Wie Spritsparend fahren.

  • Hallo,
    ich wollte mal fragen wie man am besten Spritfahrend fährt.
    Also zügig hochschalten ist glaub ich klar.
    Welche Geschwindigkeit ist denn am günstigsten.

    Also ich schalt immer so
    1. -10kmh
    2. -30kmh
    3. -45kmh
    4. -60kmh

    Ich denk mal 50 im 4. ist am spritsparendsten.

    Ja ich weiß eigentlich brauch man bei dem wenigen Verbrauch nicht sparen, aber ich will das mal ausprobieren, also mit Tabelle und so ^^

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Wie Spritsparend fahren.

    theoretisch kannst du überall nochmal 5 km/h abziehen, bei mir klappt es, ein stino motor wirklich gut und sauber eingestellt besitzt da noch genügend drehmoment um im verkehr mitzuschwimmen,
    ich selber fahre nur spritsparend, wenn ich auf reserve bin, röhrchen zu kurz, deswegen reserve nur max. 10km

  • Re: Wie Spritsparend fahren.

    @ Toffel.

    Wenn ich genauso schalte wie du und auch Bergab nicht unbedingt mit Hahn auf runter fliege sondern einfach das Gas halte und auch auf der Geraden bei 60 das Gas halte und nicht aufzieh wie Hupatz verbrauche ich mit meinem Standert 50er etwa 2Liter.

    Damit bin ich voll zufrieden und darf ausserdem noch ein gutes Gewissen haben das mein Motor nicht zuviel gequält wird.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: Wie Spritsparend fahren.

    Also wenn ich bei 10 in den 2. schalte geht mein Motor irgendwie... aus :ask: :oops:

    Vielleicht mag da der Tacho nicht so, aber ich muss halt schon ordentlich hochdrehen, damit der zweite dann halbwegs vernünftig Drehmoment hat, also 15km/h schon mindestens. Die anderen Gänge passen dann so wie oben angegeben auch bei mir gut.

    Spritverbrauch bei zügiger Fahrweise im nur-Stadtverkehr (also an jeder Ampel voll ausbeschleunigen wg. der PKW-Drängler) ist damit so bei 2,5-3 Liter, genau abgemessen habe ich das noch nie, erscheint mir aber auch OK.

    Am besten ist es halt, beim Beschleunigen jeweils im optimalen Drehmoment zu fahren, und dann bei Erreichen der Endgeschwindigkeit eher Untertourig zu fahren (aber auch nicht zu untertourig, dann bleibt dem 2-Takter mit Gemischschmierung nämlich der Schmierfilm weg ;) ). Optimales Drehmoment ist bei Stino-Motoren ausm Kopf so zwischen 4000 und 5500 UPM...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Wie Spritsparend fahren.

    Vorrausschauend fahren,nicht unnötig hochtourig fahren und Vollgas auf längeren Strecken vermeiden.


    Wenn der Motor noch nicht allzu ausgelatscht ist und die Einstellungen passen,dann kann man eine Stino-Simme locker unter 3litern bewegen.

    Ps:Bin meinen Roller mit 70iger und 17ner Ritzel 800km lang mit 1,9 liter gefahren(Landstraße) ;)

  • Re: Wie Spritsparend fahren.

    ja ne is klar wenn der motor sich so rumschindet ist das natürlich total klasse, am besten anfahren im 3. da verbrauch der noch weniger :sorry:

    du solltest wie man es in der fahrschule lernt vorrausschauend fahren, denn nicht nur benzin kostet geld sondern auch reifen und bremsbeläge.

  • Re: Wie Spritsparend fahren.

    Ich habe heute mal drauf geachtete, wann ich schalte.
    Bei recht zügiger Fahrweise sieht es so aus:

    • bei 20 in den 2. schalten[/*:m:25mrgjzb]
    • bei 30 in den 3.[/*:m:25mrgjzb]
    • bei 40 in den 4.[/*:m:25mrgjzb]

    Wenn man sparsamer unterwegs sein will, dann kann man auch schon bei 30 in den 4. schalten.

