Bing Vergaser 17/15/1101 vs.1/15/46A

  • Hallo Freunde :D

    Habe mir den 17/15/1101 Bing Vergaser Ersteigert. :cheers:
    Will den Vergaser auf einer Zündapp verbauen.
    Der soll meinen alten Bing Vergaser 1/15/46A ersetzen.

    Problem mit dem alten Vergaser war :
    das er erst nach 30 Sekunden im Stehen sein Standgas auf den gewünschte Wert herabsenkte.
    Konnte leider das bis heute den Effekt nicht beheben. :?

    Deshalb der neue Vergaser 17/15/1101 der hat extra eine Luftschraube
    gegenüber dem altem Vergaser,
    damit könnte ich das Stangas bestimmt besser einstellen.

    Zu neuem Vergaser habe ich noch Fragen:

    1:Der Chokezug ist das der gleiche wie der Gaszug oder gibt es da einen anderen?

    2:Düsenauslegung:
    Mein alter Vergaser hat nur eine Düse (Größe 72)
    der 17/15/1101 hat zwei Düsen Größe 30 und Größe 70.
    Kann man das so in etwa lassen oder muss ich die beiden Düsengrößen zusammenzählen?
    Beispiel:30 Standgasdüse plus 42 Hauptdüse damit ich auf Düsengröße 72 kommen?

    3:Unten am Schwimmerkasten ist ein Schlauchnippel.Ich vermute mal der ist für den
    Unterdruck. Da ich so was nicht habe was mache ich damit?

    Danke für eure Mithilfe hier im voraus.

  • Re: Bing Vergaser 17/15/1101 vs.1/15/46A

    Danke mal für die Schnelle Antwort.

    Punkt 1 ist klar. :cheers:

    Punkt 2 Möchte vorbereitet sein und mir schon Düsen bestellen.Deshalb die Frage.
    Da ich ja vorher auch ein 15 Bing Vergaser hatte sollte die Hauptdüse in etwa
    gleich sein ca. um 70.Zu Testen ohne Düsen zum wechseln ist Doof !Das heißt
    dann wieder umbauen und doch Düsen bestellen.Dann lieber gleich!

    Punkt 3 Kann ich ihn offen lassen ohne das Benzin rausläuft,oder abblinden?
    oder ist das so zu verstehen als Notüberlauf wenn der Schwimmer hängt ?

  • Re: Bing Vergaser 17/15/1101 vs.1/15/46A

    Also ich weiß jetzt nicht, was für einen Choke dein alter Vergaser hatte. Wenn der nur eine Düse hatte, dann bestimmt einen "Luft-Drossel-Choke".
    Dieser neue scheint dann jetzt ein "Zusätzliches-Benzin-Choke" zu sein. Das heißt nur wenn du den Choke betätigst, ist die zweite (30er) Düse offen.
    Zur Sicherheit würd ich mir noch die nächsten zwei kleineren Düsen und die nächsten zwei größeren Düsen bestellen. Da musst du halt schauen was es für Düsenschritte über und unter der 70 gibt.

    Und wenn das ein Überlauf ist, dann solltest du ihn mit einem Schlauch versehen, der irgendwo richtung Boden endet. Kannst ihn aber auch offen lassen. Nur verschließen würde ich ihn nicht! Er dient vielleicht auch als Entlüftung.
    Falls es jedoch ein Unterdruck-Anschluss ist, solltest du ihn mit einer Kappe verschließen.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Bing Vergaser 17/15/1101 vs.1/15/46A

    Genau ich hatte einen "Luft-Drossel-Choke" im alten Vergaser.
    Der Begriff ist mir nicht eingefallen.

    Okay zu Antwort 2:
    Das heißt das ich nach wie vor um Düsengröße 70 liege
    und nicht die Starterdüse von der Hauptdüse abziehen muss.

    Da fällt mir gerade nochwas ein:
    Welcher Joke ist bei der Simson verbaut?
    Ein Daumengriff und rastet da was ein sonst muss man ja den Hebel ganze zeit gezogen
    halten

  • Re: Bing Vergaser 17/15/1101 vs.1/15/46A

    Also die Namen für die Chokes hab ich mir ausgedacht :D Die beschreiben ja nur die Funktion ;)

    Bei Simson ist das ein "Zusätzliches-Benzin-Choke" (keine Ahnung wie das richtig heißt, man weiß aber was gemeint ist...).
    Eigentlich sind Rastpunkte für den Daumenhebel vorgesehen. Je nach dem wie der Choke eingestellt ist, wie verschlissen alles ist oder wie leichtgängig das Gebilde geht, funktioniert diese Rastfunktion nichtmehr. Ist bei mir zumindest so :p

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Bing Vergaser 17/15/1101 vs.1/15/46A

    Zitat von callecalle

    Rastpunkte? Er ist meiner Meinung nach stufenlos...


    er hat 2 raster - du hast eine nase am aluteil wo start drauf steht und am kleinen plastehebel haste oben ne kerbe drinn.

    alles eine frage des zusammenbau :D

  • Re: Bing Vergaser 17/15/1101 vs.1/15/46A

    für die Zündi ist ein anderer Chokemechanismus vorgesehen. Direkt am vergaser ein blauer Nippel. Wird hochgezogen, rastet dann ein. Beim Gasgeben geht der dann zurück (durch Federspannung). Sollte es in jedem Zündapp/Hercules-Shop geben, der Bing Sachen im Programm hat. Da bekommst Du dann auch andere Hauptdüsen, wenn benötigt.
    MfG.MS

  • Re: Bing Vergaser 17/15/1101 vs.1/15/46A

    Das richtige habe ich noch nicht gefunden.
    Denke aber das ein Dekompressionsgriff
    vom Mofa das selbe leisten kann.
    Was meint Ihr?

  • Re: Bing Vergaser 17/15/1101 vs.1/15/46A

    Bei Zündapp sitzt der Hebel meistens bedienungsfreundlich am Gasgriff...lad dir bloß nicht das Leid mit dem Ding direkt am Vergaser Teil an, ist recht störanfällig und paßt nicht bei jedem Vergaser.
    Ein Dekohebel funktioniert aber auch prima.
    Wie man sieht...es schneit hier mal wieder, hoffe du kannst es erkennen. ;)
    [Blockierte Grafik: http://img413.imageshack.us/img413/9125/im000303.th.jpg]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!