http://www.mopshop.de/shop/product_i…15f0dd5ec94c44c
Hoffe die werden den 50ccm auch mal wieder bauen
http://www.mopshop.de/shop/product_i…15f0dd5ec94c44c
Hoffe die werden den 50ccm auch mal wieder bauen
Re: Neuer Atehna Zylinder
oh ja
hoffentlich kommt da nochmal ne Auflage
Re: Neuer Atehna Zylinder
Aber Stehbolzen versetzen nur wegen 60cm³?
Naja oder eben im Zylinder neu bohren.
Re: Neuer Atehna Zylinder
Hat zwar nur 4 Überströmer, nicht wie damals der 50er 5, aber trotzdem find ich diesem Zylinder extrem genial!
Könnte man diesen nicht auf kurzhub zum 50er umbauen?
Re: Neuer Atehna Zylinder
Zitat von RitchiHat zwar nur 4 Überströmer, nicht wie damals der 50er 5, aber trotzdem find ich diesem Zylinder extrem genial!
Könnte man diesen nicht auf kurzhub zum 50er umbauen?
Ich denke mal Athena wird für die geringe Auflage die so ein Zylinder hat nicht die Gussformen ändern, von daher denke ich dass es ein 5-Kanal ist. Der Text wird wohl einfach vom 80er übernommen sein. Auf dem Bild sieht man ja auch den Kolben mit den Löchern für den 5. Kanal. Wobei dass Bild ja auch nicht zwangsläufig stimmen muss
Um den als 50er zu fahren bräuchte man eine 36er Welle ... Viel Spass mit der Drehorgel³
Da wäre dieser hier schon besser geeignet.
Gruß Schumey
Re: Neuer Atehna Zylinder
Naja gut, da kann man sich bei Mopshop ni sicher sein, aber beim 50er Atehna für die Zündapp hast auch Kolbenfenster und das ist nen 4 Kanal!
Ist eben nen 50er, der muss drehen^^
Oh auch nicht schlecht der von emot
Re: Neuer Atehna Zylinder
Zitat von Schumey[...]
Um den als 50er zu fahren bräuchte man eine 36er Welle ... Viel Spass mit der Drehorgel³
![]()
[...]Gruß Schumey
Da aber in den Meisten Regelwerken eine Tolleranz mit erlaubt ist könnte man den Zylinder z.B. mit der 38er RZT Welle fahren. Dann hat er 52,65ccm und ist zum Beispiel bei Simson GP und dem 12h Rennen voll im Reglement drin.
Ist nur die Frage, ob es am Ende technisch Sinn macht, aber dazu müsste man ihn sich mal anschauen.
Günstiger (finanziell) ist es sicherlich den KS50 Zylinder mit 39mm Bohrung zu verwenden, da man hier mit den originalen 44mm Hub fahren kann.
Re: Neuer Atehna Zylinder
Zitat von simsonfreakDa aber in den Meisten Regelwerken eine Tolleranz mit erlaubt ist könnte man den Zylinder z.B. mit der 38er RZT Welle fahren. Dann hat er 52,65ccm und ist zum Beispiel bei Simson GP und dem 12h Rennen voll im Reglement drin.
Ist nur die Frage, ob es am Ende technisch Sinn macht, aber dazu müsste man ihn sich mal anschauen.
Günstiger (finanziell) ist es sicherlich den KS50 Zylinder mit 39mm Bohrung zu verwenden, da man hier mit den originalen 44mm Hub fahren kann.
Den es aber auch gerade net mehr gibt....
Re: Neuer Atehna Zylinder
http://www.mopshop.de/shop/product_i…0b9c9e6e0675ab1
Endlich gibt es den Athena als 50er Version wieder, lässt sich das schönes machen denke ich, man müsste sich nur mal über die Steuerzeiten des Zylinders informieren, ansonsten könnte man nen schönen Quadrathuber machen :p
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!