Moin zusammen,
da ich gerade in diesem Board ne Kreidler Mofa entdeckt habe, hab ich mir gedacht, dass ich hier eigentlich auch mal mein westdeutsches Gefährt hier präsentieren könnte (Bitte nicht hauen
)
[Blockierte Grafik: http://img381.imageshack.us/img381/3336/dsc02871.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img148.imageshack.us/img148/6519/dsc02877h.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img152.imageshack.us/img152/3323/dsc02879f.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img525.imageshack.us/img525/6614/dsc02873.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img216.imageshack.us/img216/9528/dsc02794j.jpg]
Es handelt sich hier um eine Hercules Prima GT, Baujahr 87, mit 3-Gang Handschaltung.
Eigentlich ein Mofa.... habe jedoch einige Änderungen daran vorgenommen.
Zum Motor:
-wurde komplett überholt, inklusive Kupplung und Ziehkeil
-Zylinder von einer Hercules KX5 (Mokick) mit 50ccm und 4 Kanälen, Steuerzeiten zusätzlich verschärft
-selbstgelöteter Ansaugstutzen aus Kupfer (18mm innen)
-Dellorto SHA 16.16 (kommt bald ein 19er PHBG)
-dickerer Krümmer
-Kreidler Nachbauauspuff (bald umgeschweißter Rollerauspuff)
-Übersetzung verlängert
-Kurbelwelle verstärkt
Durch diese kleinen Änderungen katapultiert mich das Mofa auf eine Endgeschwindigkeit von 70-75 Km/h, das bei einem Verbrauch von etwa 2,56l auf 100Km
Optisch wurde nur die Frontmaske entfernt, ein M-Lenker und ein Seitenständer angebaut (der auf diesen Bildern noch nicht zu sehen ist).
Dazu noch der Tacho und Drehzahlmesser aus einem Zündapp-Mokick.
Probleme mit der Polizei gab es nie, da meine Beleuchtungseinrichtungen funktionieren und mein Mofa insgesamt und meine Fahrweise ziemlich unauffällig ist.
Ich besitze die GT nun seit letzten Sommer, durfte sie dann im Winter endlich mit meiner Mofaprüfbescheinigung fahren. Dann kamen nach und nach die oben genannten Änderungen
Hoffe sie gefällt euch!
Mit freundlichen Grüßen, Bubi