Schwalbe KR51/1 goes Strich 2

  • Hallo,

    zur Zeit baue ich eine Strich 1 Schwalbe mit Gebläse Kühlung auf Fahrtwindkühlung um.

    Die Geschichte:

    Ein bekannter hatte noch eine rote Schwalbe Baujahr 76 übrig und ich hab sie für 50 Euro mit Papieren abgegriffen.
    In erster Linie ist sie als Winterfahrzeug gedacht für meinen Bruder. Das was davon im Frühjahr noch übrig ist wird restauriert.

    Setup fürn Winter:

    90ccm Membran Motor
    24er Flachschieber
    Eigenbau Reso in Original Look
    Downhill Lenker
    S51 Armaturen
    Kegelrollenlager
    Heidenau Stollenreifen (K46 2.75*16 vorne, 3.00*16 hinten)
    2 cm gesamt höher

    Bilder kommen nach. Mein PC kommuniziert heute mal wieder nicht mit der Kamera, sorry !!

    Momentan baue ich die Kegelrollenlager ein. Die alten Lagerschalen sind raus, das Rohr am Rahmen passend gekürzt und die neuen Schalen sind drin.

    Nun mein einziges Problem;

    Am Steuerrohr der Schwalbe ist am unteren Ende ein Absatz der einen größeren Durchmesser hat als der Rest.
    Um die Lager darauf zu bekommen muss ich das Rohr an dieser Stelle abdrehen. Aber wie geht dieses Miststück da raus ? Wie ist das befestigt ?

    Hoffe auf schlaue Antworten. Halte euch auf dem laufenden.

    Grüße, David

    Erst bei Vollgas macht Simme fahren richtig Spaß !

    Setup;

    Simson S51 Alltagsschlampe
    Reso in Ori Optik
    Luftfilter nach RT umgebaut
    RT Kurbelwelle
    Reich 77/4 Durchzug Zylinder
    21er Amal Vergaser

  • Re: Schwalbe KR51/1 goes Strich 2

    hab zwa keine antowort auf deine frage, aber mich würde mal interessieren ob du den 3 gang schwalbe motor nimmst oder wie jeder andere n s51 4 gang?

    mfg

  • Re: Schwalbe KR51/1 goes Strich 2

    Wehe du flext am Rahmen. So dumm kann kein einzelner Mensch sein.

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: Schwalbe KR51/1 goes Strich 2

    Hallo,

    der Motor ist ein S51 4 Gang mit anderer Kurbelwelle, 5 Lamellenkupplung und eben dem 90er der im Schnee den passenden Vortrieb liefern soll.
    Damit der Motor da rein passt wurde das Rohr das den Gebläsemotor am Kopf hält entfernt.
    Das obere Loch an der Motorhalterung hat gepasst es wurde noch ein zweites gebohrt.
    Motorlagergummi und die Halterung dazu an der Unterseite des Motors muss ich noch machen.
    Ob das mit der Kette nachher hinhaut weiß ich noch nicht da zur Zeit nur ein leeres Gehäuse drin hängt um die Abmessungen zu haben.
    Der zylinderkopf musste etwas bearbeitet werden damit der Zylinder reinpasst.
    Bilder dazu kommen auch noch.

    Grüße, David

    Erst bei Vollgas macht Simme fahren richtig Spaß !

    Setup;

    Simson S51 Alltagsschlampe
    Reso in Ori Optik
    Luftfilter nach RT umgebaut
    RT Kurbelwelle
    Reich 77/4 Durchzug Zylinder
    21er Amal Vergaser

  • Re: Schwalbe KR51/1 goes Strich 2

    Hi hab mal nen nen M541 Block in nen 51/1 rahmen reingehalten und man muss nur die halterung fürn Zylinderkopf wegflexen, und an der Motorhalterung nen 2 Loch bohren und fertig....


    Mfg Hoymann

    DING DING DING DING...Ohne das wäre es Still in meinem leben...
    S50 "Alltagsschleifer"
    S51 NVA "Fürn Wald"
    Kr51/2"Blackbeast"
    Kr51/1"WaldBodenfräse"

  • Re: Schwalbe KR51/1 goes Strich 2

    Zitat

    Hi hab mal nen nen M541 Block in nen 51/1 rahmen reingehalten und man muss nur die halterung fürn Zylinderkopf wegflexen, und an der Motorhalterung nen 2 Loch bohren und fertig....


