Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
so. da war einer fleissig
Habe totokings beiträge hier reingepackt: leistungsmessung-sperber-dynogfs-totoking-t82291.html
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
so. da war einer fleissig
Habe totokings beiträge hier reingepackt: leistungsmessung-sperber-dynogfs-totoking-t82291.html
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Hi,
Dankeschön Leerhülle.
Gruß Oliver
Re: Leistungsmessung für unterwegs
Zitat von chechenAlles anzeigenSo, Franz und ich haben uns mal hingesetzt, ein paar
Sachen ausprobiert und noch ein paar Kurven gezaubert.
Beim Vergleich ist zu beachten, das nur die Hinterradleistung angegeben
ist, Kurbelwellenleistung ist ca. 2-3 PS mehr.[Blockierte Grafik: http://www.oliverlange.de/mopped/leistung/703pueffs.bmp]
Ist ein 70er, blau ist AOA Püff mit originalem langen Krümmer,
grün langer Reso, pink kurzer Reso.
[Blockierte Grafik: http://www.oliverlange.de/mopped/leistung/70vs80rovlang.bmp]
Hier der Vergleich 70er vs. 80er Zylinder, langer Reso.Habe dann den 80er mit langem Reso auf Langstrecke getestet,
durch die Erwärmung nach 30 Minuten ist der Püff heiß geworden, die Druckausbreitungsgeschwindigkeit höher, ergo der Püff kürzer und da
waren sie wieder: die Wellen.
Hallo chechen,
ich bin hier neu, und habe gleich eine Frage.
Ich bin gerade dabei meinen Prüpfstand in Betrieb zu nehmen und habe noch Aufnahmeschwierigkeiten.
Welches Aufnahmeprogramm verwendest du auf deinem Laptop?
Das Kästchen von Minimalkart habe ich schon am Hallsensor angeschlossen, und ich bin auf line in.
Was fehlt mir noch zu meinem Glück?
Gruß
Schockwave
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Aufnehmen kannst du eigentlich sogar mit dem Windows-eigenen Recorder (Programme->Zubehör->Unterhaltungsmedien->...).
Solange das Signal nicht stark übersteuert (die Lautstärkewellen dürfen nicht dauerhaft an den Aussenkanten der Anzeige anschlagen) klappt es bestimmt.
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Ich nehm dieses Wave-Programm was beim Nero dabei war. Kannst aber
wirklich jedes Aufnahmeprogramm verwenden.
Ein Übersteuern wäre nicht schlimm, da es eh nur Impulse sind und
die Software recht gut damit umgehen kann. Das Kästchen ist aber
so gebaut, dass es nicht übersteuern kann
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Das stimmt, da gehört ne Menge grobe Fahrlässigkeit dazu so ein rudimentäres Signal zu übersteuern
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Hi,
ey, was heistn hier rudimentär? Das ist ne saubere Recheckflanke mit einer Ampli von 0,68V, die da aus dem Kästchen krabbelt. Das Bildchen zeigt mal einen vereinzelten Zündimpuls (oben) und die zugehörige Flanke (unten). Mit diesem Pegel ist ein Übersteuern wirklich nur noch grob fahrlässig oder bewusst möglich.
[attachment=0:3h52dmfz]PICT1144_2.jpg[/attachment:3h52dmfz]
Gruß Oliver
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Zitat von chechenIch nehm dieses Wave-Programm was beim Nero dabei war. Kannst aber
wirklich jedes Aufnahmeprogramm verwenden.
Ein Übersteuern wäre nicht schlimm, da es eh nur Impulse sind und
die Software recht gut damit umgehen kann. Das Kästchen ist aber
so gebaut, dass es nicht übersteuern kann
O.k.
mir war ein Fehler unterlaufen, ich mußte noch mal von Mikrofon auf Line in umstecken.
Ich nehme nun mit "No.23 Recorder" auf, und es funktioniert perfekt.
Gruß
Martin
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
hallo
ich hab mal wieder zeit gefunden mich um die sache zu kümmern....nun wollte ich mal eine Messung beim fahren machen,nur leider finde ich keinen vernünftigen mp3 player mit line in und am besten noch wav aufnahme ???
jemand nen tipp ?
mfg
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Hi,
ich verwende einen "TrekStor i.Beat nova". Der erfüllt genau diese Funktionen.
Schau mal bei Trekstor auf der Seite, da wird sich doch was finden lassen....
Gruß Oliver
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Mahlzeit Leute...
Wir haben in den letzten 4 Tagen auch mal nen Prüfstand gebaut und es funzt auch alles recht ordentlich. Wenn wir unsere Werte mit den P4 Werten vergleichen haben wir max. 0.5 PS differenz. Allerdings werden bei uns auch ca. 2 Nm mehr angezeigt. Woran könnte da liegen?
MfG
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Na dann müsstest Du die Daten des Prüfstandes und die Programmdaten
mal durchgeben, oder? Kann ja nur an den eingegebenen Daten liegen.
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Ich komm jetzt nich so schnell an die Daten ran der Prüfstand steht beim Kumpel. An was für Einstelldaten könnte es denn liegen? An der Trägheit der Rollen glaub ich mal nicht denn wenn wir die verändern verändert sich ja auch die Leistung und die Leistung kommt recht gut hin.
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
wenn das MTM kleiner wird, dreht Sie halt schneller hoch, hat aber mit der abgegebenen Leistung nix zu tun(auch wenn sich die Tuner-Philosophen drüber streiten, verweis auf Abgasaufheizung usw.)...die is ja nur nen Produkt aus M*n, ergo muss mit den Einstellwerten was im Argen sein...machs einfach mal wie chechen es empfiehlt.
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Ich kann dir jetzt leider nicht ganz folgen. Was meinst du damit wie chechen es empfiehlt?
MfG
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Wenn richtige PS Zahl auf dem Diagramm und falsches Drehmoment dann stimmt die Drehzahl nicht - > Übersetzung falsch berechnet.
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Könnte es vielleicht auch an der rollreibung liegen das da der falsche wert angegeben ist? mfg
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
ich bin auch gerade dabei bisschen mit GSF_dyno rumzuspielen und paar Kurven zu malen.
Bei meinem Straßenmoped habe ich eine Vape Zündung dort gibts keine Probleme. Allerdings bei meinem Crossmoped mit Selettra Zündung würde mich interessieren wo ich da das Signal abfassen kann.
MfG
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Soo, ich hab da auch mal ne Frage, wohlmöglich wurde sie hier schon beantwortet, aber ich lese mir jetzt keine 37 Seiten durch^^
Also es geht um nen selbstgebauten Prüfstand und die Box von Minimalkart.
Was muss ich im Programm dann einstellen?
Linker Kanal Lichtmaschine ist klar, Übersetzung etc. auch. Cw-Wert und Stirnfläche 0.
Jetzt zum Problem: Rechter Kanal Trägheitsrolle: Da geben wir alle Werte ein, soweit auch kein Problem.
Jetzt ist ja bei diesem Prüfstand kein Sensor an der Rolle. Wofür auch, dafür gibt man ja Rollenumfang und Übersetzung ein. Aber wenn man da eine 0 eingibt kommt immer ne Fehlermeldung.
Wie habt ihr das gemacht? Kann man das irgendwie umgehen oder braucht man zwingend nen Sensor an der Rolle?
Wir hatten dann die Trägheitsrolle komplett rausgenommen aus dem Programm, und es kamen auch relativ realistische Ergebnisse raus.
Re: Leistungsmessung für unterwegs // jetzt ohne Lima - S.19
Keiner?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!