Zerspaner mit Abi?

  • Gauf!

    So Leute, langsam wird`s Zeit sich ein bissl um de Zukunft zu kümmern :?

    Ich bin zur Zeit Zivi und habe voriges Jahr mein Looser-Abi mit 3,1 beendet, jetz habsch vor eine Ausbildung in der besagten Branche zu beginnen, da ich denke, dass mein Durchschnitt fürn BA-oder ein duales Studium einfach ein bisschen zu schlecht is und eine Uni wollte ich eigentlich erstmal vermeiden...
    Itze zur Sache, da ich ja ABI habe, besteht ja die Möglichkeit die Lehre uff 2 Jahre zu verkürzen, um dann vl. noch Maschienenbau zu studieren, was mich nur ein bisschen stört, is, dass der Beruf vielleicht nich anspruchsvoll genug is, nicht, dass ich erstmal ein Jahr mit ner Feile dastehe und irgendwelchen Mist entgrade^^(soll nich überheblich klingen...)

    Postet mal eure Meinungen bzw. Erfahrungen...

    MfG

    "Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!"

  • Re: Zerspaner mit Abi?

    Das kommt ganz auf den betrieb drauf an wo du lernst, bei manchen ist es so und bei anderen wieder so,

    bei uns inner klasse haben auch bestimmt 5 leute das erste jahr damit verbracht gefräste teile zu entgraten, tolle aufgabe sag ich da mal,

    vorher schlau machen- andere azubis befragen...

    Auf jeden Fall haste die richtige wahl getroffen, und ich denke nicht das es nicht zu anspruchsvoll ist ( also weißte nä )
    Man kann soviel lernen und selbst mein meister 30 j, erfahrung lernt noch was dazu weil so viele neue dinge auf den markt kommen..

    CNC Dreharbeiten<<-- PN-->>

  • Re: Zerspaner mit Abi?

    ich denke, dass du immer noch verkürzen kannst, wenn du in 2 jahren das gefühl hast noch nicht genug zu wissen machste halt den rest auch noch...

    Deine Bilder dürfen maximal 60 Pixel hoch sein.

  • Re: Zerspaner mit Abi?

    Ich glaube in jedem Ausbildungsberuf gibt es Aufgaben, die man nicht gerne machen will, aber diese aber nunmal erledigt werden müssen! Ich habe die erste drei Monate meiner Ausbildung zum Werkzeugmechaniker nur gefeilt. Dürften ein Übungsstück mit acht Einzelteilen komplett mit Passungen usw. feilen. Zu dem Zeitpunkt hat es mich auch relativ gelangweilt, aber so lernt man Genauigkeit und vernünftiges, sauberes Arbeiten.

    "Wir pflegen immer noch lieber eine Anti-Haltung, als Everybodys Darling zu sein."
    Arnim Teutoburg-Weiß

  • Re: Zerspaner mit Abi?

    Zitat

    Auf jeden Fall haste die richtige wahl getroffen, und ich denke nicht das es nicht zu anspruchsvoll ist ( also weißte nä )

    nööö,ick meinte, dass es fürn Abiturient vielleicht ein bisschen zu anspruchslos ist...

    "Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!"

  • Re: Zerspaner mit Abi?

    Zitat von bursche89

    nööö,ick meinte, dass es fürn Abiturient vielleicht ein bisschen zu anspruchslos ist...


    Dann warte erst einmal, was du überhaupt fräsen musst... :strange: Ich habe schon gefräste Sachen gesehen, da haben selbst erfahrene Cnc Fräser, die schon seit über 20 Jahren am Fräsen sind, öfter überlegt, wie man sowas umsetzen kann. :exclamation:

    "Wir pflegen immer noch lieber eine Anti-Haltung, als Everybodys Darling zu sein."
    Arnim Teutoburg-Weiß

  • Re: Zerspaner mit Abi?

    Hab einen bei mir inner klasse , abi. 4 semester maschinenbau ( abgebrochen )

    er sagt zwar is alles kinderkacke ( inner schule ) weil er vieles schon hatte aber im betrieb is nicht alles pille palle, die heutigen frästeile usw. nicht alle einfach umszusetzen,. z.b. presswerkzeuge usw.


    mfg.

    CNC Dreharbeiten<<-- PN-->>

  • Re: Zerspaner mit Abi?

    Lehrzeit verkürzen mit Abi ? Sollte möglich sein - Wenns die Firma mitmacht.
    Es gibt da 2 Möglichkeiten: entweder du überspringst das 1. LJ, musst dann eben den Stoff nachholen, aber 12 Wochen Berufsschule sind wirklich easy. Viel lernt man in der Firma, und der Rest ist PillePalle. 1. Jahr Berufsschule ist maximal Anspruch 10. Klasse.

    Andere Möglichkeit: Du verkürzt von 3,5 auf 3 Jahre, dann fallen quasi die letzten 6 Monate weg.

    Musst aber schauen, nicht jede Firma bietet das an oder macht da mit.

