E85 in die Simson?

  • Hey,

    ich war letzen Tanken und da lag ein Prosekt über E85(Bioethanol) an der Kasse.
    Da viele Volvofahrer im Volvoforum das zeug auch fahren dachte ich mir mal das könnte man da auch mal in eine Simson kippen.

    Schon einer erfahrung gesammelt.
    Wenn ja negativ oder prositive?

    MFG

    Fuhrpark:
    -S51b - QT85 und Tüv
    -S51 Rock and Tree
    -KR51/2 Alltag - BT S86 sport
    -Landrover Defender 110
    -Fahrrad

  • Re: E85 in die Simson?

    Mal die Suche benutzen....wurde schon diskutiert.


    MfG

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: E85 in die Simson?

    Ja und bissel doof is, dass du die Verdichtung nich auf das Level bringen kannst, wie es eigentlich mit Ethanol möglich wäre, da du dann kaum noch ne Kugel im Zylinderkopf hast die das Gemisch mit umlenkt.

  • Re: E85 in die Simson?

    Hallo,

    ich hatte im letzten Jahr E85 in einem S50 Motor ausprobiert. Zuerst musste ich ersteinmal ein Öl finden,dass sich mit E85 gut mischt. Also gab ich es zusammen mit dem Öl in Glas und ließ es eine Weile stehen. Mit vollsynthetischem Öl gab es kaum Erfolg, es wurde flockig. Letztendlich fuhr ich mit einem auf rizinusbasierenden Öl von Agip, was ganz gut funktionierte. Da Ethanol Sauerstoffmoleküle in der chem. Kette enthält, muss man bei konstanter Luftmenge (Filter) mehr Kraftstoff zuführen. Also muss man den Vergaser größer bedüsen. Bei einem originalen Zylinder mit 16mm BVF hatte ich schließlich eine 90er Hauptdüse verwendet. Der Motor lief sehr sauber. Jedoch war kein großer Unterschied gegenüber dem Benzinbetrieb zu verspüren. Erst als ich die Verdichtung erhöhte, ging der Motor im unteren und mittleren Drehzahlbereich schon besser. Müsste man mal auf dem Prüfstand testen, was wirklich dabei herauskommt.

    mfg Robert

  • Re: E85 in die Simson?

    Zitat von RadaR

    Hallo,

    ich hatte im letzten Jahr E85 in einem S50 Motor ausprobiert. Zuerst musste ich ersteinmal ein Öl finden,dass sich mit E85 gut mischt. Also gab ich es zusammen mit dem Öl in Glas und ließ es eine Weile stehen. Mit vollsynthetischem Öl gab es kaum Erfolg, es wurde flockig. Letztendlich fuhr ich mit einem auf rizinusbasierenden Öl von Agip, was ganz gut funktionierte. Da Ethanol Sauerstoffmoleküle in der chem. Kette enthält, muss man bei konstanter Luftmenge (Filter) mehr Kraftstoff zuführen. Also muss man den Vergaser größer bedüsen. Bei einem originalen Zylinder mit 16mm BVF hatte ich schließlich eine 90er Hauptdüse verwendet. Der Motor lief sehr sauber. Jedoch war kein großer Unterschied gegenüber dem Benzinbetrieb zu verspüren. Erst als ich die Verdichtung erhöhte, ging der Motor im unteren und mittleren Drehzahlbereich schon besser. Müsste man mal auf dem Prüfstand testen, was wirklich dabei herauskommt.

    mfg Robert

    Jo, fahr zur Zeit auch noch mit originaler Verdichtung mangels jemanden der mir nen Kopf zurecht drehen kann -.- Das is immer ein Mist bei mir.
    Öl hab ich das hier: http://shop.oelscheich24.de/WebRoot/O24 ... 678418.png
    funktioniert einwandfrei.

  • Re: E85 in die Simson?

