S51 -> 70ccm o.ä. mit TÜV, Rahmenunterzugsstreben / Federweg

  • Hallo allerseits!
    Ich lese hier seit ein paar Wochen anonym mit, werde aber nicht so richtig schlau bezüglich S51 -> S70 Umbau oder TÜV-Eintragung anderer Zylinder (z.B. 60ccm).

    Da ich den Motorradführerschein mache würde ich gerne meine Simson S51 B1-4 TÜV-gerecht zur S70 umbauen, oder anderweitig ein bisschen pimpen ohne 1000-2000€ für Sondergutachten und aufwendigste umbauten zu zahlen :(

    Nun lese ich überall wiedersprüchliche Informationen - es gäbe S70-Modelle ohne Rahmenunterzugsstreben (ich habe auch mal ein Foto gesehen, wo diese tatsächlich fehlen), dann heisst es wieder für eine S70 seien die zwingend nötig.
    Weiss das jemand definitiv, hat irgendwelche Fotos aus DDR-Broschüren o.ä. :strange:

    Ausserdem habe ich festgestellt, dass die S70 einen Federweg von 90mm, die S51B aber nur 85mm hat.

    Und vor allem:
    Hat jemand persönliche Erfahrung mit einem solchen Vorhaben (auch Eintragung anderer Zylis/Motoren ohne 1000€-Umbauten interessieren mich), weiss Vergleichsgutachten o.ä.
    :help:

  • Re: S51 -> 70ccm o.ä. mit TÜV, Rahmenunterzugsstreben / Federweg

    Ich hab mal den TÜV Mann gefragt, dem wars das mit den Rahmenstreben recht egal. ich glaub kaum, dass die sowas genau prüfen, weil woher will der wissen, wieviel Federweg die Federbeine haben. Bei mir hat er nur gesagt ich soll den Seitenständer abmachen und die weißen Blinkerkappen. Wäre auch net zu teuer gewesen, aber ich weiß es nicht mehr, war aber unter 100€.

  • Re: S51 -> 70ccm o.ä. mit TÜV, Rahmenunterzugsstreben / Federweg

    Das ging ja flott :thumbup:
    Wollte der TÜVer irgendwelche Unterlagen/Gutachten sehen, oder kannte er diesen Umbau von S51->S70 bereits?
    Ich wohne nämlich leider im Süden, da kann es schonmal sein, dass die TÜVer Simson noch nichtmal richtig kennen...

    Hast du ausdrücklich nach einem Umbau mit S70 Stino-Zylinder gefragt oder generell?

  • Re: S51 -> 70ccm o.ä. mit TÜV, Rahmenunterzugsstreben / Federweg

    Wohne auch im Süden und habe das selbe vor. Schiebe es aber schon eine ganze Weile vor mich her. In 2 Wochen habe ich aber einen Termin. :rockz: Zum glück hab ich nen Ossi Prüfer in der Stadt :D
    Am besten ist du fragst vorher mal dierekt bei deiner Tüvstelle nach dann können die sich mit dem KBA in verbindung setzenund informieren. Dann schauen die nicht ganz so doof wenn du mit deinem Moped kommst.
    Wenn du noch 2 Wochen wartest schreib ich wie es war...

  • Re: S51 -> 70ccm o.ä. mit TÜV, Rahmenunterzugsstreben / Federweg

    Das wäre nicht schlecht, wenn du bescheid gibst! ;) Zwei Wochen muss ich leider sowieso mindestens warten, da der einzige TÜVer der sich angeblich mit sowas auskennt gerade im Urlaub ist...

    Du baust auf S70 Stino um, oder auf irgendeinen Light-Sportzylinder :D ?
    Was machst du noch, ausser Motorblock ausdrehen + neuen Zylinder drauf?

    Hast du ne S51 Enduro oder ne S51B?

    Und darf ich fragen in welcher Stadt du dein Glück beim TÜV versuchst?

  • Re: S51 -> 70ccm o.ä. mit TÜV, Rahmenunterzugsstreben / Federweg

    Habe eine s51B. Ist komplett Motor überholt. Kurbelwelle, Lager, Zylinderkopf Tuning, Zylinder 70ccm 4 kanal, für den tüv nen normaler auspuff und vergaser sonst 21Amal und 32mm Reso. Das gute ist das man den Motor ja nicht öffnen muss und das man ja sagen kann das alles neu ist und die das ding auf keinen fall über 4500umdrehungen jagen sollen. Mehr als mich wieder wegschicken können sie ja nicht. Dafür gibts nen Notfallplan mit 70ccm Standartmotor. Wollte auch versuchen auf 82kmh eintragen zu lassen dann wird es mit der Versicherung deutlich günstiger
    :D

