noch der passende Schnell-Gasgriff dafür. Der DZM ist von SM und kostet 60,-Euro glaube ich.

    Ich wollte erst verchromen, aber es gibt kaum Galvaniseure hier in der Gegend. Wäre auch schweine-teuer geworden. Die sind entlackt worden mit Lauge und dann silber lackiert und Klarlack drüber. Hält und sieht geil aus. Mehr kommt bald.....

    Gefahren mit ich die Kiste noch nícht. Noch 2-3 Wochen Geduld!

  • Der Zylinder soll länger halten, weil das bb hat ja sauviele Kanäle. Da singt logischerweise Auch die Haltbarkeit. Durch die BEschichtung hält der wieder länger. Problem ist nur, das die BEschichtung den Kolben wohl sehr stark beansprucht. Deswegen soll man wohl alle 2000 km den Kolben wechseln müssn :lol:
    Beschichten kannste auch normal Zylinder, net nur die BB.

  • Simson-Samson
    mit was für ner Lauge hast du den Lack entfernt? Wo bekommt man den sowas? Müßte auchn paar Teile neu Lackieren aber eigentlich keine Lust alles wieder abzuschleifen!
    @Nr.5
    ist das nicht bei allen BB Motoren so :?: :roll:
    Mfg Markus

    I don't need a Turbo i've got i-Vtec

  • Also zu BigBore und Nicasil muß ich wohl einmal was richtig stellen:

    Der BigBore1 von LT ist ein 80ccm Serienzylinder mit etwa 10PS serienmäßig. Die Lauffläche ist Nicasil beschichtet. Diese Beschichtung ist bei heutigen Zweitakt-Motoren Serie. Nur früher in BRD und DDR eben nicht. Mann kann jeden alten Zylinder nachträglich beschichten lassen. Vorteile sind extreme Haltbarkeit, weil Nicasil eine sehr harte Metall-Legierung ist und extrem abriebfest. Nachteil ist, daß sie sehr teuer ist. Für einen 50ccm-Zylinder kostet das Beschichten etwa 150-180,- Euro.

    Der Kolben wird bei Nicasil nicht mehr belastet, sondern auf eine beschichtete Lauffläche, kommen 5 x abgenutzte Kolben.

    Ein BigBore 1 hat nur 2 x Überströmkanäle! Die dafür ordentlich vergrößert! :mrgreen: Es ist also kein Mehrkanäler! Durch die extreme Querschnittsverbreiterung, durch den 24,5 Mikuni-Membran-Vergaser und den Giannelli Resonanz-Auspuff mit Alu-Siebrohrschalldämpfer erreicht er Spitzenwerte zwischen 16 und knapp 18PS, ein V-Max zwischen 120-130 Km/h, eine Beschleunigung von 106 km/h auf 230 Meter und eine drehzahlfreude, wie kein anderer Motor in der 80ccm-Klasse!

    *schwärm* :lol:

  • Jo sieht schon nich schlecht asu und Motor is auch geil aber ich glaube du hast nen falschen Fußbremshebel drangebaut wenn dort nen LT gianelli dran kommt!

    mfg

    -- Simson Pocketbike im Bau :) --
    -- Astra G CC 1,8 --

  • ich habs fast geahnt, daß der Hebel net passen könnte. Das ist der origianl S51-E Fußbremshebel. Der geht weiter nach außen. Habe aber noch den originalen. Also Null Problemo!

    SimsonN00B: der Entlacker nennt sich "PUFAS Entlacker und Dispensionsfarben-Entferner". Löst bis zu 10 Schichten Farben aufeinmal. Auch gut aber nicht ganz so "aggressiv" ist der Abbeizer von FAUST. Gibs im Praktiker-Baumarkt.

  • was du hast nur einen 24,5 mm Mikuni gaser dran ??
    :D ha ha bei meinen ist der gaser größer :D
    warum sind die kühlrippen nicht gekürzt ??? macht das LT nicht eigentlich so
    achso, und es ist ein mehrkanalzylinder !!!! selbst wenn du nur 2 Ü-Strömer hättest ist es ein mehrkanäler. aber so ist es ein 3 kanalzylinder.

  • also lt kürzt die kühlrippen net mehr außer auf kundenwunsch so weit ich weiß. das hat mit der kühlung zu tun. ich würde es persönlich auch nicht machen die teile kürzen. da der zyli ja eine relativ hohe leistung hat braucht er jedes bißchen kühlung was er bekommen kann. ich mach auf meinen bb sogar nen größeren kopf druff

    Es gibt Leute die sind zu allem fähig, sind aber zu nix zugebrauchen!!!

  • gut, bei mir mußte ich die rippen kürzen, aber mir wurde schon versichert. das die kühlung so auch noch ausreichend ist.

  • es ist ganz schön auffällig, daß da so ein kleiner kopf drauf ist. wenn der ganze zylinder die gleiche größe hätte, würde es nicht gleich ins auge fallen. Die bullen haben ja nicht immer ein Vergleichsfoto einer original-simme dabei. :wink:

    Aber die Membran und der Auspuff ist eh so auffällig, das der Kopf im Endeffekt auch keine rolle mehr spielt! Bin gespannt wie sie läuft :lol:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!