Re: Telegabel - Versteifung notwendig?
Kann man aber auch anstatt des originalen Schutzblechs anbringen bei ner Cross.
Re: Telegabel - Versteifung notwendig?
Kann man aber auch anstatt des originalen Schutzblechs anbringen bei ner Cross.
Re: Telegabel - Versteifung notwendig?
Jut, Testfahrt war kürzer als gedacht! Keine Ahnung ob Gaser oder pvl.
Also merken tut man das schon etwas, hätte mir aber ein bisschen mehr erhofft.
In etwa wie bei ner Stino gabel mit klemmgabelbrücke oben.
Allerdings ist ja meine Gabel länger, glaube was bei 83cm von oben bis zum Bolzen.
Sehen halt etwas klobig aus, aber besser gehts halt net mit ner drehbank.
Muss ich mir doch mal ne fräse zulegen
Re: Telegabel - Versteifung notwendig?
Ähh, sollte die Versteifung nich an die Tauchrohre?? Zumindest kenne ich das nur dass diese Art von Verstärkung für die Tauchrohre gedacht ist?? Ich benötige sowas weil bei meiner Marzocchi(Supermoto Schutzblech an der Gebelbrücke) und 280er Scheibe das Vorderrad beim bremsen nach rechts zieht und die Jungs von Langtuning meinten, das ein Blechteil eines S51 Schutzbleches vielleicht zu schwach wäre und man doch etwas stärkeres aus z.B. Alu ZWISCHEN DEN TAUCHROHREN bauen könnte.
Falls ich mich irre, klärt mich bitte auf.
Re: Telegabel - Versteifung notwendig?
das ist schon richtig. an die tauchrohre gehört die versteifung. weiter oben, wie auf den bildern, ist es nicht so effektiv.
das blech, welches serienmäßig zwischen den rohren verbaut wurde ist definitiv zu schwach. an gleicher stelle einfach eine stabilere variante verbauen. man kann sich da anstelle des bogens eine viereckvariante basteln. hauptsache das ist steif.
hier auf dem bild sieht man das ganz gut
gallery/image_page.php?image_id=1379
Re: Telegabel - Versteifung notwendig?
@ mesch fährst du den Hobel immer noch?
Warum sieht man dich bei Rennveranstaltungen nicht mehr?
Re: Telegabel - Versteifung notwendig?
Er fährt jetzt 4rädriges.^^
mfg smd
Re: Telegabel - Versteifung notwendig?
ich würd auch denken das bringt so nich viel weil es soweit oben sitzt und deine gabelbrücke auch noch die orginale ist.
Re: Telegabel - Versteifung notwendig?
Ich bräuchte auch eine Versteifung, besser noch 2.
Re: Telegabel - Versteifung notwendig?
Ne Versteifung für die unteren Tauchrohre müsste ja am oberen ende sein, man hat ja kein Platz.
Oh man das wird lustig wollte nämlich demnächst bei meinem alltagsmopped komplett auf 17" umrüsten. Da hat man ja noch weniger platz für die Strebe.
Eigentlich müsste ja an einer Versteifung die aufnahme für die Faltenbälge mit dran oder?
Hoffe man versteht mein Gedankenkauderwelsch
Re: Telegabel - Versteifung notwendig?
Mach die Versteifung doch eifnach soweit es geht nach unten, schon fast auf dem SChutzblech und dann noch einen etwas mehr oben?
Re: Telegabel - Versteifung notwendig?
