Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

  • Re: Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

    Zitat

    Dann müsste die Buchse aber in 3 verschiedenen Felgen zu kurz sein!


    Das wäre kein Wunder. Das Material der Buchse ist relativ weich und staucht sich bei kräftigem Anziehen der Steckachse gern.
    Kleb einfach mal eine ca. 0,5mm Distanzscheibe (13mm Innendurchmesser) mit Fett zwischen Radlager und den Gummidichtring und zieh die Achse fest, dann dreht es garantiert wieder leicht.
    Hinterradwechsel bei der Schwalbe macht keinen Spaß, aber anders wirst Du der Sache nicht beikommen.

    Zitat


    Sowas hatte ich vorher! Da waren Schleifspuren dran. Hab ja aber die Platte und Felge getauscht...


    Wenn die Schwinge verbogen wäre(ganz seltenes Problem), müßten doch wieder einseitige Schleifspuren dran sein, oder?

  • Re: Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

    schleif den rand auf der felge weg , dort wo die bremsankerplatte sich drüber legt , dann ist es weg , hatte den selben mist mit den neuen rädern . ;) kannst ja erst mal nur etwas weg nehmen und testen

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Re: Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

    Zitat von Siggi-51

    Kleb einfach mal eine ca. 0,5mm Distanzscheibe (13mm Innendurchmesser) mit Fett zwischen Radlager und den Gummidichtring und zieh die Achse fest, dann dreht es garantiert wieder leicht.


    :D
    Hab ich doch auch schon probiert...war keine wirkliche Verbesserung spürbar... ;)
    Ich sags ja, bin mit meinem Latein langsam am Ende...

    Zitat von jettnight

    schleif den rand auf der felge weg , dort wo die bremsankerplatte sich drüber legt , dann ist es weg , hatte den selben mist mit den neuen rädern . ;) kannst ja erst mal nur etwas weg nehmen und testen


    Klingt schonmal gut, aber dann müsste es bei den alten Felgen auch schon so gewesen sein...dass da zu viel Material an der Kante ist...

    Mh vllt kann ich mal paar Fotos machen...vllt sieht dann jemand mehr...

  • Re: Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

    Zitat von wulfwhite

    [..] Lag daran, wie fest ich das Hinterrad gezogen habe beim Einbau, denn wenn man es zu fest anzieht gehts irgendwann nur noch sehr schlecht[..]


    Jo ist mir schon klar, dass ich das ding nicht wie wahnsinnig anbrummen kann! Aber selbst wenn ich die Achse nur "handfest" anziehe, merkt man wie das Rad schwergänig ist

  • Re: Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

    Dann müßte es ja auch ohne Probleme funzen. Ich hab`neulich erst zwei komplett neue Räder für einen Kunden gewechselt. Da gab`es keinerlei Probleme. (waren allerdings Alu, 1. Wahl, BEHR-Felgen) Ich hatte mit original Teilen eig. noch nie Probleme.
    Du kannst doch jetzt nicht anfangen u. die Wasserlauf u. Schmutzkante an der Nabe abzuschleifen. Das ist doch Unfug!
    Es muß doch einen Grund geben warum sich die Ankerplatte zu weit der Nabe nähert. Übrigens, die Steckachse wird immer fest gezogen!!Selbst wenn die Schwinge verzogen währe hätte das keinerlei Auswirkung auf ein schwergängiges Rad.
    Vielleicht sind da in der Nabe keine passenden (zu schmale) Radlager verbaut. Die Radlager müssen 6201-2Z-C3 sein.
    Schau da mal nach.

    Jason

  • Re: Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

    Hoi,

    Mir ist noch etwas eingefallen. Und zwar hab ich ja schon erwähnt, das manche Teile von der KR51/1 sind (Bj '68). Kann es sein, dass die Achse von der alten Schwalbe etwas kürzer ist und es mit einem "neuen" Bremsschild und neuen Antriebsritzel (inkl. Achsverlängerung) zu meinen Problem kommt?

    Kann mal jemand seine Achse (KR51/2) messen?

  • Re: Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

    die achsen sind beide gleich!bau jetzt entlich mal die felge aus mach die radlager raus und schau den distanzbolzen an und vielleicht noch die rad lager! is die bremsankerplatte kompelt neu oder nur ne gebrauchte andere? und wenn du die felge draußen hast! gucke mal wo schleifspuren sind!

    2*Sr2, 3*S51, 2*S50, Star, 4*Schwalbe, Spatz, Sperber, S51 Crosshure, Mofa SL1, S83, ES 150, ES 175/0, ES 250/2, TS 250/1, Yamaha DT 400 und Wartburg W353

    es lebe der Zweitakter

  • Re: Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

    Zitat von Siggi-51


    Kleb einfach mal eine ca. 0,5mm Distanzscheibe (13mm Innendurchmesser) mit Fett zwischen Radlager und den Gummidichtring und zieh die Achse fest, dann dreht es garantiert wieder leicht.


