S51 springt warm nicht mehr an.

  • Meine Stino S51 springt wenn sie kalt ist ganz gut an (mit chocke, 2 kicks), läuft auch super, und die kerzenfarbe ist ziemlich optimal.
    aber wenn der motor warm ist springt sie nicht an. auch nicht mit anschieben, es hilft nix, außer zu warten bis der motor wieder einigermaßen kühl ist.

    woran kann das liegen?


    mfg paul

  • Re: S51 springt warm nicht mehr an.

    echt, bin auch grad verwirrt 8|

    Naja wenns U Z+ndung is, müsste es fast schon geklärt sein.

    PS:

    Was soll das mit dem "Blech" Bringen?

    Ghummelll:
    Am end eis das versteckte Kamera oder so und die machen sich nur in spaß mit uns xD

  • Re: S51 springt warm nicht mehr an.

    Wenn der Kerzenstecker (also ein defketer Kerzenstecker) durchschlägt, dann leitet das Blech den Zünstrom ab, und der Funke ist zu schwach. Macht man das Blech ab, passiert das nicht mehr. Alternativ kann man auch einen neuen Kerzenstecker verbauen. Ist ne häufige Ursache, wenn die Karre im warmen Zustand nicht mehr anspringt. Habt ihr das noch nie gehabt???

  • Re: S51 springt warm nicht mehr an.

    Hört sich meiner Meinung nach nach einem Kondensator an, der da getauscht werden will.
    War bei mir auch so, dass sie warm garnichtmehr ansprang, auch wenn ich Kilometerweit gelaufen bin, um die anzulaufen xD
    Aber überprüf vorher am Besten noch die Anderen Dinge, die empfohlen wurden :thumbup:
    Also Blech vom Kerzenstecker abpulen und so :D :D

    mfG.: vogelfrei

    89'er Simson S51 B1-4
    91'er Kawasaki GPZ 500S (A)
    04'er Ford Fiasco TDCI 1.4 :thumbup:


    Simson ist kein Luxus. - Aber immerhin Vergnügen.

  • Re: S51 springt warm nicht mehr an.

    Bei mir war genau das gleiche! ^^

    Hab vergaser aufgemacht (wie schin im anderen Thread) und den stift der den schwimmer hält einfach festegemacht danach gings komischer weise wieder! Hab vorher alles durch

    S51 Sonntagsmofete/Vape/DZM/H4
    S50 N mit M541/Vape/H4
    SR50 Museumsstück! :D
    S51 60/4 von BFT
    MZ ES 150
    S83 Beta
    Sr4-4
    MZ ETZ 250

  • Re: S51 springt warm nicht mehr an.

    Hallo mopped
    Was für eine Zündung hast du denn verbaut? Was für Kerzen fährst du? Wie warm wird denn dein Polrad wenn dein Möp nicht mehr anspringt?
    Hat dein Polrad im warmen Zustand Spiel/Luft?

    mfG Jason

  • Re: S51 springt warm nicht mehr an.

    Bei U-Zündung ist es bestimmt der Kondensator. :heuldoch:

    Meine Rechtschreibung kotzt dich an ?
    Lada fahrn mit Marzipan

    Zitat von Kanni

    und wenn du nen kolben fresser hast fängst erstmal auf er strasse an dir ein neuen kolben einzubauen? :D

  • Re: S51 springt warm nicht mehr an.

    @ mopped

    Verrat doch mal, was Du für ne Zündung hast. Es gibt viele Möglichkeiten, weshalb sie im warmen Zustand nicht anspringt. Einige Lösungsvorschläge wurden ja hier schon genannt.(Kondensator bei U-Zündung, Polradspiel, Kerzenstecker, Vergaser)

    Bei E-Zündung kanns am Geber auf der Grundplatte liegen.
    Der Elektrodenabstand der Zündkerze kann falsch sein.
    Die Zündspule kann hinüber sein.


    MfG

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: S51 springt warm nicht mehr an.

    Kenne mich da nur bei der Ezündung aus und früher war das ein alt bekanntes Problem mit der Zündspule einfach mal austauschen.

    Die Zündspule ist defekt das merckt man beim fahren sowie im kalten zustand nicht doch sobald sie warm ist, ist der Funke zu schwach.

    MFG

    S51 Enduro
    Baujahr 1989

  • Re: S51 springt warm nicht mehr an.

    @ mopped
    In deinem Fall würde ich auf zu warm werdende Grundplatte tippen. Seit wann tritt denn dieses Problem auf?
    Wenn der Abstand zwischen den Kernflächen der Spulen u. dem Innendurchmesser des Polrades zu gering ist, können die Spulen nicht genügend Wärme an die Grundplatte über das Gehäuse abgeben. Ist sehr wichtig!
    Dieser Abstand soll allseitig 0,4....0,6mm betragen.
    Denn gerade bei abgestellten warmen Motoren ist die Abkühlung der Spulen sehr wichtig. Denn für diesen Zeitraum, kurzer Stillstand des "Fahrtwind" gekühlten Motor, müssen die Spulen genügend Abstand/Luft zum Polrad haben. Denn das Polrad bringt bei Stillstand keine Zirkulation. Das Motorgehäuse(Alu) ist ein guter Wärmeleiter u. kann sehr gut die Wärme nach außen abgeben.
    Überprüf das doch mal.

    mfG Jason

  • Re: S51 springt warm nicht mehr an.

    hi
    Also bei mir wahrs schon 2 mal der unterbrecher wechsel den ich schätz ma zu 80% :cheers:

    mfg

    Und is keiner da der auf mich aufpasst,
    Bau ich mir ne Bombe oder sauf was.

    S51

    85er straße von ZT
    20 BVF
    Vape
    AOA3

    Rennschwalbe

    KTM SX 200

  • Re: S51 springt warm nicht mehr an.

    hab jetzt mal das mit dem kerzenstecker versucht.
    ich hätte es nicht geglaubt, aber es hat irgendwie funktioniert.
    vielleicht wars auch nur zufall, weil ich evrsteh das nich so wirklich,
    keine ahnung, werde das in nächster zeit mal öfters versuchen.


    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!