• Hallo

    habe mir eine Simson aufgebaut komplett original, und habe denn Motor zum S70 gemacht habe jetzt 500km weg und bin mit ein paar bekannten gefahren und die Mopeds der anderen gingen besser (alle gleiche Komponenten). Habe mit einen Dremel den Auslass, Einlass und die Kanäle ein wenig bearbeitet hat ein wenig was gebracht aber noch nicht ausreichend. Würde mir gern einen neuen Zylinder kaufen entweder S70SPORT von RZT, oder S70Sport von Langtuning, bei Langtuning wird aber empfohlen den Auspuff zum AOA1 umzubauen aber das müsste ich die Auspuffaufhängung ändern und das möchte ich wirklich nicht tun

  • Re: Zylinderwahl

    Du kannst die originale auspuffhalterung nehmen damit es gerade aussieht must du die kurze strebe noch kürzer biegen so das die halterung direkt nach dem stoßdämpfer runter geht und nicht erst 10cm danach sollte die strebe nach unten hin dann zu lang sein kannst du sie einfach kürzen.

    mfg

    Blub

  • Re: Zylinderwahl

    Den Auspuff kannst du aber auch einfach so weiterfahren, denn er ist nicht zum AOA2 umzubauen sondern zum AOA1. Das bedeutet das du den Krümmer nur auf der Seite auf der er in den Auspuff gesteckt wird kürzen musst (Eisensäge). Den Schalldämpfer musst du nichtmal zwingend umbauen, denn es geht bei dem Sport auch ohne den Umbau des Schalldämpfers ohne Leistungverlust befürchten zu müssen.

    MfG Jan

  • Re: Zylinderwahl

    Hallo!

    Du hast geschrieben dass du schon selbst etwas Hand angelegt hast an Deinen Zylinder und auch etwas Leistung gefunden hast, ich unterstelle mal 5-10km/h? Die von dir erwähnten Zylinder von uns oder von andersher sind alle keine Leistungswunder, es sind alles ähnlich wie Deiner gemachte Zylinder (natürlich etwas professioneller:-) und werden nochmal vielleicht 5-10km/h mehr laufen wie dein jetziger.
    Lohnt da der Aufwand? Ich würde eher entweder zu etwas stärkerem greifen oder so weiterfahren, da ich denke der Leistungsunterschied von selbst überarbeitetem Steuerzeitenzylinder zu professionell gemachtem Sportzylinder ist zu gering um die Kosten zu rechtfertigen.
    Wir haben unseren Sportzylinder eher gemacht für Kunden die überhaupt keinen Plan haben was selbst zu machen, für die ist das die einzige Alternative etwas flotter zu sein ohne von Setup und Abstimmung überfordert zu werden.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Zylinderwahl

    Naja man weiß ja nicht wie der Zylinder bearbeitet ist.

    Ich kenne Leute die ham Lust und Laune, und Feilen dann einfach mal den Auslass nach oben :wallknocking:
    Und das beste die sind dann der Meinung das die Dinger besser laufen :thumbup:
    Hab aber auch schon schöne Zylinder gesehen die 120km/h laufen :motz: und der 3,4 Überströmer reingebohrt sind und mit dem 1,2. kurzgeschlossen. Aber auf übelste Art und Weise, solche Zylinder sind der Hammer. :hammer: Solche experten könnte ich die Zylinder gleich um dir Ohrn haun. xD

    Simson S51C

    Projekt 2009:

    Neuaufbau 100ccm Originaloptik Selfmade,
    105ccm Membran, 28er Koso, Selfmade

  • Re: Zylinderwahl

    Hallo!

    Es gibt natürlich auch genug Eigenbau-Zylinder bei denen das Tuning nach hinten los geht, aber er hat ja selbst geschrieben dass es etwas gebracht hat, demzufolge er eine spürbare Verbesserung hatte.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!