Hallo hab schon einige elektronik zündungen verbaut. aber alle relatic frei schnauze.
gemittelt rein gehangen, angetreten und dann noch nach gefühl vor und zurück gestellt.
als ich wegen fein einstellung nachgefragt hab wurde mir immer gesagt das ich mir da eine stroboskop lampe kaufen müsste. das war mir aber zu dumm.
habe jetzt jedoch gelesen das die montage ganz einfach sei. es gibt wohl auf grundplatte und am motor je eine kerbe welche einfach gegenüber stehen müssen und das ding würde laufen
.
hab ich natürlich gleich nachgesehen und tatsächlich ist auf einer der drei zündungen eine kerbe und an meinen motoren auch.
an 2 grundplatten fehlt die markierung aber. nun die frage.
kann ich diese kerbe einfach auf die anderen beiden übertragen? eigentlich schon oder?
oder sind die grundplatten irgendwie voneinander abweichend sodass man sie unterschiedlich einstellen müsste? bei unterbrecher seh ich das ein, wenn die unterschiedlich abgenutzt sind. aber hier müsste ich das doch einfach übertragen können, oder? gruß norman
zündzeitpunkt einstellen bei elektronik zündung?
-
-
Re: zündzeitpunkt einstellen bei elektronik zündung?
Also bei mir ist diese Kerbe total falsch. Ich mache es immer so, dass ich das Polrad bzw. dessen Markierung mit der am Motor übereinstelle und dann sehe ich ja an der Pollücke, wo der Geber sein muss, denn an dem Punkt muss der Geber mittig über der Pollücke sein. Die Gp dann so gedreht, dass das der Fall ist und schon ist die Sache gegessen.
-
Re: zündzeitpunkt einstellen bei elektronik zündung?
Moni,
im Prinzip mach ich das genauso, wie Mustang80 das beschrieben hat.
Allerdings gehts mit ner Messuhr einfacher, jedenfalls, solange man keine Markierung als Anhaltspunkt hat. Und nach dem ersten richitgen einstellen einfach ne eigene Markierung auf GP und Polrad gesetzt (natürlich in Beziehung zur Gehäusemarkierung) und fertig ist. Wenn man das dann nochmal kontrolliert, kommt man mit nem Stroboskop auch nicht genauer hin.Auch auf die Gefahr hin, mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen - ich weiß es nicht genau:
Meiner Meinung nach wurden die Markierungen auf dem Motorgehäuse erst nach der werkseitigen Einstellen der Zündung angebracht. Daher ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass die Markierung von GP1 zu der von Motorgehäuse2 identisch ist. Andererseits: so grob müsste es hinhauen.Viele Grüße
Simon -
Re: zündzeitpunkt einstellen bei elektronik zündung?
Die Mackierungen hauen ey meist nicht hin.
Einfach mit Meßuhr den Kolben in die richtige Stellung bringen, dann Grundplatte drauf (locker lassen), dann Polrad drauf. Jetzt aufpassen, das nach Polradmontage die Meßuhr/Kolben noch in richtiger Stellung ist. Dann die Mitte des Steuergebers, welcher auf der Grundplatte verbaut ist genau auf die Mitte der Aussparrung am Polrad (innen) ausrichten. Dann Grundplatte festmachen.
Sollte mal jetzt alles noch mit Strobo kontrollieren, muss aber nicht sein, habe nach Strobokontrolle Erfahrung gemacht, dass es so meist hinhaut.Tschau
Christian -
Re: zündzeitpunkt einstellen bei elektronik zündung?
Bei neuen/Ersatz GP`s fehlt die Markierung an der GP. Also blitzen ist schon genauer.
-
Re: zündzeitpunkt einstellen bei elektronik zündung?
wie ich es geschrieben habe geht es völlig ohne Makierungen
-
Re: zündzeitpunkt einstellen bei elektronik zündung?
Nicht jeder hat eine Messuhr. Eigentlich sogar eher die wenigsten. Strobo ist ja auch nur zum Kontrollieren der Einstellung. Also eigentlich nur ein gutes bis sehr gutes Mittel, um die Einsetellung zu überprüfen.