    Mfg Hoymann


    klasse..! so zerwixxt man die ganzen /1ser rahmen.. erst recht wenn man n 90er oder so reinsetzt.. :rolleyes:

    bei dem /1 rahmen ist die motorhalterung nur einfach rangeschweißt.. der motor wird ja noch am zylinderkopf gehalten..

    da diese 2. halterung bei M541 wegfällt, hat man die motorhalterung verstärkt indem noch 2 weitere bleche eingeschweißt worden..!!

    also wenn ihr schon n s51 motor reinsetzt, bitte auch den rahmen verstärken ja?
    danke..


    grüßee

    .. start your engines.

  • Re: Schwalbe KR51/1 goes Strich 2

    Zitat von fabi s50

    hab zwa keine antowort auf deine frage, aber mich würde mal interessieren ob du den 3 gang schwalbe motor nimmst oder wie jeder andere n s51 4 gang?

    mfg


    http://web144.ws1.optimate-server.de/Sh ... -hlt-.html

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Re: Schwalbe KR51/1 goes Strich 2

    Dankeschön ihr Idioten.

    Den Rahmen kann man jetzt wegschmeissen. :crazy:
    Wo ist das Problem einen KR51/2 Rahmen zu nehmen ?

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: Schwalbe KR51/1 goes Strich 2

    Hallo !?!?!?

    1.) Ich habe keinen /2 Rahmen
    2.) Die Teile waren Massenprodukte. Anderst wäre es wenn ich eine Van Veen oder eine GS zerschnibbel
    3.) Eigentlich wollte ich nur wissen wie man das Lenkrohr oder wie auch immer dieses Teil heißt heraus bekommt
    4.) Ich bin noch nicht fertig und ja die Motorhalterung wird noch verstärkt.

    Könnte man sich wieder auf ein Gespräch im Stile Erwachsener Menschen einigen ?
    Oder begeben wir uns auf das Niveu von Kindergarten Kindern ?

    Grüße, David

    Erst bei Vollgas macht Simme fahren richtig Spaß !

    Setup;

    Simson S51 Alltagsschlampe
    Reso in Ori Optik
    Luftfilter nach RT umgebaut
    RT Kurbelwelle
    Reich 77/4 Durchzug Zylinder
    21er Amal Vergaser

  • Re: Schwalbe KR51/1 goes Strich 2

    Zitat von David_51

    Hallo !?!?!?
    1.) Ich habe keinen /2 Rahmen
    2.) Die Teile waren Massenprodukte. Anderst wäre es wenn ich eine Van Veen oder eine GS zerschnibbel

    zu 1.) dann besorg dir nen 2er rahmen
    zu 2.) richtig WAREN - sind es heute aber nicht mehr. und durch solche leute die alles gute zerschnippeln müssen gibt es immer weniger.

  • Re: Schwalbe KR51/1 goes Strich 2

    Zitat von David_51

    Hallo !?!?!?

    1.) Ich habe keinen /2 Rahmen
    2.) Die Teile waren Massenprodukte. Anderst wäre es wenn ich eine Van Veen oder eine GS zerschnibbel
    3.) Eigentlich wollte ich nur wissen wie man das Lenkrohr oder wie auch immer dieses Teil heißt heraus bekommt
    4.) Ich bin noch nicht fertig und ja die Motorhalterung wird noch verstärkt.

    Könnte man sich wieder auf ein Gespräch im Stile Erwachsener Menschen einigen ?
    Oder begeben wir uns auf das Niveu von Kindergarten Kindern ?

    Grüße, David

    dann kauf dir einen...oder man kann auch tauschen...aber das ist einfach nur dumm...oder wie du es nennst kindergarten

  • Re: Schwalbe KR51/1 goes Strich 2

    :hammer:
    Ey, nein. NIcht noch einer.
    Schau mal: Alle sagen, es ist Massenware GEWESEN. Der zerschnippelt da einer nen 1er Rahmen und dort einer. Der nächste 14 Jährige will da auch noch einen reinbauen und schon sind es wieder ein paar Rahmen weniger. Und am Ende wundert ihr euch am besten noch, warum Originalteile soviel kosten.
    Hättest du den Rahmen hier zum Tausch angeboten (oder im sf.de, ddr-moped.de etc.) hätte dir SICHER einer den Rahmen abgenommen...
    Aber Nein.

    Kauf dir am Besten noch nen ASR 90/4...

