Nadellager und Kolbenringe

  • Moin brauche für meine simson S 51 (original) ein neues oberes Pleullager aber ich weiß nicht welches ich von akf nehmen soll? könnt ihr mir das sagen? welches hier von?
    http://%22http//search.akf-sh…llager%20s51%22
    und ich brauche neue Kolbenringe, da habe ich auf meinem Kolben geguckt was da für eine zahl steht und da stand 98 drauf aber das kann eigentlich garnicht sein also was sagt ihr ?

  • Re: Nadellager und Kolbenringe

    ich glaub die 98 ist bei 37,98
    berichtigt mich wenn ich falsch liege

    MfG Bobber :crazy:

    77/4
    20mm BvF 105Hd
    "OriPüffer" Blase
    VAPE 70-3
    Simson DZM

  • Re: Nadellager und Kolbenringe

    Für den normalen 50er reicht das hier --->KLICK.

    Sache 2: Mach mal den Kolben richtig sauber. Dann wird noch ne Zahl vor dem Komma auftauchen. :idea:


    MfG

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Nadellager und Kolbenringe

    Moin habe eben nochmal geguckt da steht nur 98, also 3, 98?? und das nadellager da kann ich auch das hochleistungs lager nehmen oder? die passen doch oder?

  • Re: Nadellager und Kolbenringe

    Die oberen Nadellager haben alle die selbe Größe.

    Welche Zahl ist denn unter dem Zylinder (Vergaserseitig) eingeschlagen?


    MfG

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Nadellager und Kolbenringe

    Zitat von B2-4

    Die oberen Nadellager haben alle die selbe Größe.

    Welche Zahl ist denn unter dem Zylinder (Vergaserseitig) eingeschlagen?


    MfG

    Jein. Er soll halt drauf achten, dass er ein 12x16x13 nimmt. Das ist erstmal das Wichtigste. Gibt ja auch breitere, wenn man z.B. ein unten geführtes Pleuel hat, etc.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Nadellager und Kolbenringe

    Zitat von simsonfreak


    Jein. Er soll halt drauf achten, dass er ein 12x16x13 nimmt. Das ist erstmal das Wichtigste. Gibt ja auch breitere, wenn man z.B. ein unten geführtes Pleuel hat, etc.

    OK, danke für den Hinweis. Ich arbeite halt mehr im Stino 12x16x13er Bereich.


    MfG

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Nadellager und Kolbenringe

    Kolbenringe werden bei Simson in 0,25mm Schritten bezeichnet. Du würdest dann 38mm Ringe benötigen. Man baut aber in der Regel keine neuen Ring auf einen alten Kolben. Das rasselt in kurzer Zeit wieder sehr stark.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Nadellager und Kolbenringe

    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... IMSON.html

    Aufgrund des Einbauspiels von Kolben und Laufbuchse ist der Kolben etwas kleiner. Du brauchst 38,00mm Kolbenringe, da die Laufbuchse auch diesen Durchmesser aufweist.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Nadellager und Kolbenringe

    aber die simme hat noch nicht so viel km auf dem buckel 7000 ca. da reicht es doch wenn ich neue kolbenringe habe weil einen kolben muss ich einfahren

  • Re: Nadellager und Kolbenringe

    Die Kolbenringe mußt Du auch einfahren.


    MfG

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Nadellager und Kolbenringe

    Moin so kobenringe sind heute gekommen 38,00 mm! aber die bekomme ich nicht in den zylinder weil die so groß sind ode rmuss man schon nen bisschen gewalt anwenden?also auf jeden fall ist das total schwer

  • Re: Nadellager und Kolbenringe

    Also kleinere Kolbenringe sind bei Simson nicht verbaut gewesen und generell sollen die ja nun erstmal auf den Kolben und dann mit dem zusammen in den Zylinder. Mein Tip hierzu: Übe noch zweimal indem du die alten Ringe abmachst und wieder montierst. Wenn dir davon einer zerbricht ist es nicht schlimm... Die Ringe sind grundsätzlich aus Grauguss. Man kann sie etwas aufbiegen, aber schon bei einem recht leichten verdrehen könnten sie brechen. Wenn man vorsichtig macht geht das aber. Schlussendlich ist es wie alles im Leben Übungssache.

    P.S.: 7000km sind für einen Zylinder und Kolben schon ne Hausmarke bei der sich normalerweise nicht mehr lohnt nur die Ringe zu wechseln.

    Kolben, Ringe und Buchse laufen sich "eiförmig" aufeinander ein. Wenn du nun einwas davon wechselst verschleißt es schnell wieder und passt am Ende schlechter, als die alten Teile zueinander. Ich sage dir voraus, dass du in etwa 500km wieder dort stehst wo du jetzt bist, also wahrscheinlich mit einem rasselnden Kolben.
    Richtige Abhilfe auf lange Sicht schafft nur ein Nachschliff mit Neukolben. Dabei wird der Zylinder um 0,25mm aufgebohrt und ist danach wieder komplett rund.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Nadellager und Kolbenringe

    moinn so hae heute alles verbaut kompression hat sie gut also sie springt gut an aber das rasseln was vorher warist jetzt sogar noch lauter was soll ich machen?

  • Re: Nadellager und Kolbenringe

    Auf die Tipps hören die dir hier gegeben wurden ...

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: Nadellager und Kolbenringe

    So lange das noch nicht unter belastung "klingelt" ( ich würde es ja als Rasseln bezeichnen) ist das noch nicht weiter schlimm.

    Fuhrpark:

    S 51 Enduro Bj.88

  • Re: Nadellager und Kolbenringe

    Moin also sie rasselt immer noch habe heute auch mal die zündung nachgestellt daran liegt es auch nicht und wen man das polrad ein wisschen nach rechts und links drhet ( also das spiel) dann klickt es aus dem zylinder als wenn nen lager kaputt wäre dann wätte ich mir gedacht das könnte das untere Pleullager sein?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!