-
Re: zündzeitpunkt einstellen bei elektronik zündung?
Zitat von Mustang80Nicht jeder hat eine Messuhr. Eigentlich sogar eher die wenigsten. Strobo ist ja auch nur zum Kontrollieren der Einstellung. Also eigentlich nur ein gutes bis sehr gutes Mittel, um die Einsetellung zu überprüfen.
Wie bekommst du denn den Kolben exakt auf die Position v. OT - ohne Messuhr? Mit nem Messschieber?
Gruß
Simon -
Re: zündzeitpunkt einstellen bei elektronik zündung?
Zitat von simpadicWie bekommst du denn den Kolben exakt auf die Position v. OT - ohne Messuhr? Mit nem Messschieber?
Gruß
SimonKann man unter umständen auch nehmen. Mit ein bissl Geschick und guten Augen ist so einiges machbar.
Früher hatte ich sowas mit nem Schaubenzieher und nem Stahlmaß gemacht.(mir hatten doch nüscht
) Und es hat wunderbar geklappt.MfG
-
Re: zündzeitpunkt einstellen bei elektronik zündung?
Ok.
Hab ich nie versucht, da ich ja - privilegierterweise - eine Messuhr habe
Hätte nicht gedacht, dass das auch nur annähernd genau wird.Viele Grüße
Simon -
Re: zündzeitpunkt einstellen bei elektronik zündung?
also erstmal danke für die antworten! is ja super, da werd ich ma probieren ob ich das auch so hinbekomme.
aber nur nochmal zu der messuhr.........
hab auch eine, aber benutzt hab ich sie noch nie! ich stell auch alles mit nem schraubenzieher und gutem augenmaß ein
(unterbrecher zündung)
da braucht man eigentlich weder messuhr noch abstandslehre für den kontakt.
mit augenmaß geht das auch wenns mans oft genug trainiert hat.
und bisher sind alle meine mopeds super gelaufen -
Re: zündzeitpunkt einstellen bei elektronik zündung?
Besser als hier könnte ichs für die Messuhreinstellung nicht erklären.
MfG
-
Re: zündzeitpunkt einstellen bei elektronik zündung?
Ich stell die Zündung immer mit dem Messschieber ein.
Zur kontrolle nochmal mitm strobo drüber und dann passt das :p -
-
Re: zündzeitpunkt einstellen bei elektronik zündung?
Wenn man keine Messuhr hat, dann kann man sich doch wenigstens einen Totpunktsucher für 20€ bestellen. Die wird doch noch jeder haben. Alles andere mit augenmaß finde ich sehr zweifelhaft. Auf Strobo kann man wie gesagt notfalls verzichten...
-
Re: zündzeitpunkt einstellen bei elektronik zündung?
Mhh, nur daß ich ein Stroboskop schon habe. Aber ein Meßschieber wird's wohl auch tun, denke ich.
-
-
Re: zündzeitpunkt einstellen bei elektronik zündung?
Um den ZZP von 1,6mm vOT zu bestimmen, der bei 60ccm einzustellen ist.
-
Re: zündzeitpunkt einstellen bei elektronik zündung?
Ganz ehrlich würde ich da lieber das Geld in ne Messuhr inverstieren. Mit dem Messschieber musst du ja erstmal die Höhe vom OT bis Zylinderende, dann vom Kopfanfang bis Ende vom Kerzengewinde bestimmen damit das haltbwegs was wird... Ist ne recht ungenaue Sache und Kontrollieren kann mans dann auch nicht mehr.
-
Re: zündzeitpunkt einstellen bei elektronik zündung?
Ich kann doch mit dem Meßschieber den OT bestimmen. Da rechte ich dann 1,6mm dazu und gut ist.
Daß man dabei aufpassen muß, daß der Meßschieber gerade und an der gleichen Stelle sitzt, ist logisch.Und nochmal, ich habe das Stroboskop schon und nein, ich möchte nicht mehr als 40€ ausgeben, um einmal die 1,6mm zu bestimmen. Die Markierung für 1,8mm hab ich ja schon.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!