Erst mal zu meiner kleinen
Simson S50N BJ 1977
Komplettmotor alles Standard, nichts verändert!
Zum Problem:
Neuerdings wenn ich spazieren fahre, fängt nach ca 8-10km der Motor in einem bestimmten Drehzahlbereich an zu stottern, vermutlich Anfang vom Resonanzbereich, aber so stark dass Geschwindigkeit fast wieder abnimmt. Wenn ich dann KuppLung ziehe damit der Motor auf Touren kommt, ist das Stottern weg und sie zieht wunderbar!
Kerze ist dann entsprechend total Schwarz verrußt/verölt. Das Problem tritt erst seit diesem Jahr auf.
HD wurde von einer Simson-Werkstatt eingesetzt und sie lief auch die letzten Lahre wunderbar. Teillastnadel hängt in der 2. Kerbe von oben.
Was mich irretiert ist halt, dass das plötzlich auf ein Mal kommt selbst wenn der Motor ja eigentlich schon warm ist.
Sprit ist 1:50 Mix mit Divinol Synthetik-Öl, doch trotzdem qualmt sie recht ordentlich find ich (blaue Fahne in höheren Drehzahlen).
Das einzigste was ich verändert hab ist der Auspuff, von Originalqualität mit Prallplatte auf Originalnachbau mit Kegel.
(noch was zum Standgas: Läuft nur zuverlässig wenn Leerlaufluftschraube 0,5 Umdrehung Draußen und Gasschieberanschlagschraube fast komplett eingedreht ist)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
MfG Alex
€dit: Habe gestern Vergaser sauber gemacht und gerade eine Probefahrt gemacht, exakt die gleiche Strecke wie gestern nur heut is das stottern nich aufgetreten! nur wenn ich im Teilastbereich fahre und Schlagartig gas gebe zündet der Motor kurz nicht, doch dann zieht er normal weiter, heißt das, dass das Gemisch zu fett ist? Soll ich die Teillastnadel tiefer hängen?