Enduro Aufbau einmal anders mit Höherlegung

  • So ich stelle denn mal meine Enduro vor, auch schnabeltasse genannt.

    Ich habe die im Winter 07/08 ganz neu aufgebaut, da die in einen schlechten zustand war wo ich sie für 80€ ergattert habe. Aber das hat sich schon gelohnt durch den Gusskettenkasten der dranne war, aber habe den leider vor dem Neuaufbau geschrottet, und deshalb jetzt einen Nachbau kettenkasten Verbaut.
    Laut Vorbesitzer soll es mal ne S70E gewesen sein und wurde 1986 auf S51E umgeschrieben :crazy: würde aber laut rahmen nummer passen

    - Vorne SR50 Gleitrohre, welche nochmals um 2,5cm verlängert und S51 Gleithülsen
    - Vorderschutzblech ist ein Acerbis Crosskotflügel
    - Stoßdämper hinten kann ich nicht genau sagen, von was für einer Karre die stammen, hab ich mal Organisiert bekommen
    - Schutzblech hinten besitzt die nicht
    - Hinterradschwinge und Moterenhalter sind mit Polymid Buchsen ausgestattet
    - Motor ist ein 60/2 Überarbeitet von mir selbst, 4 Gang, 70er Primär, sekundär 13:34 und Vmax 90kmh, Vape
    - Auspuffanlage ist eine Enduroauspuffanlage, halt mit gekürzten 32mm krümmer, und nen RZT Sportauspuff S (sieht am besten aus, da der schön Kurz ist)
    - Herzkasten hat Modifizierte Luftanlage drinne, Sietendeckel mit Fensterdicht Klebestreifen gedichtet, Luftrohr versiegelt, Und dafür ein neues Loch geboht, 32mm und den Rest von meinen Edurokrümmer eingeklebt und darauf einen Offenen Luftfilterpilz raufgesetzt :thumbup:
    - Obergurt hochgezogen, wegen besserer Optik
    - An den Obergut habe ich 2 löcher beide seiten gebohrt und 4 abstandshülsen rangeschweist
    - daran wurde denn der SR50 heckbügel rangebaut
    - am heckbugel habe ich denn ein wagerecktes V-eisen rangeschweist, da SR50 rückleuchten leicht nach oben zeigen
    - als Blinker habe ich die eckigen SR50 Blinker genommen, und die Kappen durch Klarglas ersetzt
    - Rücklicht habe ich das große S51 in Klarglas Optig aber mit roten reflektor
    - Frotlicht ist eine Acerbismaske mit H4 einsatz
    - Lenker habe ich einen M-Crosslenker genommen, mit abschraubbaren Mittelrohr
    - daran hab ich S50 amaturen gebaut
    - die Sitzbang habe ich neu gepolstert und neu bezogen passend zur Fahrzeugfarbe
    - Nachdem der Umbau so weit fertig war, hieß es ganze karre auseinander ab zum Pulverbeschichten

    - wurde denn in den Farben Verkehrsrot und Rapsgelb gepulvert


    - bloß Reifen müssen mal neue rauf, und da kommen denn schöne SAVA reifen rauf, soll halt supermoto style beibehalten


    [Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/091107/temp/sxopmqbm.jpg]
    Fast fertig lange hats gedauert bis dahin und es war hier schon Juni 2008

    [Blockierte Grafik: http://s4.directupload.net/images/091107/temp/clrq2had.jpg]
    hier war meine Enduro denn auf ihrer ersten ausfahrt ins schöne grüne Juli 2008

    [Blockierte Grafik: http://s12.directupload.net/images/091107/temp/tifsooog.jpg]
    Hier mal nen Bild von hinten. Das war diesjahr auf dem Harzring treffen (die Blaue davor ist meine Allatagssimmi mit nen 90/2 von RZT mit 10PS zu dem zeitpunkt)

    [Blockierte Grafik: http://s5.directupload.net/images/091107/temp/zdl73szi.jpg]
    Hier nochmal eins diesjahr Harzring

    [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/091107/temp/34wzxtc8.jpg]
    Worauf ich sehr stolz bin, auf meine Eckigen Sietendeckel, wurde schon sehr oft gefragt ob ich die verkaufe, und wusste garnicht das die seitendeckel manchen leute über 100€ wert sind :D

    [Blockierte Grafik: http://s6.directupload.net/images/091107/temp/4j3uezft.jpg]
    Und hier ein Bild nochmal von Vorne, wo man meine beiden simmis Sieht :evil:


    So das ist meine Enduro

    PS: Kritik darf Natürlich ausgeübt werden

    Fahren.....einfach nur fahren

  • Re: Enduro Aufbau einmal anders mit Höherlegung

    90khm aus nem 60/2? :strange: Bergab mit Rückenwind? :D

    Die Farbe ist etwas naja... Gewöhnungsbedürftig.. :) Aber der Rest gefällt mir ansich eigentlich nicht schlecht.

