Probleme mit S105G von Reichtuning

  • Re: Probleme mit S105G von Reichtuning

    Zitat von Schwalbentuner


    Wenn mir zu der Quetschkante keiner was genaues sagen kann, werde ich wohl oder übel auf eine Antwort von Reich warten müssen. :cry:


    Hatte ich schon zu Anfang angeboten, liest du nochmal:


    Zitat von smu


    Das Quetschmaß ist auch viel zu groß, miss mal deinen Brennraumdurchmesser und deine Bohrung dann sag ich dir eine vernünftige Quetschkantenhöhe.


    Angebot gilt noch!

    engineering the unfair advantage

  • Re: Probleme mit S105G von Reichtuning

    Wenn ich das Bild richtig sehe, dann denke ich das du das mit dem Quetrschkante messen falsch verstanden hast. Bitte mache das mal mit Lötsinn wie von uns beschrieben und du wirst die "wahre" Quetschkante wissen...die wird gar nicht so schlimm sein wie in deinem Text beschrieben.

    Zusätzlich muss ich dir sagen was ich denke wenn ich etwas von "doppler" Luftfilter lese... :strange:

    Mache mal ein Bild von dem Ding oder stelle einen Link rein. Die Luftfilterfrage ist ein häufige und an dieser Stelle wird oft etwas falsch gemacht.

    MfG Jan

  • Re: Probleme mit S105G von Reichtuning

    Zitat von ZT

    also ich möchte hier niemanden zu nahe treten, aber der Kopf schein nicht gerade durchdacht zu sein, bzw. passend zum Kolben gedreht zu sein. Ich würde den Kopf zum Nacharbeiten zurückschicken. Der Winkel wie der Kopf gedreht ist passt einfach nicht zum Kolben.


    P.s. der Kolben mit den 2 kleinen Fenster ist mir ebenfalls bekannt, jedoch meiner Meinung nach absolut ungeeignet für einen Schlitzgesteuerten 105er.

    @zt
    könnt ihr mal bitte aufhören rumzumeckern? irgendwie hab ich das
    gefühl das ihr jede chance im forum nutzen wollt, euch ins
    rechte "wir sind so toll"- licht zu rücken.
    ihr macht gute arbeit, aber das gibt euch nicht das recht über
    konkurrenten herzuziehen und eure arbeiten als soviel besser
    hinzustellen. setzt euch lieber mal mitm rzt zusammen und checkt
    eure prüfstände gegeneinander, statt hier einen auf besserwisser-aggro
    zu machen.
    und reich hat schon vor euch gute motoren gebaut und sein
    wissen gestreut. zeigt mal ein bisschen respekt.

  • Re: Probleme mit S105G von Reichtuning

    Andere Queschwinkel andere Quetschgeschwindigkeit .. Reich wird sich schon was bei gedacht haben

    Das Zt ein auf Äffchen- Deluxe macht und alles besser weiß, ist klar. Deshalb mag ich die auch net..

    Glaube der fehler ist nicht nur am Zylinderkopf zu suchen , sondern leigt auch mit an der abstimmung.

  • Re: Probleme mit S105G von Reichtuning

    :sorry: ich hatte nicht gesehen dass du die Durchmesser lange reingeschgrieben hast.

    Deine Quteschkante ist Müll das ist Fakt. Die Quetschgeschwindigkeit liegt um 7m/s, damit liegst du weit unter einem originalen Kopf. Mit einer angenommenen Brennraumhöhe von 11mm liegt deine Verdichtung unter 10. WO soll also der "DAMPF" herkommen!? Die Werte stimmen nur in etwa und auch nur wenn der Kolben wirklich flach ist.
    Dann wäre erstmal ein Verdächtiger gefunden :rockz:

    Ganz klar der Rest liegt in der Abstimmung begraben.

    Ein Vorteil wäre aber trotzdem zu verzeichnen, du hast den Zylinder sanft eingefahren :thumbup:


    Zitat von Mo-Se

    ...eben nochmal das Bild vom Kopf angeguckt. Mann oh Mann ist das alles Grat vom Planen da unten am Kopf? Wie kann man sowas bloß an einen Kunden weitergeben? Na ja jeder hat halt seinen selbstpersönlichen Anspruch an seine Arbeit.
    Sorry for spam...

