MZA lässt M541 (komplett?) bauen.

  • Re: MZA lässt M541 (komplett?) bauen.

    Bei MZA habe ich immer meine Gedanken.
    Hatte noch kein Teil was annäherend an die Ori-Qualität rankam.

    Wenn der Motor so sein sollte, wie die Ersatzteile, wird er wohl net mal anspringen.
    Geschweigedenn werden die Zylinder dann noch weniger als ca. 6000km laufen mit dem Motor. :heuldoch:

    Sorry, aber meine Meinung. :rockz:

    Simson S51 Enduro 84er
    60/4

    Grüße aus dem Südharz !
    NUR DER HSV !

  • Re: MZA lässt M541 (komplett?) bauen.

    Zitat von JCRD

    Bei MZA habe ich immer meine Gedanken.
    Hatte noch kein Teil was annäherend an die Ori-Qualität rankam.

    Wenn der Motor so sein sollte, wie die Ersatzteile, wird er wohl net mal anspringen.
    Geschweigedenn werden die Zylinder dann noch weniger als ca. 6000km laufen mit dem Motor. :heuldoch:

    Sorry, aber meine Meinung. :rockz:


    Alles was nich aus der DDR kommt wird erstmal schlechtgeredet isja klar..

    Gerade im bereich Motorenersatzteile war die Qualität von MZA doch immer ziemlich gut.. (Zylinder sind nen anderes Kapitel aber auch da gibt es ja mittlerweile Standfestes.. Und überlegt mal.. Wenn ein 30€ Zylinder 6000tkm hällt hat er sich doch 5ma bezahlt gemacht..)

    Ich denke das diese Motoren eine gute Alternative sind früher oder später werden Motoren knapp werden gerade in Zeiten wo jeder seinen Motor mit Tuning verbasteln muss..

  • Re: MZA lässt M541 (komplett?) bauen.

    Zitat von MTI

    Alles was nich aus der DDR kommt wird erstmal schlechtgeredet isja klar..

    Gerade im bereich Motorenersatzteile war die Qualität von MZA doch immer ziemlich gut.. (Zylinder sind nen anderes Kapitel aber auch da gibt es ja mittlerweile Standfestes.. Und überlegt mal.. Wenn ein 30€ Zylinder 6000tkm hällt hat er sich doch 5ma bezahlt gemacht..)

    Ich denke das diese Motoren eine gute Alternative sind früher oder später werden Motoren knapp werden gerade in Zeiten wo jeder seinen Motor mit Tuning verbasteln muss..

    Dito!

    Im übrigen wird doch jetzt eh schon so gut wie jedes Motorteil von MZA hergestellt, da ists nun keine große Sache, dass die damit nen ganzen Motor auf den Markt bringen

  • Re: MZA lässt M541 (komplett?) bauen.

    Zitat

    Ich denke das diese Motoren eine gute Alternative sind früher oder später werden Motoren knapp werden gerade in Zeiten wo jeder seinen Motor mit Tuning verbasteln muss..

    Na da stimme ich doch mal zu.
    Wenn das so weiter geht gibts es irgendwann keine originalen 50ccm³ Motoren mehr.
    Dann ist alles ausgedreht und aufgeschweißt bzw. aufgeklebt.Trotzdem kommt es NOCH billiger einen DDR Motor Regenerieren zu lassen.
    Und wenn ich bei MZA schon "Lackiertest Motorengehäuse" lesen muss...ich denk mir meinen Teil.

    Zitat

    Bei der heutigen deutschen Jugend, die mal unsere Facharbeiter-Zukunft darstellen soll, bin ich froh, wenn gewisse Dinge als Qualitätsarbeit in anderen EU-Ländern hergestellt werden.

    Da stimme ich noch mal zu.
    Wenn ich sehe was bei uns so für Lehrlinge eingestellt werden :wallknocking:
    Entweder haben die keinen Bock auf nichts oder sind so abgehoben das sie Angst haben sich mal dreckig zu machen.
    Ein kleines Beispiel.
    Der neue Lehrling (22 Jahre,1.Lehrjahr) kommt mit einem Werksneuen A4 vorgefahren.
    Dann ein kleiner Dialog zwischen dem Azubi und mit.

    Der Todd:Schick,deiner oder vom Papa ausgeliehen?

    Azubi:Was soll die dumme Frage?Das ist natürlich meiner!

    Todd:Schön,auch selbst bezahlt.

    Azubi:Ja nee,den hat mein Papa bezahlt,als Motivation für die Lehre.Davor hab ich nur Passat gefahren.

    Todd:Wie jetzt?Warum Motivation?

    Azubi:Naja,er wollte halt das mal eine Lehre mach,darum hat er mir den gekauft.Sonst hätte ich mich hier nie beworben.Eigentlich hab ich ja kein Bock auf Lehre und Arbeit.Lange mach ich das hier sowieso nicht mehr mit.

    Todd:Warum?Ist wohl nichts für dich?

    Azubi:Ach,das ist alles Scheisse hier.Die Schichten sind zu lang,dreckig wird man auch immer zu,und dann auch noch am Freitag in die Spätschicht,da kann ich ja gar nicht ins Feiern.

    Todd:So so,na dann Glückwunsch.

    Azubi:Warum?Wozu?

    Todd:Solche Leute wie dich brauchen wir hier.

    Azubi:Echt jetzt?

    Todd:Nein,machs gut.

    Ich bin sicher,es gibt mehr als genung Leute die für diese Lehrstelle dankbar gewesen währen.

  • Re: MZA lässt M541 (komplett?) bauen.

    soweit ich das richtig mitbekommen habe, dürfen die komplettmotoren dann nur in verbindung mit einem einbau des motors ins fahrzeug von autorisierten händlern verkauft werden. dann gibt es dafür auch 2 jahre garantie. ich finde die idee der neuen motoren wirklich gut, auch wenn ich denke, dass mza in den nächsten paar jahren noch nicht viele davon absetzen kann.

    gruß aus berlin

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: MZA lässt M541 (komplett?) bauen.

    Zitat

    Lackiertest Motorengehäuse

    Die Simsonmotoren in den S53 usw. waren auch teils silber lackiert - keine Ahnung warum...

    Dies Angebot richtet sich an all diejenigen die keinen Plan haben, aber der Papi ne dicke Brieftasche.

    Paßt schó!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!