Optimaler Zündzeitpunkt?

  • Hallo! Hab nen SR50 mit 12V U-Zündung. Habt ihr Erfahrungen gesammlet, ob es einen besseren ZZP gibt als den vorgegebenen mit 1,8mm vor OT? Was habt ihr schon ausprobiert?

  • Re: Optimaler Zündzeitpunkt?

    also fürn normalen sino sr50 is 1,8 v.OT optimal! bei nem 70er stellste 1,4 v.OT ein aber das weißte sicher!

    2*Sr2, 3*S51, 2*S50, Star, 4*Schwalbe, Spatz, Sperber, S51 Crosshure, Mofa SL1, S83, ES 150, ES 175/0, ES 250/2, TS 250/1, Yamaha DT 400 und Wartburg W353

    es lebe der Zweitakter

  • Re: Optimaler Zündzeitpunkt?

    Zitat von joern9876

    Hallo! Hab nen SR50 mit 12V U-Zündung. Habt ihr Erfahrungen gesammlet, ob es einen besseren ZZP gibt als den vorgegebenen mit 1,8mm vor OT? Was habt ihr schon ausprobiert?

    Es gibt keinen "besseren" am Originalmotor.

    Ich sehe den Untergang für jeden Staat kommen, indem nicht das Gesetz über den Herrscher bestimmt, sondern dieser über das Gesetz.
    Platon

  • Re: Optimaler Zündzeitpunkt?

    Da ich keinen neuen Thread dafür auf machen will und die Themenüberschrift schon ganz passend ist, schreib ich einfach mal hier meine Frage rein. :sorry:

    Hab nen 60/2 mit momentan noch 50er ZZP-Einstellung(1,8mm v. OT). Läuft m.E. auch einwandtfrei.
    Wenn ein 70er mit 1,4mm v. OT eingestellt wird würde logischerweise ein 60er ne 1,6 v. OT bekommen.
    Jetzt zu meiner Frage. Wer hat schon Erfahrungen gemacht mit der 1,6er Einstellung?
    Was ändert sich wie (Startverhalten, Durchzug, Verbrauch, allg. Laufkultur...etc)?


    MfG

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Optimaler Zündzeitpunkt?

    Ich hatte mal nem 60er 1,6mm v.o.T. statts 1,8mm v.o.T. zugemutet,
    er zog schlechter.

    Ich empfehle deshalb bei 1,8mm v.o.T. zu bleiben.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Optimaler Zündzeitpunkt?

    kann ich nur bestätigen! beim 60 1,8 v.OT da läuft er am besten

    2*Sr2, 3*S51, 2*S50, Star, 4*Schwalbe, Spatz, Sperber, S51 Crosshure, Mofa SL1, S83, ES 150, ES 175/0, ES 250/2, TS 250/1, Yamaha DT 400 und Wartburg W353

    es lebe der Zweitakter

  • Re: Optimaler Zündzeitpunkt?

    Der Zündzeitpunkt beim S70 (1,4 v.OT) hat nichts damit zutun, dass es ein 70 ccm - Zylinder ist und der Zzp beim S51 (1,8 v.OT) hat auch nichts damit zutun, dass es ein 50 ccm - Zylinder ist. Das hängt mit dem unterschiedlichen Hub der Kurbelwellen zusammen. Beim 60 ccm fährt man ja die Originalwelle vom S51 weiter, deshalb ändert sich auch der Zzp nicht! :thumbup:

    S50 B-2 mit M541 Motor
    Vape3-Zündung
    H4-Nightbreaker Birne von Osram
    Warnblinkanlage (Marke Eigenbau)
    Anhängerkupplung
    Soundsystem (100W)
    Alarmanlage

  • Re: Optimaler Zündzeitpunkt?

    Original auf 1,5 mm v.OT.. Schließlich hast du ja noch die Originale KW drinne! :thumbup:

    S50 B-2 mit M541 Motor
    Vape3-Zündung
    H4-Nightbreaker Birne von Osram
    Warnblinkanlage (Marke Eigenbau)
    Anhängerkupplung
    Soundsystem (100W)
    Alarmanlage

  • Re: Optimaler Zündzeitpunkt?

    Zitat von Bastler1990

    Der Zündzeitpunkt beim S70 (1,4 v.OT) hat nichts damit zutun, dass es ein 70 ccm - Zylinder ist und der Zzp beim S51 (1,8 v.OT) hat auch nichts damit zutun, dass es ein 50 ccm - Zylinder ist. Das hängt mit dem unterschiedlichen Hub der Kurbelwellen zusammen. Beim 60 ccm fährt man ja die Originalwelle vom S51 weiter, deshalb ändert sich auch der Zzp nicht! :thumbup:


    wieviel mm hub hat ein s51?
    wieviel mm hub hat ein s70?


    schönen gruß

  • Re: Optimaler Zündzeitpunkt?

    Ich werfe jetzt mal ganz frech eine These in die Runde:

    Der ZZP is an der stino Maschine egal.

    Als ich anfangs totaler Simson Laie war, war die Zündung bei mir auf ca. 8 vor OT.
    Grannt is die Kiste aber trotzdem, bis auf ca. 65.

    Wie kann das sein?
    Rein technisch gesehen ist nämlich der richtige ZZP fürs Arbeiten des Motors sehr wichtig.

  • Re: Optimaler Zündzeitpunkt?

    Zitat von KarlHeinz

    wieviel mm hub hat ein s51?
    wieviel mm hub hat ein s70?


    schönen gruß


    Der Hub ist sowohl bei S51(M531/541), als auch S70(M741) gleich(44mm). Liegts vielleicht auch nur am Verdichtungsverhältnis? S51 hat 9,5:1 und S70 hat 10,5:1.
    Quelle der Daten---> Mopedfreunde Oldenburg Motorenübersicht


    MfG

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Optimaler Zündzeitpunkt?

    Zitat von B2-4

    Der Hub ist sowohl bei S51(M531/541), als auch S70(M741) gleich(44mm). Liegts vielleicht auch nur am Verdichtungsverhältnis? S51 hat 9,5:1 und S70 hat 10,5:1.

    Hatte ich auch gerade rausgefunden. Hatte da wohl was falsch aufgegriffen - Sorry. Dafür hier des Rätsels Lösung: Beim S50 zum S51 ist der Fall klar. S50 hat 39,5 er Hub und die S51 hat 44er Hub, deshalb muss beim S51 früher gezündet werden. Und ja die Vermutung mit der Verdichtung ist richtig, denn: Mit zunehmender Verdichtung wird das Gemisch stärker Verquirlt. Damit erhöht sich auch die Durchbrenngeschwindigkeit, was der Grund dafür ist, dass bei der S70 später gezündet werden muss, obwohl es der gleiche Hub ist, wie bei der S51! Aber mal ehrlich, ich fahr jetzt einen 60/2 ccm - es ist völlig wurscht ob ich 1,8; 1,6 oder 1,4 v.OT. einstelle - laufen tut er immer gleich. Obwohl ich einen Tuningzylinderkopf drauf habe - der die Verdichtung eigentlich erhöht! :cheers:

    S50 B-2 mit M541 Motor
    Vape3-Zündung
    H4-Nightbreaker Birne von Osram
    Warnblinkanlage (Marke Eigenbau)
    Anhängerkupplung
    Soundsystem (100W)
    Alarmanlage

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!