Zylinder beim Einfahren überbelastet? Hilfe

  • Hallo,

    ich hab heut mit meinem Moped bei dem schönen Wetter mal ne längere Tour gedreht, da 1. der Zylinder eingefahren werden muss und 2. ich den 1:25 Gemisch aus dem Tank haben will.

    Und zwar bin ich mit dem Zyli bisher ca. 20 KM sachte gefahren (ab und zu kurz Vollgas).
    Dann musst ich aus dem Stand vor einem Auto beschleunigen auf 60 kmh (Vollgas) doch schon nach kurzer Zeit verlor sie Leistung und ich konnte nur noch mit max. 1/4 Gas fahren (von Berg hoch ganz zu schweigen).

    Nach ein paar weiteren Kilometern besserte sich das und ich konnte bis 3/4 Gas drehen.
    Zum Schluss gings wieder Halbwegs.

    Ich hoff nur ich hab da nichts kaputt gemacht.
    Da hab ich für diesen Zweck extra 1:25 getankt und dann sowas :motz: :(

    Edit: fahre nen 60/2 von MZA

  • Re: Zylinder beim Einfahren überbelastet? Hilfe

    man sollte auch nicht in den ersten 20 kilometern vollgas geben und so wie dus geschrieben hast hast du ihn viel zu sehr belastet das macht ihn doch kaputt es heißt "einfahren" nicht "sofort vollgas loshacken"

    wenn de weiter so machst wirste lkein spaß am 60er haben

    lg und beschleunigen vorm auto brauchste ni wozu? kansnt ruhig machen heißt Einfahren nicht so hoch drehen!

    LG

  • Re: Zylinder beim Einfahren überbelastet? Hilfe

    na sag mer so, viel mehr als 60 wird auch nicht mehr kommen.

    Und immer sacht einfahren, und warmfahren
    20km sind VIEl zu wenig, wenn man bedenkt das man so 500 km einfahren soll und ab 200 mal vollgas geben soll, mal kurz.

    MfG nb16

  • Re: Zylinder beim Einfahren überbelastet? Hilfe

    ja sag ich doch 20 sind zu wenig^^

    ich hab mein jetzt 350 km runter und fährt 70 km/h reicht doch aber kommt eh bald 60/4^^

  • Re: Zylinder beim Einfahren überbelastet? Hilfe

    wegen einmal beschleunigen verliert er aber nicht gleich leistung, wie es hier dargestellt wird :rolleyes:

    klingt eher wie ein vergaserproblem oder sowas..

    SR50..aus freude am fahren..
    S51..weil sie einfach leichter im Abgang ist..

    85/2 Drehmoment + ASSO 49mm für den Alltag..
    85/5 M mit 17,2PS am Rad ;)

    BB3 Zeta im Aufbau!

  • Re: Zylinder beim Einfahren überbelastet? Hilfe

    ne auch starke beschleunigung ist in der Einfahrzeit nicht gut fürn Motor. Das hätte den gleichen Effekt wie mit Soziusfahren. Einfach den Motor nicht so sehr belasten in der Einfahrzeit. Für mich klingt das nicht unbedingt nach einem Vergaser prob wenn er nach ein gewissen Zeit probs. bei der Gasanahme hat.
    Aber ich will auch gar nicht wissen wie der den Zylinder getreten hat und das nach 20 km :hammer:

    Naja jedem seins....

  • Re: Zylinder beim Einfahren überbelastet? Hilfe

    Das erinnert mich an einen aus einem anderen Forum. Dieser Mensch hat es geschafft einen neuen Zylinder während der ersten 10 Kilometer 4x zum klemmen zu bringen. :strange:

    Einfahren ist schon schwer. :D

  • Re: Zylinder beim Einfahren überbelastet? Hilfe

    Mythen und Geschichten :D hihi immerwieder schön zu lesen :)
    Ich weiß ja nich warum viele ihre Zylinder einfahren, bis kein Kreuzschliff mehr da is ^^ Ich geb mal ein Tipp: Lastwechsel!! Anfangs keine großen Sprünge, die ersten 50km... danach kann man schon einiges abverlangen...
    Ich hab meinen Eigenbau 60er SZ damals faktisch aufm Harzring eingefahren und ihr wisst sicher, dass man auf ner "Rennstrecke" nicht untertourig umhereiert :D :P Die 200km die ich dort abgespult habe, hatte er kein einziges Mal gezickt! Die Start km waren ca 50! Also bitte :P 500km ei ei ei ^^

    Tipp meinerseits: Auspuff ab, durchn Auslass den Kolben begutachten...wird wohl wenn überhaupt thermische Überlastung gewesen sein und somit werden die Spuren eher auslassseitig zu finden sein.

