Guss doch beschichtbar?

  • Re: Guss doch beschichtbar?

    :D werden nicht auch bei vw audi im motorsport auch nur noch alulaufflächen genutzt,die durch kugelpolieren auch hart und glatt wird :ask:

    -----------------------------------------------------------

  • Re: Guss doch beschichtbar?

    giebts hier keine modellbaufreaks die das wissen?^^

    aber bei vw audi kann ich mir das jetzt gorne vorstelln.. :rolleyes:

  • Re: Guss doch beschichtbar?

    ok da wär meine frage geklärt^^

    es funktioniert also :cheers:

    ich werde bei mir im betrieb mal fragen ob es auch speziell gehärtete aluminiumsorten gleich zu kaufen giebt :rolleyes:

    aber dann ist wieder die frage wie sehr sich dieser ausdehnt usw...

    ach is das kompliziert^^

  • Re: Guss doch beschichtbar?

    ich habe nichts konkretes vor ;)

    das war jetzt nur eine überlegung von mir ;)

    MfG

  • Re: Guss doch beschichtbar?

    So, ich benutze meinen Thread jetzt mal für eine kleine andere Frage...

    Und zwar hab ich einen Nicasil-Zylinder der mal gefressen hat, die Beschichtung ist in Ordnung nur hat sich da halt Alu drauf abgerieben ... kann man den Zylinder einfach honen und einen etwas größeren Kolben fahren, bzw. sonst auf irgendeine Art den Alu-Abrieb loswerden?

    Gruß Schumey

  • Stand net früher bei den alten Kreidler mopeds ( mit Beschichtung) das die sofort vollgasfest sind und net eingefahren werden müssen?

    S51 BJ. 83 "Altagsmoped"
    60/4, 20er BVF + Sportlufti
    RZT Reso Enduro ( paar Tage älter ^^ )
    S51 noch in Teilen und im aufbau fur Mutti
    ( damit sie im Westen die Zwiebacksägen ärgern kann XD )
    TS 150 Original und bleibt auch so

    Citroên AX MK2 1.1 First BJ. 92
    " "AX MK1 1.4 GT BJ. Frühjahr 92
    " "AX MK2 1.4 GT BJ. 93
    " "AX MK2 1.4 Diesel First BJ. 93 ( Opera de Paris Teilleder Ausstattung )
    " "AX MK"3" 1.0 Teen BJ. 95 in Pink + Faltdach
    " "BX 1.9 GT
    Fiat UNO 1.3 Turbo i.E. Cabrio Facelift

  • das war auch so. und mit den simson mopeds mit gusslaufbahn war das auch so. und das ist auch heute noch so wenn man einen kolben mit der richtigen form hat...

    das gekeu mit der übertriebenen einfahrerei, manche empfehlen da bis zu 1000km:hammer:, ist erst mit dem verkauf der ersten nachbaukolben los gegangen. die häufigen klemmer mit diesem schrott ließen viele leute glauben, dass sie nicht lang genug und "richtig genug" eingefahren haben.

    egal ob beschichtung oder gusslaufbahn, wenn genug öl im tank ist, der vergaser richtig eingestellt ist und der kolben passt dann darf da nix klemmen. fürs gute gewissen kann man 50km etwas sachte machen. warmfahren sollte man sowieso immer (natürlich keine 50km. aber die, die 1000km einfahren, fahren wahrschenlich auch 50km warm)

    mit nem scheißkolben kann es nach 1000km einfahren trotzdem noch zum klemmer kommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!