bremse bleibt stecken

  • hallo ich habe wiedereinmal eine frage.
    seit neustem ist es so, dass wenn ich die hinterrad bremse etwas stärker betätige sie runtergedrückt bleibt und schleift also sie geht nicht mehr automatisch in ihre ausgangsituation. wo liegt da der fehler?

  • Re: bremse bleibt stecken

    vielleicht feder in der bremstrommel oder feder die den hebel hochzieht oder hinten an der bremstrommel wo das gestänge eingehangen ist das der pinn immer runterrutscht schau da mal

    s51
    s53
    duo
    3 schwalben
    sr50
    sr2

  • Re: bremse bleibt stecken

    bremsgestänge an der bremse ab machen - wenn das pedal frei funktioniert,liegt der fehler in der bremse....

    -beläge runter
    -bremsnocken zu abgenutzt


    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... -Satz.html

    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... Fahne.html

    wenn de meinst es es sieht noch recht gut aus dann reichen auch diese zwischenlagen :thumbup:

    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... -0-mm.html

  • Re: bremse bleibt stecken

    Zitat von der_Sandro

    ...tut es den kleinen konus "überdrehen".


    Was für ein Konus???

    An deiner Stelle würde ich die Bremse hinten mal ausbauen und reinigen. Auch am Gestänge die ganzen beweglichen Teile mal ölen/fetten, damit alles leichtgängig ist. Wenn es schwer geht, schaffen es die Federn einfach nicht die Bremse wieder in Ausgangsstellung zu bringen.

  • Re: bremse bleibt stecken

    Zitat von darksun

    ab wann brauch neue bremsbeläge? also ab wieviel mm?


    wenn sie schlecht bremsen :?

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Re: bremse bleibt stecken

    Bremsnocken heißt das Ding ;) .
    Als erstes solltest du mal bei abgebauten Bremsgestänge prüfen, ob der Bremshebel an der Bremse direkt hängt oder nur der Fußbremshebel nicht zurück geht. Wenn der Fußbremshebel nicht mehr hoch geht, ist wahrscheinlich die Hülse im Rahmen unten festgerostet, einfach die Lange Schraube vom Fußbremshebel raus, alles abbauem und reinigen.
    Ist die Bremse hinten am Rad fest, wird es etwas komplizierter: Bremse ausbauen und prüfen, ob sich die Bremsbacken leicht auf den zwei Bolzen drehen und prüfen, ob sich der Nocken leicht in der Bremsankerplatte dreht. Ist das nicht der Fall, gängig machen.
    Es kann aber auch sein, dass, wie bereits gesagt, sich der Nocken querstellt. Was aber relativ selten und nur bei extrem verschlissenen Bremsen vorkommt. Um deine Bremsen zu prüfen misst du einfach bei montierten Bremsbacken den Außendurchmesser der Bremsbacken, dieser sollte bei Maximal 124,6mm und minimal 123,6mm liegen (das sind die Werte aus dem Reparaturhandbuch).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!