  • Re: Enduro Aufbau einmal anders mit Höherlegung

    Hi, ja die Farbe ist ziemlich gewöhnungsbedürftig. Mal eine Frage wie stabiel ist deine Gabel? Ich seh da keine Verstrebung oder so, lässt sich bestimmt super fahren. Warum hast du beide Felgen ni gleich lackiert?

    mfg

    JW 85G+

  • Re: Enduro Aufbau einmal anders mit Höherlegung

    den lenker würde ich wechseln
    http://%22http//www.akf-shop.…p/info/p6281%22

    und ne versteifung der holme würde ich noch machen
    -en altes schutzi nemen und die mitte raussägen (klemmung an der gabel)

    auch ne feine optische sache
    http://www.motocross-shop.de/motocross- ... ts_id=2259

    und ne versteifung fürn koti macht auch was her...
    http://cgi.ebay.de/Acerbis-Enduro-Kotfl ... 9002r34008


    es gibt immer was zu tun :thumbup:

  • Re: Enduro Aufbau einmal anders mit Höherlegung

    gefällt mir nicht wirklich :(

    sieht so bissle nach 0815 aus...

    Zitat von SM

    Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt :thumbup:

    Mfg Schmiermaxe

    Nach 2 Jahren Pause lebt das Hobby wieder!

    Metrakit mit Scheibenbremse
    Stinomoped mit Scheibenbremse im Aufbau

  • Re: Enduro Aufbau einmal anders mit Höherlegung

    @Psy.... Also Frontwind darf nicht sein :D Und bei uns ist ja sowieso recht gebirgsfrei :thumbup:

    Vögelchen.... Da ist Normalerweise eine Verstrebung drinne, hatte erst ein 3mm U-Förmige verstrebung, aber das war nicht das Ware. Jetzt habe ich schon Beim metaller des Vertrauens einen Auftrag für ne Gabelfixierung aus 10mm U-Förmiges Alu

    Ansonsten ist das Fahren damit momentan sehr indirekt, aber sonst ist die ganz Stabil :D

    Fahren.....einfach nur fahren

  • Re: Enduro Aufbau einmal anders mit Höherlegung

    ganz ehrlich, die Karre sieht total heruntergewirtschaftet aus; ausgeblichener Lack, unschöner kotflügel vorne, ominöse federbeine hinten(die werden zwangsläufig der grund dafür sein, weswegen dir die schwinge flöten geht), unpassende lackkombi und der rest wurde schon erwähnt...
    :heuldoch:
    alles in allem: nochmal optisch überdenken.

  • Re: Enduro Aufbau einmal anders mit Höherlegung

    Zitat von einherjer

    ganz ehrlich, die Karre sieht total heruntergewirtschaftet aus; ausgeblichener Lack, unschöner kotflügel vorne, ominöse federbeine hinten(die werden zwangsläufig der grund dafür sein, weswegen dir die schwinge flöten geht), unpassende lackkombi und der rest wurde schon erwähnt...
    :heuldoch:
    alles in allem: nochmal optisch überdenken.


    Wer lesen kann ist Klar im Vorteil, das ist kein Lack, sondern Pulverung :heuldoch: , und Ausgeblichen kann die Garnicht sein, denn die Wird nur Paar tage im Jahr aus der Dunkelheit rausgekolt

    Und Runtergewirtschaftet, naja das ist ja deine ansicht, kann ich aber leider nicht verstehen :strange:

    Fahren.....einfach nur fahren

  • Re: Enduro Aufbau einmal anders mit Höherlegung

    2. Bild hintere Stoßdämpfer, der sieht so weggeknickt aus? :strange:

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Enduro Aufbau einmal anders mit Höherlegung

    Zitat von Dr Evil

    seh das auch so, total heruntergewirtschaftet, lieblos zusammgesteckt und dreckig!!

    finde ich leider genau so....das sieht halt alles so 0815 aus. so husch husch zusammengesteckt....gefällt mir garnicht. mit nem schönen mope dhat das rein garnichts zu tun.

    Zitat von SM

    Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt :thumbup:

    Mfg Schmiermaxe

    Nach 2 Jahren Pause lebt das Hobby wieder!

    Metrakit mit Scheibenbremse
    Stinomoped mit Scheibenbremse im Aufbau

  • Re: Enduro Aufbau einmal anders mit Höherlegung

    Naja ist halt nichts besodneres und fährt in jedem Dorf rum so eine.

    bitte nähere Infos zum Seitendeckel.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!