    Ich bin auch grad am Bau eines E85-Motors. Ich will ihn aber auf reinen Spiritus abstimmen, da ich mich mal komplett frei vom Benzin machen wollte ;)
    Das nächste was ich jetzt unbedingt ausprobieren muss ist, wie alkoholbeständig die Simmerringe wirklch sind! Wenn bei den Viton-Simmern durchs Einlegen in Alkohol irgendwelche Auflösungserscheinungen auftreten, dann muss ich mir erstmal beständige organisieren.
    Für die höhere Verdichtung pass ich mir einen Minarelli Zylinderkopf an, der keine Quetschkante hat (da muss ich auch noch schauen, ob der Kolben oben anschlägt...).

    In nächster Zeit gibts einen Thread dazu - das ist jetzt nur ein bisschen Werbung :p

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: E85 in die Simson?

    Lass Spiritus doch teurer sein - ist ja nur für für die Entwicklungsphase gedacht.
    Wenn er läuft, dann wird er auf E85 abgestimmt.
    Wenn du sagst dass Viton von Alkohol nicht angegriffen wird, dann beruhigt mich das ja! Jemand hatte mal befürchtet, dass sie nicht so sehr Alkoholbeständig seien. Man müsse sie also auch beim Umbau auf Ethanol ersetzen.
    ...Sind denn die braunen Doppellippen-Simmerringe aus Viton?
    Ich hab noch einzeln eingepackte von AKF wo ausdrücklich Viton draufsteht, die haben aber keine Doppellippe. Wie ist das bei denen mit Doppellippe? Aus welchem Material sind die?

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: E85 in die Simson?

    Hmm also ich bestell schon immer Viton Ringe bei AKF und bekomm schon immer die braunen mit Doppellippe.
    Und die halten schon seit nem Monat in meiner E85 Karre.

    Übrigens hab ich in das Moped aus Spaß mal 2 Liter Modellbausprit vom Kumpel mit reingekippt ^^ Der war zu 84% aus Methanol und zu 16% aus Nitromethan. Hat aber die Abstimmung eher noch mehr versaut und nicht wirklich was an Leistung gebracht.
    Fahr jetz wieder mit reinem E85 :rockz:

  • Re: E85 in die Simson?

    Liegt wohl daran, das dieser Sprit dann auch anders verdichtet werden muss.
    Ich frag mich nur ob sich die 5 Euro auf 40 Liter die Arbeit wirklich wert sind?
    Da man im Winter eh mehr Sprit in Richtung 70-75% Ethanol tanken sollte und ich dass der Abstimmung halber bei behalten würde um nicht ständig zu ändern, ist der Unterschied nicht wirklich groß.
    Ein Ethanolbetrieb bei momentanen kosten liegt bei 1:40 und Fuchs ÖL demnach
    30L*1,30€/L Sprit + 9L*0,90€/L Ethanol + 1L*10,90€/L Fuchs Öl =49,60€
    39L*1,30€/L Sprit + 1L*4€/L gutes Alternativöl (nicht 15W40!)= 54,70€
    und bei den 15W40 fahren liegt der Liter ÖL bei 1€/L sind nur 51,70€ knapp 2 Euro mehr 40 Liter.
    Es sei denn man ändert ständig die Abstimmung, aber sehr lästig und nervig oder?!
    Daher sehe ich momentan noch nicht die Notwendigkeit, dennoch ist es lobenswert das man sich auf lange Sicht um andere Kraftstoffe bemüht, um den Kult am Leben zu erhalten...
    MfG
    ML-T

    Simson forever

  • Re: E85 in die Simson?

    Zitat von ML-T

    30L*1,30€/L Sprit + 9L*0,90€/L Ethanol + 1L*10,90€/L Fuchs Öl =49,60€

    Ehm ich glaube, du hast bei der Rechnung Ethanol mit Benzin vertauscht... Wenn dus richtig rechnest siehst du nämlich schon einen enormen Kostenvorteil pro Liter gerechnet.
    Revidiert wird der dann allerdings natürlich zum Teil durch den Verbrauch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!