    Warum soll sich das nicht lohnen, bei der Simson sparsam zu fahren? Das lohnt sich immer!
    Als ich noch Langstrecke mit meiner SR50 gefahren bin, lag der Verbrauch so bei 2,2-2,3 Liter auf 100km. Im Moment liege ich bei 2,4-2,6 auf 100km bei Kurzstrecken- und Mittelstreckenbetrieb. dazu muß ich sagen, daß der Motor dieses Jahr regeneriert wurde und ein 60/2 montiert wurde. Von daher geht der Verbauch in Ordnung.

    SR50 B4 mit 12 V-Licht, LED-Rücklicht und Lichthupe mit Relais gebaut, auf Vape umgerüstet.

  • Re: Wie Spritsparend fahren.

    Zitat von LGW

    Also wenn ich bei 10 in den 2. schalte geht mein Motor irgendwie... aus :ask: :oops:

    Vielleicht mag da der Tacho nicht so, aber ich muss halt schon ordentlich hochdrehen, damit der zweite dann halbwegs vernünftig Drehmoment hat, also 15km/h schon mindestens. Die anderen Gänge passen dann so wie oben angegeben auch bei mir gut.

    das problem habe ich auhc immer zwar geht sie mir im zweiten gangt nciht glwich aus aber er tourt dann extrem niedrig in den zweiten die anderen gänge sind danach auch klasse übersetzt.
    mfg :cheers:

    Simson s51 b1-4
    original Zustand
    original Lack
    Drehzahlmesser
    70-75km/h auf der Geraden


    Wer andern eine Kurve Brät, hat meißt ein Zweitacktheizgeräd!!!:D

  • Re: Wie Spritsparend fahren.

    Zitat von netghost78

    Ich habe heute mal drauf geachtete, wann ich schalte.
    Bei recht zügiger Fahrweise sieht es so aus:

    • bei 20 in den 2. schalten[/*:m:1c4kh3bx]
    • bei 30 in den 3.[/*:m:1c4kh3bx]
    • bei 40 in den 4.[/*:m:1c4kh3bx]

    Wenn man sparsamer unterwegs sein will, dann kann man auch schon bei 30 in den 4. schalten.

    Warum soll sich das nicht lohnen, bei der Simson sparsam zu fahren? Das lohnt sich immer!
    Als ich noch Langstrecke mit meiner SR50 gefahren bin, lag der Verbrauch so bei 2,2-2,3 Liter auf 100km. Im Moment liege ich bei 2,4-2,6 auf 100km bei Kurzstrecken- und Mittelstreckenbetrieb. dazu muß ich sagen, daß der Motor dieses Jahr regeneriert wurde und ein 60/2 montiert wurde. Von daher geht der Verbauch in Ordnung.

    wo liegt da der unterschied im verbrauch? 2,3 und 2,6 liter im stadtverkehr ist ein top verbrauch, viel mehr sparen kann man sicherlich nicht! Meiner meinung hab ich lieber beim simme fahren spaß und drehte die bude teilweise auch, und geb dafür lieber den 1 euro mehr aus.
    mein verbrauch liegt bei 3,6litern und find den auch noch sehr günstig...
    grüße

  • Re: Wie Spritsparend fahren.

    Bei der Simme lohnt es sich wirklich nicht sparsam zu fahren. Bei meiner S51 habe ich mal diesen Sparvergaser eingebaut. Der hat tatsächlich etwa knapp einen halben Liter weniger verbraucht. Liegt wahrscheinlich an der kleineren Hd. Zudem find ich das Standgas sicherer und die Gasannahme ist besser. Sparpotential bietet die Simme nicht sonderlich viel. Beim Auto kann man niedrigtourig fahren aber der 2 Takter arbeitet ja über Drehzalh und nicht mit Drehmoment. Vorrausschauend fahren ist sicher ein Aspekt aber Sachen wie frühzeitig vom Gas bzw Schubabschaltung sind ja nicht sonderlich sinnvoll weil Motorbremse is ja nicht gut für den Motor. Dieses frühzeitige Schalten halte ich auch für Schwachsinn. Wenn man dann wieder voll am Hahn ziehen muss damit der Motor wieder auf Touren kommt, ist auch alles andere als spritsparend. Ich drehe meinen Motor eig immer bis 7000 Upm bevor ich schalte - dann ist er im idealen Drehzahlbereich im nächsten Gang. Bei der Simson kann man hauptsächlich Sprit sparen, indem man darauf achtet, dass die Zündung und der Vergaser sauber eingestellt ist. Regelmäßge Wartung von Auspuff und Ansauganlage gehört da ebenso dazu. Viele haben auch ihr Standgas viel zu hoch. Ein Standgas von etwa 1500 Touren ist eig so am Besten bei der Simson habe ich rausgefunden. Der Motor dreht schön niedrig und nimmt trotzdem noch schön das Gas an. Meinen 50er fahre ich auch unter 3 Litern und der läuft eig immer was geht auf der Landstraße.

