Hallo
wollt mal fragen ob von euch jemand sowas macht oder machen will.weil ich weiß nich so richtig was von beiden ich machen soll.
industrie und handwerksmeister
-
-
Re: industrie und handwerksmeister
laut meinem chef ist der handwerksmeister höher angesehen. deswegen schickt er seine lehrlinge auch zur hwk anstatt zur ihk.
-
Re: industrie und handwerksmeister
ich halte auch mehr vom Handwerksmeister...
(Industriemeister ist doch eher son DDR für jedermann gewesen oder?!^^)
-
Re: industrie und handwerksmeister
also ich bin momentan auch eher für den handwerksmeister.dauert nich so lange is eher praxis gebunden.is zwar auch teurer aber was tut man nich alles.
-
Re: industrie und handwerksmeister
als industriemeister verdienst du aber mehr!
-
Re: industrie und handwerksmeister
naja kommt drauf an als was du eingesetzt wirst.würd ich sagen.
-
Re: industrie und handwerksmeister
schon richtig aber als industriemeister steht dir "gesetzlich" mehr zu...
-
Re: industrie und handwerksmeister
aber als Handwerskmeister kannste beruhigt alte Bauernweisheiten erzählen...
-
Re: industrie und handwerksmeister
nun, wie das mit meister ausieht, ka. aber was ich weis, ist, dass man bei der hwk mehr lehrn. also man ist praktisch besser drauf.
seh ich halt so inner ausbildung. die hälfte der klasse ist hwk und wir machen fast nur naturstein. natürlich auch beton, aber wir gehen an die richtig schwirigen sachen, sag ich mal. wärendessen unsere industrie leute zu 70 % nur beton machen.
und das krieg ich immer als rückmeldung. fachlich sind die leute vonner hwk meistens immer besser drauf. wie das dann lohntechnisch aussieht , ka...
-
Re: industrie und handwerksmeister
njaa ich betrachte das ganze von der metallverarbeitenden seite... nen industriebetrieb ist meist fortschrittlicher als ein handwerksbetrieb... zumindest vom maschinenpart cnc haste bei nem kleinen handwerksbetrieb z.b. nicht und das finde ich interessanter als feilen und bohren
-
Re: industrie und handwerksmeister
Industriemeister hat ein Nachteil man darf kein Betrieb führen. Er dient im Industrie Betrieb grob als abteilungsleiter führen von Gesellen usw..
Handwerksmeister wie der Name schon sagt. Ist sozusagen der Meister im Handwerksbetrieb. Darfst ein Betrieb führen. Ausbilden usw.
Ich mach der Zeit mein Techniker in der Fachrichtung Elektrotechnik. Dauert 2 Jahre (vollzeit). Und darf danach eigentlich das gleiche was der Meister auch darf. Erreiche Fachhochschulreife. Dem Studieren steht nichts im weg. Was für mich aber weg fallen wird.
-
Re: industrie und handwerksmeister
Zitat von Geknechteter Brudernjaa ich betrachte das ganze von der metallverarbeitenden seite... nen industriebetrieb ist meist fortschrittlicher als ein handwerksbetrieb... zumindest vom maschinenpart cnc haste bei nem kleinen handwerksbetrieb z.b. nicht und das finde ich interessanter als feilen und bohren
jaa..da ist für mich auch der Unterschied...so wie dus schon gesagt hast gerade...Industrie mit modernsten maschinen und so...
und Handwerksmeister halt nach dem Handwerk, feilen und bohren feingefühl und Bezug zu Material und Werkzeug....sowas ist mir persönlich mehr wert, aber in der heutigen Gesellschaft, hinke ich damit bestimmt hinterher...
-
Re: industrie und handwerksmeister
das stimmt und das find ich bei mir eig auch nen bissl schade.... ich mach ja nu ne ausbildung zum ind. mechaniker und eigentlich hört es dazu, dass man ma richtig weiß wie ne feile feilt... aber das wird bei mir glaub kaum der fall werden.... seit dem ersten tag fast nur drehen fräsen, bohren und gewinde schneiden (bin im ersten) bei mir wirds danach aber auch solch richtung einschlagen, wenn nicht sogar ein studium
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!