rahmen pulvern lassen

  • hallo!
    da ich in nächster zeit vor habe meinen rahmen pulvern zu lassen frage ich euch jetzt mal was ihr dafür bezahlt habt! ich hab von privat und hier aus der suchen von preisen von 50 bis 250 euro fürs pulvern+sandstrahlen gehört/gelesen.also was habt ihr bezahlt? war strahlen mit dabei ? habt ihr bilder zur verfügung ?inkl. versand?woher sind die pulverbeschichter?
    (zur info ich komme aus dem nördl. zipfel von sachsen anhalt)

    dankeschön!

  • Re: rahmen pulvern lassen

    also ich hab fürn Rahmen mit allen Anbauteilen 80€ bezahlt fürs Pulvern, gesandstrahlt hat es mein Vater vorher!


    Evil :evil:

    [COLOR="#FF0000"]S85[/COLOR]

  • Re: rahmen pulvern lassen

    Also mein Kumpel hat sein Mofa SL1 machen lassen komplett alle Teile in einer großen Industrielackiererei und hat dafür glaub ich 120€ bezahlt (waren 20-25 Teile) und fürn Tank,Seitendeckle etc. hab ich gefragt würde der so 40€ nehmen nachteil es ist nähe Rostock^^
    kannst ja verschiken oder ne große lackierei bei dir in der nähe suchen

  • Re: rahmen pulvern lassen

    Naja das Problem ist der Verbrauch an Sand bei so einer Pistole. Bei einer richtigen Sandstrahlanlage ist der Sand oder mit was auch immer gestrahlt wird in einem Kreislauf und wird gereinigt. Und eine Sauererei gibt das auch wenn du es ohne Kabine versuchst. Am besten Strahlen lassen.


    MFG Buczi

    Kein System kann uns zerstören die 4 Takt-Flöhe werden uns ewig hören.

  • Re: rahmen pulvern lassen

    Da wir grad beim Thema pulvern sind, was sind da für Farben möglich? (Metallic? Metallflakes?Flip-Flop?)
    Gibt ja auch schon viele, bei denen z.b. beim Tank die Beschichtung abplatzt, ist das generell so?
    Welcher Pulverbeschichter macht qualitativ gute Beschichtungen?
    Ist dieses verfahren besser bzw. widerstandsfähiger als eine Lackierung? (Steinschläge? UV-Schutz?)
    Kann man einen Pulverbeschichteten Tank auch mit Airbrush verzieren?

    mfg Franz

  • Re: rahmen pulvern lassen

    Sandstrahlen/Entlacken + Pulverbeschichten Rahmen + Anbauteile S51: 260€.

    Dabei wurde zweischichtig gepulvert, erst eine Rostschutz-Grundierung mit hohem Zinkanteil, und dann schwarz druff. Ohne den Rostschutz wären es wohl ca. 60€ weniger gewesen. Sandstrahlen + Entlacken hat wohl so ca. 100€ gekostet, wenn man das irgendwo "billig" bekommt, ist man mit einfach Pulverbeschichten also ohne weiteres unter 100€ dabei.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: rahmen pulvern lassen

    Zitat

    Da wir grad beim Thema pulvern sind, was sind da für Farben möglich? (Metallic? Metallflakes?Flip-Flop?)
    Gibt ja auch schon viele, bei denen z.b. beim Tank die Beschichtung abplatzt, ist das generell so?
    Welcher Pulverbeschichter macht qualitativ gute Beschichtungen?
    Ist dieses verfahren besser bzw. widerstandsfähiger als eine Lackierung? (Steinschläge? UV-Schutz?)
    Kann man einen Pulverbeschichteten Tank auch mit Airbrush verzieren?

    mfg Franz

    Beim Pulverbeschichten können nur RAL farben verwendet werden,also keine metalic farben.Mit airbrush den Tank zu verziehren,ob das geht weiß ich leider nicht aber es müsste teoretisch müsste es gehn.

    Mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!