Wie bekomme ich die Feder vom Dämpferelement runter?
Bei meiner bröckelt schon langsam die Farbe, daher möchte ich das neu lackeirt haben.
Wie bekomme ich die Feder vom Dämpferelement runter?
Bei meiner bröckelt schon langsam die Farbe, daher möchte ich das neu lackeirt haben.
Re: MS50 - Federbein Frage
Was willst du denn Lackieren den Dämpfer oder die Federn?
Re: MS50 - Federbein Frage
da brauchst du so einen federsspanner...oder einen schraubstock und etwas fantasie...was aber ins auge gehen kann ![]()
Re: MS50 - Federbein Frage
2 Nächste in nitroverdünnung und du kannst die farbeabwischen.
und zum auseinanderbauen musste dir ne vorrichtung bauen.
Re: MS50 - Federbein Frage
also ich habe meins so auseinander gebaut!
einfach die muttern abdrehen, kurz am ende des gewindes ist die feder entspannt!
gruß
Re: MS50 - Federbein Frage
...gleich mal zum Thema, was ist ne gute Alternative zum Sperber-Zentralfederbein, wenn man eher auf der Rennstrecke bisschen Spass haben will?
Das org.ZFB soll ja ziemlich "gut" sein... ![]()
Re: MS50 - Federbein Frage
Zitat von RooNalso ich habe meins so auseinander gebaut!
einfach die muttern abdrehen, kurz am ende des gewindes ist die feder entspannt!
gruß
Genau, keine große sache.
m@ngo
Ich hab irgendwo von irgendjemanden irgendwas gehört, was kann ich dagegen tun?^^
mfg smd
Re: MS50 - Federbein Frage
gute alternativen bietet white power und alles was so in ner r6 arbeitet zb ... haben bei uns gute arbeit verrichtet
Re: MS50 - Federbein Frage
Passt das denn ohne große Probleme rein?
@ Topic: Danke für die Tips.
Ich meitne, wie ich die Feder vom Dämpferelement bekomme. Ist aber eigtl ganz simpel:
Die Mutter soweit rutner wie möglich drehen und dann einfach mitn Schraubenziehe hunter die Halteplatte hebeln und die Scheibe, die die Feder hält rausziehen. Schon hat man beides getrennt ![]()
Re: MS50 - Federbein Frage
Zitat von m@ngo...gleich mal zum Thema, was ist ne gute Alternative zum Sperber-Zentralfederbein, wenn man eher auf der Rennstrecke bisschen Spass haben will?
Das org.ZFB soll ja ziemlich "gut" sein...
Hab in meiner Rennkarre jetzt grad eins von der DT80 drinn, ist aufjedenfall ein wenig härter, hab den direkten Vergleich gemacht. Wie es sich fahren lässt kann ich noch nicht sagen.
MfG
Re: MS50 - Federbein Frage
@ SUMO,
genau habe von jemandem gehört, der von jemandem gehörthat , der jemanden kennt, dessen Kumpel hat gesagt,
- für die Strasse sei es gut, aber für die Rennstrecke def. nix, weil zu weich und schwammig.
Und nu...?
Re: MS50 - Federbein Frage
Wir waren in Riesa mit MS50 Rahmen und MS50 Federbein unterwegs. Also ich war zufrieden. Und trotz unserer 5PS Maschine hat mich im Infield nur eine Handvoll Mopeds überholt.
Aber was ich dir definitiv sagen kann: Das MS50 Federbein ist besser geeignet als das einer R6 - das kommt aus einer 120PS Maschine, die für 250kg und 300km/h ausgelegt ist ! Das ist vieeeeel zu hart für unser Rummgeeier auf den Kartstrecken.
Wenn dann würde ich mal in die 50-125cc Klasse lunsen, RS50, NS1, Mito, RS125 die Art eben.
Re: MS50 - Federbein Frage
wie lang sollte ein ein Fremdfederbein maximal sein???
Re: MS50 - Federbein Frage
Du kannst jedes Federbein nehmen. Du musst es dann nur im richtigen Winkel einbauen, denn dadurch wird es entweder weicher, oder härter.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!