    Sooo...

    ich hab das Hinterrad nun mal ausgebaut und eine Scheibe (Anlaufscheibe vom S51 Kolben) zwischen Radlager und Gummiring dazwischen geheftet. Das Hinterrad läuft nun schon besser. Ich denke mal besser kann es jetzt noch nicht laufen, wenn alle Teile noch so relativ neu sind. Muss sich halt alles noch einlaufen.

    Schleifspuren konnte ich auf der Bremsplatte nirgends sehen, auch an der Nabe war nix. (Im Gegensatz zu der alten Bremse und Nabe die ich aber vor einiger Zeit gewechselt hatte)

    Ob es auch noch eine Verbesserung bringt, wenn man auf das andere Radlager (Achsverlängerung) so eine Distanzscheibe legt?

  • Re: Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

    Dann könnte die gefräste Führung der Achsverlängerung nicht mehr tief genug in dem Langloch der Schwinge sitzen. Das währe aber nicht die Lösung!
    Warum baust du nicht die Radlager aus um nachzusehen was da los ist??? "W 50 Fan" hat dir doch das Gleiche empfohlen.
    Kann doch nicht so schwierig sein.

    Jason

  • Re: Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

    Zitat

    Warum baust du nicht die Radlager aus um nachzusehen was da los ist???


    Kann man die einfach mit einem Dorn raus klopfen?

    Zitat

    Dann könnte die gefräste Führung der Achsverlängerung nicht mehr tief genug in dem Langloch der Schwinge sitzen


    Ich meinte nicht eine Scheibe zwischen Achsverlängerung und Schwinge zulegen, sondern zwischen Radlager und Achsverlängerung.

    [Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/7tfhivke/s51trommelbremsenabe.jpg]

    Ich habs mal rot eingezeichnet. Rechts hab ich eine Distanzscheibe direkt auf den Radlager drauf. Bringt es nun auch noch was wenn links eine Scheibe wäre? So hätte das Rad mehr Abstand vom Mitnehmer...

  • Re: Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

    Nein, das würde deine Spur/Flucht der Räder beeinträchtigen. Du brauchst den Abstand auf der anderen Seite zwischen Radlager (offenen Seite Nabe) u. Ankerplatte. Dieser Abstand ist durch den exakten Abstand der Radlager zueinander gegeben.
    Du mußt dir das so vorstellen; Wenn du die Steckachse deines Hinterrades in die Achsverlängerung einschraubst, ziehst du die Ankerplatte mit ihrer mittleren Nabe/Steckachsenführung an den Innenring des linken Radlagers (offene Seite der Bremstrommel). Wenn du jetzt die Steckachse fest anziehst, drückt der Innenring des linken Radlagers über das Innenrohr (in der Radnabe der Bremstrommel) gegen den Innenring des rechten Radlagers (geschlossene Seite der Bremstrommel). Dieser Innenring des rechten Radlagers drückt dann gegen den Bund der Achsverlängerung.
    Also kann die Ankerplatte durch die Radlager u. das Innenrohr zwischen den Radlagern nicht zu weit an die Bremstrommel gelangen. Wenn ja dann stimmt dieser Abstand zwischen den Radlagern nicht o. das Innenrohr zwischen den Radlagern fehlt o. ist deformiert.

    Ja ich weiß, das läßt sich schwer/schlecht lesen. Aber besser kann ich es nicht beschreiben.


    Übrigens: auf der offenen Seite der Bremstrommel hat das Radlager keinen Sicherungsring. Also kannst du es vorsichtig von der anderen Seite der Nabe raus schlagen. Dann kannst du auch das Innenrohr/Distanzrohr herausnehmen.

    Jason

  • Re: Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

    Gut...

    Durch die Scheibe auf der Seite zur Bremstrommel funktioniert es aber jetzt ganz gut. Also werde ich das wohl auch so lassen...
    Vorher war halt die Bremsplatte zu nah an der Nabe und es hat halt doch irgendwo gedrückt und gerieben...

    Jetzt hab ich durch die Scheibe den Abstand vergrößert und es läuft wieder leichter...

    :D

  • Re: Schwergängiges Hinterrad Schwalbe

    Den Fred muß ich mal aus dem Grab holen...:
    Das in beatmasters Bild (unten) gezeigte Teil 5:
    ist das eine schwarze Plastikscheibe??
    Mein Hinterrad dreht sich nämlich nur noch unwillig,
    nachdem ich es vor Wochen zerlegt hatte und jetzt
    gestern alles wieder einbauen wollte und nicht mehr
    alle Teile wiedererkannt habe...
    So, jetzt am Objekt: Es ist der Gummidichtring, der beidseitig
    in der Nabe sitzt, aber mit der Spannung der Lager und
    Distanzhülsen beim Festschrauben der Steckachse nix zu tun hat...
    Habe jetzt eine Beilagscheibe drin.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!