Das mit der Versteifung an der orriginalen Federanlage ist so eine Sache. Wie ja schon festgestellt wurde wäre der ideale Befestigungspunkt am oberen Ende der Tauchrohre. Das geht bei der Marzochi aber nicht bei der Standart Federung. Wir stehen zur Zeit vor dem selben Problem. Die Variante Marzochi ist schon so gut wie fertig aber für die Standartversion gibt es unserer Meinung nach keine wirklich glückliche Lösung. Weil, befestige ich sie wie Milka an den Telegabelholmen verliert man nahezu jeglichen Effekt und das aus 2 Gründen. Der Erste, ist der große Abstand zur Krafteinleitung und der damit verbundenen größeren Verdrehung an einer so hohen Stelle. Zum 2. hat man dadurch das man im Gegensatz zu einer Gabelbrücke keine Lagerung hat, vor allem bei Anbringung weit oben, keinen Effekt außer das die Holme etwas gestützt werden. Es sollte natürlich bei einseitiger Belastung z.B. durch eine Scheibenbremse ein gewisser Versteifungseffekt zu bemerken sein, vor allem wenn man theoretisch davon ausgeht das der andere Holm unbelastet bleibt und somit unverformt bleibt. Dabei ist gegen Versetzung der Holme zueinander schlussendlich aber nur die Klemmkraft am unbelasteten Holm ausschlaggebend, da ich ja die Klemmung um ein Rohr mit einem Moment um das Rohr beaufschlage.
Da man wohl keine so extreme Haftreibung erzeugen wird das das Teil bombenfest sitzt halte ich zur Zeit jedwede Anbringung weg von den Tauchrohren für Unsinn, zumal das eigentliche Steifigkeitsproblem im Gabelbrücken- und Lagerbereich liegt.
Re: Telegabel - Versteifung notwendig?
Das ist übrigens auch der Grund, warum bei großen Motorrädern eine Doppelscheibe verbaut wird. In vielen Fällen würde eine einzelne Scheibe reichen, aber wenn man dann sportlich fährt und die Bremse ans Limit bringt, dann verdreht sich eben die Gabel entsprechend (was bei einer Doppelscheibe nicht der Fall ist). Ich werde über den Winter auch noch eine an die Suzi zimmern, wie das Ding beim bremsen und umlegen rumeiert ist schon teilweise echt abartig.
Ich denke mal, so eine Dimensionierung sollte dafür reichen: http://%22http//www.1200bandit.de/xr650r_gabelstabi.jpg%22
Re: Telegabel - Versteifung notwendig?
Na das sieht mal schick aus, deswegen ist bestimmt bei der rg80 orginal so ein stabiles blech verbaut.
Re: Telegabel - Versteifung notwendig?
Gibt es garnichts zu machen? Kann doch nicht sein?
Re: Telegabel - Versteifung notwendig?
@ Milka82
Schön konstruiert, was ist das für ein Programm?
Hab so was ähnliches schon Anfang des Jahres gefertigt^^
Für die RG 80 Gabel passend bei Simson Gabelbrücken, hätte auch noch zwei stk da
[Blockierte Grafik: http://s6.directupload.net/images/091031/temp/8xmqrp8z.jpg]
Gruß Tino
Re: Telegabel - Versteifung notwendig?
Das sieht auch schick aus! Bestimmt maschinell gebaut
Habe für den Entwurf Catia genommen, den Inventor den wir in der Schule auch noch haben, kann ich schon nicht mehr bedienen.
Re: Telegabel - Versteifung notwendig?
Ja CNC-gefräst...geht schneller^^
Achso ist mir ein Begriff, ich hab Inventor 2010 und Solid Works für so was
Gruß Tino
Re: Telegabel - Versteifung notwendig?
Kommt noch was?
Re: Telegabel - Versteifung notwendig?
Kannst noch ein Bildchen bekommen! Ist mit Ansys gemacht. Leider weis ich nicht genau welche Kräfte dort auftreten. Ich habe jetzt mal angenommen es ist ein SB verbaut und bei Bremsen wirde der rechte Holm im Uhrzeigersinn tordiert (gedreht). Den Linken Holm habe ich als einspannung genommen.
Links im Bild ist der rechte Holm.
[Blockierte Grafik: http://s6.directupload.net/images/091104/sfwukma2.jpg]
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!