  • Re: Schwalbe KR51/1 goes Strich 2

    Hallo,

    ja, der Zylinder ist auf jeden Fall einer von ASR :wallknocking:
    Ich finde andere Umbauten weitaus schlechter bei denen der Obergurt verbogen wird oder schutzbleche zerschnitten werden.
    Was ist dann mit den Cross Umbauten ? Die sind voll ok oder !?
    Das Rohr das den /1 Motor hält kann ich auch wieder einschweißen und schon ist es wieder eine /1.
    Und wenn ich einen /2 Rahmen in die Hände bekomm nehme ich den für den nächsten Umbau damit es keine Motzereien gibt.

    Und das ist besser ?!

    http://langtuning.de/bilder/Fahrzeu…el%20Enduro.jpg

    http://langtuning.de/bilder/Fahrzeuge/Martin%20Scholz.jpg

    http://langtuning.de/bilder/Fahrzeuge/BB7703.jpg

    http://langtuning.de/bilder/Fahrzeu…itenwagen01.jpg

    http://langtuning.de/bilder/Fahrzeu…itenwagen02.jpg

    Noch mehr Beispiele ?
    Ich bräuchte immernoch eine fähige Person die mir sagen kann wie ich das Lenkerrohr aus dem Bauteil heraus bekomme welches die vordere Schwinge hält.

    Grüße, David

    Erst bei Vollgas macht Simme fahren richtig Spaß !

    Setup;

    Simson S51 Alltagsschlampe
    Reso in Ori Optik
    Luftfilter nach RT umgebaut
    RT Kurbelwelle
    Reich 77/4 Durchzug Zylinder
    21er Amal Vergaser

  • Re: Schwalbe KR51/1 goes Strich 2

    das rohr bekommst du nicht einzel raus , schraubst halt oben am lenkkopf die muttern ab und ziehst die vorderschwinge nach unten raus , kannst sie denn teiiweise zerlegen .
    und ich gib dir recht , erst meckern alle rum, ne schwalbe ää is ja nen weibermoped , ist meine oma mit rumgefahren usw .
    wer will schon ne 1 er fahren ,ich kenn keinen die lahmen dinger. und von raritäten sind die haufen weit entfernt . soll doch jéder machen was er will . andere stellen sich den ganzen keller voll mit dem müll um ihn denn in 10 jahren vollkommen verrostet weg zu schmeißen . :wallknocking:

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Re: Schwalbe KR51/1 goes Strich 2

    Hallo,

    jettnight

    danke, endlich einer der nicht meckert.

    Zitat

    das rohr bekommst du nicht einzel raus , schraubst halt oben am lenkkopf die muttern ab und ziehst die vorderschwinge nach unten raus , kannst sie denn teiiweise zerlegen .

    ja, soweit bin ich schon. Aber wie zerlege ich die Schwinge weiter, dass ich das Lenkerrohr raus bekomme ? Das ist meine Frage. Ich hoffe jetzt ist es verständlich.

    @all

    Ich dachte immer, dass das hier ein Tuningforum ist und der Sinn darin besteht Teile umzubauen oder nicht ?

    Grüße, David

    Erst bei Vollgas macht Simme fahren richtig Spaß !

    Setup;

    Simson S51 Alltagsschlampe
    Reso in Ori Optik
    Luftfilter nach RT umgebaut
    RT Kurbelwelle
    Reich 77/4 Durchzug Zylinder
    21er Amal Vergaser

  • Re: Schwalbe KR51/1 goes Strich 2

    und nocheinmal... schwingenträger und steuerrohr sind miteinander verschweißt. da kannst du nichts "auseinandernehmen" außer mit einer flex.

    es grüßt sirko, der dein 1er goes 2er projekt enorm beschissen findet. aber lass dir bloß nichts sagen von wegen verstärkung der motorhalterung...

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Schwalbe KR51/1 goes Strich 2

    Zitat von totoking

    es grüßt sirko, der dein 1er goes 2er projekt enorm beschissen findet. aber lass dir bloß nichts sagen von wegen verstärkung der motorhalterung...


    Das stört mich wenig denn täglich erhöht sich die Zahl derer die mich am A*sch lecken können.
    Was meinst du mit der Motorhalterung ? Ich arbeite die noch um damit da nichts schief geht.
    Achja, danke. Jetzt weiß ich das man dieses Rohr da nicht heraus bekommt.

    Grüße, David

    Erst bei Vollgas macht Simme fahren richtig Spaß !

    Setup;

    Simson S51 Alltagsschlampe
    Reso in Ori Optik
    Luftfilter nach RT umgebaut
    RT Kurbelwelle
    Reich 77/4 Durchzug Zylinder
    21er Amal Vergaser

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!