• Die Tests sind abgeschlossen und das sind die neuen Kurven. Wir kamen mit unseren anderen Auspuffen leider nicht weiter so das wir einen neuen entwickeln mussten und das ist dann dabei heraus gekommen.

    Ps mit Battle85 Auspuff

    [Blockierte Grafik: http://img708.imageshack.us/img708/8411/battle85ps.jpg]

    PS mit dem altbewährten LTM85

    [Blockierte Grafik: http://img256.imageshack.us/img256/1791/ltm85ps.jpg]

    Drehmomentkurven folgen noch...

    Wenn ich die Leistung sehe und vergleiche mit den Leistungen die wir vor Jahren noch aus 97ccm geholt haben mit dem BB3 Motor so kann man schon im Wesentlichen erkennen das viel passiert ist. Wir haben mehr Leistung mit einem breiteren Band bei etwas erhöhter Drehzahl und mehr Unauffälligkeit. Was den Preis angeht so wird der Motor wohl eher etwas teurer werden als der alte LT85M da wesentlich mehr Arbeit darin steckt. Es werden sicher keine 200 Euro mehr werden, eher 80 bis 100.

    MfG Jan

  • Re: LT 85 M Version 2010

    ach ihr habt doch ne macke! :thumbup:
    ne wirklich hut ab frau mütze.man kann wie schon mal gesagt nur mit denn kopf schütteln,
    die kurven sehen echt sauber aus,mit dem LM 85 ne top leistung bei angenehmen 9500 umdrehung,top sache!

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • Re: LT 85 M Version 2010

    [erstmal hut aufsetz]

    so und jetz zieh ich den Hut ;)

    die kurve ist richtig geil schön gleichmäßig wie von LT gewöhnt...vor allem gefällt mir persönlich der Drehzahlbereich sehr gut =) Was gibts schon geileres als nen dicken 2Takter der dich von unten anschreit?...

    Zitat von loodecnc


    Aber hört bitte auf eure Eltern wenn sie sagen das ihr nicht so viel saufen solltet, denn professioneller Penner ist kein Traumjob :mrgreen:
    MfG LT

    RT77/4+gekürzter Ansaug+21erAmal+RT Straße

  • Re: LT 85 M Version 2010

    ja ok... ;) das lassen wir mal aussen vor

    Zitat von loodecnc


    Aber hört bitte auf eure Eltern wenn sie sagen das ihr nicht so viel saufen solltet, denn professioneller Penner ist kein Traumjob :mrgreen:
    MfG LT

    RT77/4+gekürzter Ansaug+21erAmal+RT Straße

  • Re: LT 85 M Version 2010

    Mit dem Battle Auspuff gefällt mir das Band aber nicht, ist schon ein reiner Rennmotor.
    Bis 7000 denkt man, man sitzt auf einem gut laufenden 70er und dann Bang und ab die Post.
    Hatte auch mal einen Motor, der hatte seine Leistungsspitze bei 11000 und nur 75ccm.
    War halt nur ein Motor, der raus gezerrt wird, bis zum Ortsausgang warm fahren, zwei Gänge runter und dann nur ausquetschen bis zur letzten Rille. Ist schon Rennfehling aber entspanntes fahren ist anders.
    Mit dem LTM85 ist jedoch krass was passiert ist, 500 Umdrehungen mehr aber über 2,5 PS mehr Spitzenleistung, echt saustark.

  • Re: LT 85 M Version 2010

    Genau sowas ist es aber was viele ältere Simson-Fahrer wollen. Ich zum Beispiel fahre fast nur noch Auto. Und wenn mal schönes Wetter ist und de Finger kribbeln dann setzt man sich auf so nen Gerät fährt warm und lässt es dann richtig krachen. 2 Gänge runter und zack bleibt nur noch das Grinsen im Gesicht.
    Haltbar sind die Drehzahlen zudem auch noch, denn LT wird sicherlich keine 0815 Kolben verbauen. Und jeder der sowas besitzt ist sich im klaren, dass er dem Motor vor jedem Ritt nen bisschen Zeit gibt zum warm werden....quasi das Vorspiel :D
    Zumal sich nen Schüler sowas eh kaum leisten wird...das ist dann für Leute die das Hobby einfach schon jahrelang pflegen.
    Und bisschen ruhiger fahren wird damit schon gehen. Hat ja immerhin bei dem breiten Band auch noch bei 8000U schon 8PS, das haben manche 70er nichtmal...

    Zitat von loodecnc


    Aber hört bitte auf eure Eltern wenn sie sagen das ihr nicht so viel saufen solltet, denn professioneller Penner ist kein Traumjob :mrgreen:
    MfG LT

    RT77/4+gekürzter Ansaug+21erAmal+RT Straße

  • Re: LT 85 M Version 2010

    Naja, der Vergleich mit einem anderen Motor der bei gleicher Drehzahl los geht kann schlecht gemacht werden. Er geht sogar mit dem Battle85 ziemlich weich von unten und man kann aus diesem Bereich raus beschleunigen ohne runter zu schalten. Klar ist man im Alltag mit dem LTM85 Auspuff besser bedient.

    Ich habe noch die NM Kurven und einen vergleich mit LTM85 Auspuff...aber Imageshack will grad nicht und übers Forum isses immer so klein...na gut...der Vergleich noch mal...

  • Re: LT 85 M Version 2010

    naja also kann man ja auch immer noch mit den auspuffanlagen variieren...
    das macht die sache dann auch für die weicheier unter uns besser :D

    Zitat von loodecnc


    Aber hört bitte auf eure Eltern wenn sie sagen das ihr nicht so viel saufen solltet, denn professioneller Penner ist kein Traumjob :mrgreen:
    MfG LT

    RT77/4+gekürzter Ansaug+21erAmal+RT Straße

  • Re: LT 85 M Version 2010

    feine sache , muss man echt zugeben !
    Kleine frage was für ein vergaser ist verbaut ???

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

  • Re: LT 85 M Version 2010

    Zitat von smu

    Hut ab Inge Meisel :thumbup: ...

    HAHAHAHAHAHAHA der spruch is ja mal hammer :D :D muss ich mir merken^^

    ne aber die diagramme sehen echt richtig gut aus ...knapp 22 ps ......das isn echter killer ......


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: LT 85 M Version 2010

    Zitat von CNC-Style

    Ich sehe nur noch Drehzahlen, Drehzahlen &Drehzahlen... Der PS Machtkampf scheint bald überhand zu nehmen

    Ich schliesse mich an. Bischen mehr ums untenrum wäre feiner. Versucht doch mal von den Drehzahlen weg zu kommen.

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!