Kurbelwelle im Ar***???

  • tach...mir bereitet meine kurbelwelle große sorgen.....wenn ich in größeren drehzahlbereichen fahre fängt mein motor extrem stark an zu vibrieren und und anhören tut er sich auch nicht so gesund..... daraufhin dachte ich es liegt an der kurbelwelle aber als ich den zyli runter hatte und geprüft habe ob das pleul spiel hat, kam ich zu dem ergebnis dass sich das pleul nach rechts und links kippeln lässt....ich habs nicht genau gemessen aber ich bezweifle dass er mehr als 1-2mm spiel nach rechts/links aufweist...bedeutet das schon das meine KW kaputt ist? nach oben/unten hin ist überhaupt kein spiel feststellbar!

    mfg Peter

  • Re: Kurbelwelle im Ar***???

    Hallo Burito

    Ein wenig Spiel darf die KW haben,weiß zwar nicht genau wieviel aber ich denke bis 2 mm geht in Ordnung.
    Ist ja beim kippeln gemessen und kein Höhenschlag?Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

    Gruß vom herbykutscher

    SR 50
    60/2 SZ
    Amal 17,5
    Vape 70/3

  • Re: Kurbelwelle im Ar***???

    Das Pleuel ist oben geführt, das heisst dass es unten seitliches haben muss.
    Nur Höhenspiel unten wäre schlecht. Das ist leichter schwerer zu messen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Kurbelwelle im Ar***???

    also nach oben/unten hin überhaupt kein spiel....nur wie gesagt dieses kippeln nach rechts/links.....

    puh...da bin ich aber erleichtert.....nur eine sache fällt mir immer wieder auf: immer wenn ich mit der s50 von meinem cousin fahre kommt es mir so vor als ob seine kurbelwelle "leichtgängiger" ist als meine....könnten meine kurbelwellenlager vllt nicht meh ganz in ordnung sein? kann ich das iwie überprüfen?

  • Re: Kurbelwelle im Ar***???

    Hab dasselbe Problem wie Peter. Können es evtl. die Kolbenringe sein? Die klappern doch auch sehr laut in hohen drehzahlbereichen?!

  • Re: Kurbelwelle im Ar***???

    Woran merkt man denn beim fahren eine schwergängige Kurbelwelle?
    Der Sekundärtrieb macht meist mehr Leistungseinbusse.
    Und wenn die Kurbelwellenlager verschlissen wären, würde man eher etwas Spiel und "Leichtlauf" vorfinden.

    Am besten mal aussen am Wellenstumpf wackeln, da sollte kaum Spiel zu spüren sein.


    Was das Rasseln bei hohen Drehzahlen angeht, könnte das durchaus von den Kolbenringen kommen, muss es aber nicht.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Kurbelwelle im Ar***???

    also ich hab mal ausprobiert an dem teil der welle, wo das polrad drauf sitzt, zu wackeln aber auch da ist kein spiel zu erkennen......

    darf ich fragen was du mit SEKUNDÄRTRIEB meinst?

  • Re: Kurbelwelle im Ar***???

    Klar darfst du.
    Der Sekundärtrieb umfast die Kette mit Ritzeln, also vom Getriebeausgang zum Hinterrad.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Kurbelwelle im Ar***???

    @ Burito
    Wenn du das verschraubte Polrad hin u. her (rein u. raus) schieben kannst, ist deine KW mit samt den Lagern im Ar... Das würde auch dann das "kippeln" des Pleuls erklären. Bei einem Lauten Motor ist meistens der Primär-Trieb im Eimer. Das ist das kleine schrägverzahnte Ritzel auf der Kupplungsseite. Das passiert aber nur wenn die KW-Lager Luft haben. Mit anderen Worten; Da tanzt die Kurbelwelle hin u. her (rein u. raus). Hat mit dem Sekundär-Trieb nichts zu tun. Die Abtriebswelle (wo das kleine Kettenrad sitzt) ist der Getriebeausgang.

    mfG Jason

  • Re: Kurbelwelle im Ar***???

    ich hab gerade noch mal nachgeschaut und an dem teil der welle wo das polrad draufsitz nen bischen rum gewackelt.....nach rechts links oben unten kein spiel nur wenn ich mit relativ viel kraft rein drücke und wieder rausziehe erkenne ich wirklich ein kleinstes spiel.....mit dem bloßen auge fast garnicht zu erkennen....ich bin nur darauf aufmeksam geworden weil beim drücken/ziehen ein "klockendes" geräusch gehört habe......

  • Re: Kurbelwelle im Ar***???

    @ Burito
    Also das Polrad darf sich nicht rein u. raus schieben lassen! Das währe dann ein Zeichen das die Lagerinnenringe der Kurbelwellenlager keine Passung mehr haben. Wenn die KW sich schieben lässt, sind auch die Zapfen der KW schon blank poliert. Mit der Zeit wird dann dieses Spiel immer größer. Dann müssten auch deine Anlaufscheiben (im Kolben) schon sehr stark eingelaufen sein. Dies ist dann ein Zeichen das die KW wandert. Sollte es so sein, würde ich an deinen Stelle die KW u. KW-Lager wechseln.

    mfG Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!