  • Re: S51 -> 70ccm o.ä. mit TÜV, Rahmenunterzugsstreben / Federweg

    Vielleicht kann man sowas auch mal anpinnen, da davon ja schon öfters die Rede ist und war. Damit nicht jeder immer neu fragen bzw. neu suchen muss. Finde sowas ist schon wichtig.

    mfg Franz

  • Re: S51 -> 70ccm o.ä. mit TÜV, Rahmenunterzugsstreben / Federweg

    Drake1979
    Irgendwelche Rahmen/Bremsverstärkungen hast du nicht vorgenommen, oder?
    Bin mal gespannt was dein Ossi-Prüfer meint...

    @All
    Hat jemand Erfahrungen mit nicht ganz Stino 70ccm offiziell eintragen, oder mal ein Vergleichsgutachten gesehen?
    Mich würde z.B. auch so ein Langtuning Sportzylinder oder SZ-Zylinder interessieren. Kann man ja auch mit Original-Anbauteilen fahren (Ausser Vergaserdüsen und evtl. A0A1).

    @ADMINS
    Das mit dem anpinnen fände ich auch gut. Vielleicht entsteht dann endlich mal ein Thread mit annähernd vollständigen Informationen zum legalen Umbau :rolleyes:

  • Re: S51 -> 70ccm o.ä. mit TÜV, Rahmenunterzugsstreben / Federweg

    Gibts keinen, der erfolgreich seinen Motor in was auch immer hat umtragen lassen?
    Wie siehts z.B. mit dem angeblich eintragbaren 60ccm "Reperaturschliff" aus, den man angeblich noch mit Versicherungskennzeichen fahren darf? :strange:

  • Re: S51 -> 70ccm o.ä. mit TÜV, Rahmenunterzugsstreben / Federweg

    Yo, sieht so aus... Ein Dschungel von unterschiedlichen Aussagen :?

    @All
    Nochmal ein Appell an alle, die erfolgreich andere Motoren / Zylinder (nicht unbendingt nur 70ccm) erfolgreich haben eintragen lassen:

    Schreibt bitte hier rein was wie geklappt hat, ob ihr Vergleichsgutachten / Einzelabnahme benötigt habt, was der Spass gekostet hat... :help:

  • Re: S51 -> 70ccm o.ä. mit TÜV, Rahmenunterzugsstreben / Federweg

    Einzelabnahme ist auf jeden Fall nötig. Glaube auch Abgasuntersuchung und pipapo.
    Werde es übernächstes Jahr mal in Angriff nehmen einen leistungsstärkeren Motor einzutragen.
    Dieses Jahr ist erstmal noch s70 dran.
    Der Spass ist nicht gerade billig. Ich such mal schnell den Thread, wo einer seinen Lt 70 Spezial eintragen lassen hat.

    mfg Franz

    Edit: Hier der Thread: https://www.simsonforum.net/beatfreak-s-si…0sp-t13165.html

  • Re: S51 -> 70ccm o.ä. mit TÜV, Rahmenunterzugsstreben / Federweg

    Hmm... Abgasuntersuchungen müssen nur bei Motorrädern, die Erstzulassung ab dem 01.01.1989 haben durchgeführt werden. Quelle: http://www.abgasuntersuchung-motorrad.de/Grundlagen-Abg…chung.32.0.html
    Oder gilt das in diesem Fall nicht :strange: ?

    Wie sieht es eigentlich mit der Lautstärkeuntersuchung aus, wird die in jedem Fall durchgeführt, und hat jemand Erfahrung, ob man A0A1-3 lautstärkentechnisch eingetragen bekommt?
    Weiss jemand was da eigentlich für Lautstärkengrenzen gelten?

    Denn ohne diese Auspuffumbauten hat man ja herbe Leistungsverluste bei allen Motoren, die über S70 Stino hinausgehen... :?

  • Re: S51 -> 70ccm o.ä. mit TÜV, Rahmenunterzugsstreben / Federweg

    Grenzwert ist glaube ich 87 dBA.Weiss nicht , wie viel so ein AoA 3 bringt. Hat das jemand schonmal gemessen?

    mfg Franz

  • Re: S51 -> 70ccm o.ä. mit TÜV, Rahmenunterzugsstreben / Federweg

    Kannst du den vllt. mal fragen, was nach seiner Einschätzung an Vmax + PS mit den Trommelbremsen noch unproblematisch eintragbar ist? :rockz:

    @All
    Hat damit jemand bereits Erfahrung?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!