    Da gehören immer zwei dazu ... der Kunde und der Lieferant :exclamation: Wenn sich keiner bei Reich beschwert, dann wird er seine Qualität nicht verbessern.

    engineering the unfair advantage

  • Re: Probleme mit S105G von Reichtuning

    Hallo!

    Hast du dich vielleicht verschrieben mit der Quetschkante? (Außen 1,1mm, innen 1,3mm anstatt 3,1mm?) So wäre das durchaus nachvollziehbar, eine sich minimal öffnende Quetschkante muss man nicht haben, kann man aber.
    Den Zylinder runtersetzen bis der Kolben oben abschließt kannst du nicht da dann nur noch 0,5mm Spalt da sind- zu wenig für einen Luftkühler. Daher wird das schon so passen. Die Übersetzung zieht der Zylinder mit 5-Gang nie und nimmer, dies dient nur dazu eine theoretische Höchsgeschwindigkeit anzugeben.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Probleme mit S105G von Reichtuning

    Danke @ smu, du hast mich auf die richtige Fährte gebracht, hätte ich eigentlich auch selbst drauf kommen können :wallknocking:
    Habe jetzt einmal den Kopf mit eingedrehter Zündkerze ausgelitert und komme auf 12-12,5ml (mit der Spritze hat man hier schon ungewollt Messfehler). Wenn ich jetzt noch einen Spalt im Zylinder von 0,5mm und die 104,54ccm mit einbeziehe, komme ich auf ein Verdichtungsverhältnis 8,93:1 und das ist auf jeden Fall zu wenig. Angegeben waren 11:1, was das fehlende Drehmoment hingegen aber die Fahrbarkeit in unteren Drehzahlen erklärt.

    Anbei noch ein Bild das zeigt, dass ich mich leider nicht mit den beiden Maßen am Kopf vermessen habe. Die Quetschkante hat einen beträchtlichen Winkel und der Kolben ist wie bereits erwähnt flach.

    Die Übersetzung werde ich auf 16:34 ändern. Des Weiteren werde ich, sobald Zeit ist, einen umfangreichen Luftfilterumbau vornehmen.

    Wie es der Zufall wollte, hat sich Herr Reich jetzt gemeldet, so dass ich es vorziehe, das Problem mit ihm zunächst per mail zu besprechen. Es tummeln sich hier ja sämtliche Tuningfirmen und ich will ihm die Möglichkeit geben, sich selbst dem Thema anzunehmen. Sollte er einen Fehler gemacht haben (z.B. falscher Kopf) und diesen beseitigt, so ist es für mich zwar ärgerlich wegen der Aufwende, aber ok.

    Als ich mir seiner Zeit den 105er ausgesucht habe, hatte ich natürlich zuvor nach Meinungen im Netz gesucht. Diese waren zwar spärlich, jedoch überwiegend neutral bis positiv vorhanden. Preis Leistung schien zu stimmen. In diesem Thread lese ich jetzt zum ersten Mal eine Anhäufung von Kritik an dem Motor.
    Wahrscheinlich ist es ein psychologischer Effekt, wenn man sich einen Motor für etliche Hundert euro zusammenschraubt und dann einen bereits groß angekündigten Fahrbericht ins Netz schreibt. Wer will sich hier die Blöße geben und die eigene Entscheidung zur Motorwahl nach dem Kauf in Frage stellen und enttäuschende Fahrleistungen präsentieren?
    Wenn mein 105er läuft, werde ich mal einen ausführlichen Fahrbericht mit der nackten Wahrheit online stellen. Vielleicht ist er ja doch besser als einige hier denken? Bis dahin ;)

  • Re: Probleme mit S105G von Reichtuning

    ich habe hier was von quetschgeschwindigkeit und quetschmaßen usw gelesen...
    was ein quetschmaß ist weiß ich, aber wie kommt man auf ne quetschgeschwindigkeit, wie muss sie bei wasser/luftgekühlten motoren liegen und was hat sie für auswirkungen?
    die gleichen fragen zum quetschmaß...oder wo bekommt man solches wissen her? :rolleyes:

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!