Mz Trommelbremse in Simson

  • Hallo,
    ich habe ebenfalls vor eine MZ-Trommel zu verbauen. Das Rad habe ich bereits da. Kann mir jemand sagen welche genauen Maße die Achse/Hülse haben muss wenn ich die Gabel nicht aufbohren möchte ? Sodass ich alles Plug&Play zusammenbauen könnte.

  • AW: Mz Trommelbremse in Simson

    Na einfach zwischen den Achsbohrungen der Gabel messen und eine 15*1,5 Hülse auf diese Länge bringen. Gibts in dem Maß auch als Rohr für Hydraulikleitungen. Ist wohl sicherer als sich auf irgendwelche Fremdmaße zu versteifen..

    Grüße

    S50 -sportlich&oldschool- RT 60/4, ZT-Reso, 21er BVF und Vape
    SR4-4 Habicht -LowBudget- 78/2, AOA2, 19er BVF

  • Ich möchte das Thema auch nochmal hochholen .

    Ich hab den Umbau jetzt auch an meiner StarRatte durchgeführt . Ich habe eine 150mm Nabe mit den BMW 125mm Speichen in eine Simsonfelge umgespeicht . Das Bremsschild und der Nabendecken wurden an den Seiten abgedreht (und die Kühlrippen der Nabe auch gleich mit XD ) Geht ganz Problemlos . Ich habe außerdem mit einer Reduzierhüllse gearbeitet (Wenn jemamd was braucht , kann er sich ja mal melden . Ich müsste eine Größere Menge abnehmen und die liegt jetzt bei mir in der Werkstatt rum ) .

    Die Bremsleistung ist brachial . Nix im Vergleich zu der alten originalen Bremse mit innenliegendem Bremshebel .

  • Nein . Ich habe die Originalen MZLager beibehalten und habe eine Reduzierhülse in das Lager eingesetzt . Die Hülse hat einen Außendurchmesser von 15mm und einen Innendurchmesser von 12mm (Wandstärke demzufolge 1,5mm)

  • Hä? Wenn die Nabe größer wird können die Speichen doch nur kürzer werden damit alles in die Felge passt . Oder hab ich da nen Denkfehler ?

  • Und genau deshalb frage ich ja, weil verwirrend. ;)
    Vielleicht ist sogar die gleiche Nabe gemeint, aber 128mm wären wohl die scheinbar Richtigen.


    Nachtrag:
    Speziell der letzte Beitrag von meinem verlinktem Thread ist sehr interessant.
    Fotos wären deshalb von deiner Arbeit sicherlich sehr interessant.

    S51, Stino-60cm³, Vape, 5-Gang

  • Mitlerweile habe ich sowohl die 125er als auch die 128er verbaut. Beide Speichenlängen benutze ich, je nachdem, was für eine Felge beim Umbau reinkommen soll. Die aktuellen Alufelgen von MZA in den Breiten 1,5 und 1,6 kommen mit 125er Speichen gut hin.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Felgenring aufbohren ? Auweia

    Ich werde meine Ratte bald mal vorstellen . Im Moment spielt der Motor aber nicht so mit . Wenn ich das raus hab , zeig ich ihn euch .

  • Hatte es auch so gemacht wie Simsonkrieger, mit den 125mm BMW Speichen. Das sind nur wenige Zehntel die man aufbohren muss.

  • Zitat von totoking;2845155

    Mitlerweile habe ich sowohl die 125er als auch die 128er verbaut. Beide Speichenlängen benutze ich, je nachdem, was für eine Felge beim Umbau reinkommen soll. Die aktuellen Alufelgen von MZA in den Breiten 1,5 und 1,6 kommen mit 125er Speichen gut hin.


    Und welche Felgen mit den 128mm ?
    MZ-Nabe von welchen Modellen, weil mal von 150mm und 160mm geschrieben wird ?

    S51, Stino-60cm³, Vape, 5-Gang

  • MZ Bremstrommeln von ES125 bis ETZ 250 haben alle die selben maße. Nur RT und BK hatten andre.

  • Und kreuzt die Speichen 2 mal und nicht 1 mal wie oben

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!