    Bloß kannst du auch nicht von vornherein rangehen: Ich will verkürzen. Das entscheidest ja nicht du ;)

    Wer Abitur hat und keine 2 linken Hände, hat die Ausbildung eigentlich schon in der Tasche.
    An deiner Stelle würde ich mir einen größeren Betrieb/ Weltkonzern suchen. Die investieren richtig was in die Lehrlinge und da bekommst du am meisten mit. Leider ist da 1. LJ überspringen fast unmöglich, weil die strikt nach Plan arbeiten.

    Bei Kleinfirmen wirst du gern mal verheizt ( Azubi= billige Arbeitskraft) und dann darfst du so tolle Sachen machen wie ein Jahr lang Teile entgraten.

  • Re: Zerspaner mit Abi?

    jo, ich weeß das Lehrzeitverkürzung Betriebssache ist...denkste das ich mit meienm schnitt Chancen an einer BA hätte, will aber ne so nen wirtschaftsschiggimiggi, evtl. Produktionstechnik, die Lehre wollte ich eigentlich als Notlösung nehmen :sorry:

    "Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!"

  • Re: Zerspaner mit Abi?

    Dann gras mal die Internetseiten von dir bekannten Konzernen ab, bewerben kannst du dich ja. Geht oft online.
    Beachte aber, dass du für BA flexibel sein musst und das finanziell auch eine enge Sache werden kann.

  • Re: Zerspaner mit Abi?

    bei BA wirds wohl vorallem nach dem studium schlecht mit der Bezahlung im verhältnis,dann is im normfall nach dem Bachelor schluss....naja muss jeder selber wissen.

    mit 3,1er Abi is auch nich unbedingt ein Maschinenbau studium zu empfehlen...wenns nur an der faulheit lag dann viell. FH mit fleiß...

    Find Schade das das Abi heutzutage keinen anspruch mehr hat,wenn ich sehe das am ende von 9.-12.Klasse viell. 2 leute gehen,und dann in den Prüfungen 1 oder 2 durchfallen,da is was faul...Abi mit 4.0 bekommt man heutzutage mit der richtigen Fächerwahl hinterher geworfen. Beim studium guggense dann dumm

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Zerspaner mit Abi?

    jop, da is was dran...die 3,1 schieb ich schon auf die Faulheit, deswegen wollt ich eben nich unbedingt uff de Uni, da Sie mir dort zum Verhängnis werden würde, an dor BA bist eben schon ziemlich gezwungen de arschbacken zusammzukneifen...

    "Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!"

  • Re: Zerspaner mit Abi?

    Mhh, wie schon angesprochen, BA is Knochenjob. Wollte das auch machen, man bot mir aber eine gute Ausbildung an und die Möglichkeit, danach zu studieren. Dauert zwar insgesamt auch etwas länger, als die 3 Jahre BA-Studium, aber der Abschluss ist höher graduiert und der Stress gemindert.

    Gerade in technischen Berufen ist die BA-Variante ziemlich anspruchsvoll. Bei Evonik haben sie gesagt, dass wir möglichst viel mit "sehr gut" abschließen müssen, um übernommen zu werden und jeder, der nicht gewählt ist, hart zu arbeiten während des Studiums, kann genau -jetzt- den Raum verlassen.

    Tja, war damals der Jüngste in dieser Gruppe, da waren schon welche mit abgeschlossener Ausbildung dabei und ich war gerade 18 geworden und noch in der Elften... Der Mathe-Test hat mich quasi weggebombt - der Wahnsinn. Muss zu meiner Ehren-Rettung aber sagen, dass ich am selben Tag vom Highfield in Erfurt kam und 36 Stunden nicht geschlafen hatte. Wahrscheinlich haben sie mich gleich rausgeschmissen, weil ich eisgekühlte Kola und schwarzen Kaffee zusammengetrunken habe. :? Wer weiß.

    An sich ist BA echt was Feines, wenn die Flexibilität, Mobilität und das stetige Interesse gegeben ist. Faulheit darfst du dir da nicht leisten!

    Überleg dir das gut, kannst auch gerne mal unter http://www.ba-community.de schauen, da lernt man viel. Aber meine Zeit der Bewerbung ist ja zum Glück rum... :p

    MfG, KP

    Simson Enduro 86/2 SZ by Che + Reso + 20er BVF
    Triumph Trident 900 - Dreizylinder - 95 PS - 83 NM

  • Re: Zerspaner mit Abi?

    zu der intellektuellen leistung bei besagter ausbildung kann ich nicht direkt etwas sagen, nur dass eine hochschule mit BA Abschluss im visier nichts aber auch gar nichts für faulpelze ist.
    andererseits ist eine ganz normale ausbildung in einem handwerklichen beruf eben gerade so aufgebaut, dass die auszubildenden mit mittlerem schulabschluss nicht überfordert sind. insofern kann man sich in den theorieeinheiten sicherlich langweilen.

    ich würde aber in einer solchen situation meine vorteile daraus ziehen und mich gerade in diesem bereich weiter weiter engagieren. immerhin werden auch in jedem handwerklichen beruf diejenigen gebraucht, die nicht nur praktiker sondern auch theoretiker sind. zusätzlich zu ausbildungen kann man sich natürlich gleichzeitig auch weiterbilden. das gibt für den eigenen erfolgsweg große vorteile.

    ich würde niemandem mit einem abitur dazu raten, eine kfz-mechatronikerlehre zu machen und danach als angestellter in einer werkstatt bei atu zu arbeiten. das ist verschenkt!