  • Re: Wie Spritsparend fahren.

    Ich fahr' dann auch lieber "zügig" mit den Autos mit, als das ich auf den Verbrauch schau, letztlich wird das ja so 0,5 Liter ausmachen; dafür dann dauernd Verkehrshindernis sein...

    Auf Landstraße/Strecke sieht das ganze natürlich etwas anders aus, hier macht es dann einen enormen Unterschied, ob man die ganze Zeit sinnlos voll am Hahn reisst, um das letzte Quentchen Geschwindigkeit rauszupressen, oder ob man schön entspannt mit 3/4-Gas dahinrollt; da kann man dann vermutlich sogar effektiv nen Liter Sprit auf 100km einsparen, und warum sollte man das nicht tun? Kommt man letztlich auch nicht wesentlich später an.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Wie Spritsparend fahren.

    das spritsparend fahren hab' ich auch mal ne zeit lang versucht...zumindest, wenn ich allein gefahren bin.
    zeitig hochschalten 4. gang nich voll ausfahren...ging soweit auch ganz gut.
    und der verbauch war auch top, spührbar niedriger (keine ahnung wieviel)
    doch als ich dann wieder mit nem freund gefahren bin, sind wir natürlich etwas zügiger gefahren.
    aba dann hatte ich das problem, dass mein motor irgendwie nicht mehr richtig lief, die gasannahme war schleppend und auch die leistungsentfaltung hat mich nicht wirklich überzeugt.
    danach bin ich auch, wenn ich allein gefahren bin etwas zügiger gefahren, hab die gänge ausgefahren und siehe da nach 3 oder 4 tagen lief sie wieder.
    also für mich ist spritsparend fahren ab jetzt nix mehr, nachdem ich gemerkt hab, dass das mein motor irgendwie nicht so richtig verkraftet.

    fenix

    Stino Simson S51 Baujahr 1983
    50ccm, 4 Gang, ca. 65-70 Spitze auf der Geraden
    Leider Totalschaden durch Unfall ;(

  • Re: Wie Spritsparend fahren.

    hmm,
    also beim 80er macht sichs bemerkbar ob man nur heizt oder schleicht.

    unter vollast fast 7 Liter,
    Normal: 5 L
    und beim schleichen knapp unter 4 Liter (da machts fahren aber auch keinen spaß mehr^^)

    S50 B1 BJ. 1979
    Bashan BS250S-11B
    Saab 9-3 III 1.9TID Scandic 12/08

  • Re: Wie Spritsparend fahren.

    Kann halt sein, das sich durch die vorsichtige Fahrweise mehr Ölreste im Püff ansammeln, ähnlich wie bei ständigen kurzen Fahrten mit kaltem Motor... das kann sich schon Leistungsmindernd auswirken. Aber ist ja nicht schlimm, das geht ja wieder weg wenn man ordentlich hochdreht zwischendurch :evil:

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Wie Spritsparend fahren.

    die probleme hab ich nicht --->Knieblech

    nachteil: bei 35 grad verschwindet doch relativ viel leistung weils einfach zu warm wird^^
    aber bei der hitze macht heizen auch keinen spaß

    S50 B1 BJ. 1979
    Bashan BS250S-11B
    Saab 9-3 III 1.9TID Scandic 12/08

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!