  • Re: Zylinder beim Einfahren überbelastet? Hilfe

    naja alle meckern dann am ende warum ihr zyli schon kompressionsverlust hat und warum er mitm 60er nur noch 50 fahren kann...
    dann lieber bisschen mehr einfahren und länger dran spaß haben

  • Re: Zylinder beim Einfahren überbelastet? Hilfe

    Zitat von RoxX

    naja alle meckern dann am ende warum ihr zyli schon kompressionsverlust hat und warum er mitm 60er nur noch 50 fahren kann...
    dann lieber bisschen mehr einfahren und länger dran spaß haben



    Genau, von wegen Mythen und Geschichten.....

    Das ist ja wohl echt kein Geheimnis, dass ein Zylinder den man nicht ordentlich einfährt extrem schnell Leistung verlieren kann und wenn man es richtig übertreibt, dann ist einem faktisch nach 500km Garantiert das da nichts mehr kommt. Ein Kumpel von mir hatte auch mal einen 60/2 und ist ersten Km ruhig gefahren. Aber hat dann innerhalb von eine Woche das Ding so runter gehabt, dass der langsamer war als der 50er den er vorher drauf hatte. Und nein das liegt nicht an den SZ von den Nachbaudingern, denn er lief ja ganz am Anfang ordentlich.

    Ein 60/2 ist gewiss kein Zylinder bei dem man übermäßig aufpassen muss beim Einfahren, aber wie man sieht schafft man es trotzdem son Ding tot zubekommen.

    Und S51_RazEr_ 200km ist gewiss keine Leistung für ein Zylinder( außer der dreht bis 20k :D) Es kommt ja auch immer drauf an was man für eine Toleranz hat und wie sauber der Zylinder bearbeitet ist. Aber hol dir doch mal für 30 latten einen 60 /2 und fahr mit dem auch 200km und trete den ein bisschen dabei. Selbst wenn du nicht einen Klemmer hast wirste merken das , dass Ding dann kaum noch Leistung hat.

  • Re: Zylinder beim Einfahren überbelastet? Hilfe

    LooooL mach da jetzt mal kein Drama draus.

    Ich hab schon immer recht früh geschalten, nur eben stark beschleunigt..

    Heute hab ich den Vergaser auf rat eines Kollegen mal kommplett zerlegt und die Düsen mal gereinigt, dann hab ich mir noch nen Filter zwischen den Benzinschlauch gemacht....und siehe da, alles funktioniert wieder wie es soll.

  • Re: Zylinder beim Einfahren überbelastet? Hilfe

    Also das muss eigentlich der Vergaser gewesen sein, zumal die Reinigung ja geholfen hat.

    Richtig ist, dass der Motor nicht hoch drehen soll, und auch nicht zu untertourig gefahren werden sollte. Halt möglichst die nötige Last im idealen Drehzahlbereich fordern, das er sich nicht so quält.

    Ich hab' jetzt beim 50er gerade so 80km rum, und fahre durchaus auch schon mal 55km/h wenn der Motor ordentlich war ist, und beschleunige auch durchaus mal "gut durch". Da wo der Motor gerne hindreht und man merkt das er sich nicht quälen muss, sollte man ihn auch ruhig fahren.

    Einfach ein bisserl ruhig angehen lassen. Wenn ich daran denke wie oft ich das Ding jetzt schon wegen Blödheit (Handbremse und Kupplung verwechselt war so die Krönung... Rrröööööööööööööör... schön bei 3/4 Gas hochgedreht :D ) durchaus hochtourig hab' laufen lassen, und noch hat es nicht geschadet. Also "mal hochdrehen" oder "einmal beschleunigen" sollte echt kein Thema sein, da geht nicht sofort der ganze Zylinder vor die Hunde. Ausser er klemmt halt, aber wenn man etwas mehr Öl reintut und ein bisschen fetter eingestellt fährt (besser nicht zu dünn einstellen den Vergaser beim Einfahren), dann sollte der Schmierfilm eigentlich "halten" ;)

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Zylinder beim Einfahren überbelastet? Hilfe

    Immer dieses Kaspertheater.

    1:50, minimal fetter einstellen (man muss wissen, dass fett und mager sich immer auf das Benzin/Luft Verhältnis bezieht). Der Schmierfilm wird hier nie reißen, es handeln sich immer um thermische Überlastung, die so schnell nicht eintritt.

    Hab bis jetzt nie etwas so eingfahren, wie man es immer liest. 500km... ist doch ein Witz.

  • Re: Zylinder beim Einfahren überbelastet? Hilfe

    ich lese auch keine logische begründung, wieso der motor am ende weniger leistung haben soll wenn man ihn zu hart rannimmt in der einfahrzeit.

    motor am ohr und du kannst das ding auch fahren und musst nich 100km rumschleichen....

    Ist doch auch quatsch..so lange die schmierung stimmt und man keinen klemmer provoziert...woher soll es da langzeitschäden geben?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!