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Zerspaner mit Abi?

    richtig, wenn du dich reinhängst, kanst du in deiner lehre mit einer der besten sein, und das macht guten eindruck wenn du überall 1sen hast.

    im studium wirst du wohl eher mittelmäßig bis schlecht sein, und ob das gut für deine zukunft is weiß man nicht....

  • Re: Zerspaner mit Abi?

    jo, momentan hätt ich auch nicht unbedingt etwas gegen eine Lehre, da hätte ich erstmal ne Sicherheit, Studium kann ich ja dann immer noch probieren-ich hab bloß Schiss, dass ich durch die 3,5 Jahre Lehrzeit total ausm Schulstoff raus bin-ick weiß nach den neun Monaten Zivildienst schon nicht mehr allzuviel^^...
    habe jetz gehört, dass der N.C. für Fahrzeugtechnik an der FH Zwickau gut runtergeschraubt wurde, da hätte ich ja durch die Lehre nen haufen Wartesemester und ne gute Chance dort angenommen zu werden...ach menno-es gibt so viele Optionen, hättsch doch nur nen Hauptschulabschluss^^...
    MfG

    "Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!"

  • Re: Zerspaner mit Abi?

    Tag.
    Also genaus diese Frage hab ich mir auch gestellt und alle Gedanken die du dir Gemacht hast hab ich mir auch gemacht. Hab auch mein Abi mit 3,1, weil bisschen schluderich gelernt. So danach gedacht, hmm was mach ich nu, Studieren is mir zu umständlich, da Finanzierung fast unmöglich. So also erstmal Lehre. Ja Zerspaner is schon cooler Beruf, wenn du in den richtigen Betrieb kommst. Zur Theorie in der Berufsschule kann man nur sagen....lächerlich.....!!! Bei mir sieht es so aus, Lehre sehr gut bestehen(hoffentlich) und dann hab ich bisschen kohlen zusammen gespart und bekomme auch Bafög um so alles rund ums Studium finanzieren zu können. Meine Sorge war auch auf der Berufsschule zu verdummen, was sich jetzt auch bewahrheitet aber dagegen kann man ja was machen nich. Und wenn man die Lehre fertig hat, hat man auch was in der Hand falls es dann beim Studium nich klappen sollte, wovon man ja nich von Anfang an ausgehen sollte. Also viel Glück bei deinem Weg den du einschlägst. Würde mich interessieren wie du dich entscheidest.

    Grüße

    Keine Macht den Plastebombern!

  • Re: Zerspaner mit Abi?

    gerade der weg einer handwerklichen ausbildung mit einem (echt harten) studium im anschluss eröffnet große karrierechancen. doch ein studium ist nicht die einzige variante. meisterschule und/oder spezialisierung in einem fachbereich mit fundiertem theoretischen und praktischen hintergrund sind ebenfalls gut und sinnvoll.

    ebenso gibt es die möglichkeiten, ein berufsbegleitendes studium durchzuführen. dabei meine ich NICHT diverse fernstudien, die in der werbung vorgestellt werden.
    meine freundin zum beispiel hat mathematik (auf diplom) studiert und arbeitet nun in einer firma für statistische auswertungen. nun hat ihr die firma ein biometriestudium an der uni heidelberg angeboten. das geht gut 2 jahre und man muss jeweil einmal im monat für ein wochenende nach heidelberg um vorlesungen zu besuchen. die firma zahlt das ganze.

    soetwas wird es sicher auch für handwerkliche berufe geben. sich informieren ist also pflicht. ich kann es nicht oft genug wiederholen. wer sich nicht weiterbildet dem kann nicht mehr geholfen werden.

    gruß aus berlin

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Zerspaner mit Abi?

    Zitat von bursche89

    dass ich durch die 3,5 Jahre Lehrzeit total ausm Schulstoff raus bin-ick weiß nach den neun Monaten Zivildienst schon nicht mehr allzuviel^^...

    Da würde ich mir nicht allzuviele Gedanken machen. Du bringst schon Grundwissen aus dem Beruf mit, und der mathematische und physikalische Teil werden relativ weitläufig wiederholt. Wenn du in der Schule Mathe und Physik als LK hattest schauts da gut aus.

    Ich sehe das Problem eher in der Disziplin zur Lernbereitschaft. Mit Abi ist man in der Berufsschule unterfordert. Da brauchst du nicht lernen. Und das wird dir nach 3,5 Jahren zum Verhängnis.

    totoking: Zusatzqualifikation ist ja schön und gut, nur was und wo ? Und wer trägt die Kosten ? Ich hab auch schon in VHS Kursbüchern geblättert und nichts interessantes gefunden. Und alles kostenpflichtige ist dann zu teuer.
    Also wenns der Betrieb nicht trägt siehts da mau aus.
    Das spricht sich immer so leicht daher.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!