Re: Simson S51 Neuaufbau 2008/2009
Ich fands auch vorher besser. Da musst du nochmal Hand anlegen.
MfG Franz
Re: Simson S51 Neuaufbau 2008/2009
Ich fands auch vorher besser. Da musst du nochmal Hand anlegen.
MfG Franz
Re: Simson S51 Neuaufbau 2008/2009
hej,
sieht ganz gut aus, aber polieren würd ich alles was da an alu dran ist.
Am besten mit Chromputzmittel.
mfg
Re: Simson S51 Neuaufbau 2008/2009
jo ich weiß halt nicht genau welche Farbe.
Re: Simson S51 Neuaufbau 2008/2009
Ja, optisch ist das schwarz ein Rückschritt.
Ich würde sagen, rot würde ihr besser stehen.
Re: Simson S51 Neuaufbau 2008/2009
ich überlege ja schon ob ich übern Winter, neue Schutzbleche (originallänge) ranmache und allgemein Stinozustand, bloß mit dem dickeren Motor unter
Re: Simson S51 Neuaufbau 2008/2009
Hab momentan Tank und Seitendeckel zum pulverbeschichten geschickt. In Billiardgrün.
Was meint ihr welche Farbe die Schutzbleche haben sollten? Momentan sind se schwarz.
Hab schon überlegt weiß. Oder dieses Zinkspray
Ich wollt halt mit Dose machen, da die Dinger eh irgendwann ausgetauscht werden sollen und ich nicht 50€ für Pulvern usw. ausgeben wollte.
Re: Simson S51 Neuaufbau 2008/2009
Zu Billiardgrün passen meiner Meinung nach schwarze Schutzbleche am besten. Harmoniert dann auch mit den ganzen Rahmenteilen...
Re: Simson S51 Neuaufbau 2008/2009
das originale grau oder silbermetallic würden auch gut passen
Re: Simson S51 Neuaufbau 2008/2009
hab mich jetzt für Schwarz entschieden, wenn ich irgendwann mal Schutzbleche in originallänge bekomme, mach ich diese in Weißalu (Original)
Was ich noch machen möchte:
Tank und Seitdeckel Billiardgrün (in Arbeit)
Schutzbleche in Schwarz Metallic (in Arbeit)
Edelstahlspeichen
Schwarze Radnaben und Schwarze Felge
geriffelter Sitzbankbezug
Re: Simson S51 Neuaufbau 2008/2009
Hat sich nciht viel Getan, Schutzbleche sind aber jetz Metallic schwarz mit Dose gemacht.
Sieht gut aus wie ich finde
[Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/t5kv35h2/moped.JPG]
noch nicht montiert, das hintere muss noch trocknen.
Re: Simson S51 Neuaufbau 2008/2009
Wolltest Du nicht billardgrün benutzen?
Machst Du noch mal schärfere Bilder?
Ansonsten sieht das bisher gut aus...
Re: Simson S51 Neuaufbau 2008/2009
So meine Simson ist fertig, werde nichts mehr dran ändern.
Naja vielleicht mal neue Edelstahlnspeichen, aber das ist mir nicht so wichtig.
Hier die Abschlussbilder:
[Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/yecyys4y/thumb/P144301_241009.JPG]
[Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/iwwmxgio/thumb/P1442_241009.JPG]
[Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/ynrqcf1r/thumb/P1443_241009.JPG]
Re: Simson S51 Neuaufbau 2008/2009
Alles so wie es sein sollte...
Sie ist gut geworden... gerade Sitzbank... .originaltypische Optik!
Sehr schön!!
Re: Simson S51 Neuaufbau 2008/2009 *Fertig*
der haltegurt an der sitzbank fehlt noch
warum ist der lenker so tief
Re: Simson S51 Neuaufbau 2008/2009 *Fertig*
Ja der Lenker wahr noch so vom schwarzen Lack, ka sah halt gut aus.
Aber ich will das Ding auch nciht zu original machen.
Haltegurt, wozu? Wer nimmtn den?
Ein Endurositzbankbezug wäre vielleicht noch was, aber sonst bin ich zufrieden.
Re: Simson S51 Neuaufbau 2008/2009 *Fertig*
nicht wegen dem nutzen ,sondern der optik wegen
Re: Simson S51 Neuaufbau 2008/2009 *Fertig*
Ne der gefällt mir nicht wirklich :
Re: Simson S51 Neuaufbau 2008/2009 *Fertig*
[Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/y9ms4kuj/thumb/mospa.JPG]
morgen mach ich mal Fotos vom Schluckspecht, äh Schwalbe
Re: Simson S51 Neuaufbau 2008/2009 *Fertig*
Schutzblech vorn könnt ne ganze Nummer tiefer... Aber sonst gut gelungen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!