Re: S77 Kurbelwelle von Reich -> Erfahrungen?
Hallo,
nach dem meine anfrage hier zu viel diskusion gefuehrt hat, moechte ich auch etwas beitragen.
Zunaechst bedanke ich mich v.a. bei Herrn Reich für die erklaerenden Worte. Ich freue mich immer wenn die Vorteile von abgeaenderten
Bauteilen erklaert werden. Als Kunde hat an damit die moeglichkeit den Sinn der Angebote zu begreifen und auch zu beurteilen ob eine Anschaffung
sinnvoll ist. Jede Erklaerung wird Nachfragen produzieren, ich denke das liegt in der Natur der Sache. Ich halte Fragen und auch wiederum die Bantwortung dieser
Fragen fuer sinnvoll. In dieser Dialogform koennen Gedanken und Denkanstoesse so angebracht werden, das man mit der Entwicklung evtl. weiter vorran kommt und
zum Teil neue Wege geht. (gegenseitige Befruchtung). Wenn man sich mit seinen Diskusionen auf einen vertrauten Personenkreis beschraenkt, ist es moeglich das dies auf Dauer nicht so fruchtbar ist wie eine offene Diskusionsrunde.
Bzgl. der Muehe umfangreicher Antworten in Foren: ich habe die Frage absichtlich ins Forum gestellt. Zum einen hoffte ich auf echte, unparteiische Erfahrungen von Besitzern dieser KW, zum anderen bietet diese Form den Vorteil, dass diese Frage einmal und oeffentlich beantwortet werden kann. Bei Emails antwortet man x mal auf aehnliche Fragen. Die Muehe von Herrn Reich erspart ihm selbst evtl. die manuelle Beantwortung von Anfragen per Email. Ich selbst habe auch schon per Mail Fragen an Herrn Reich gestellt die er mir immer detailiert und freundlich beantwortet hat. Oft habe ich bei den Antworten gedacht, das sich sicher viele fuer diese Antworten interessieren wuerden, und das ich sicher nicht der Einzige bin, der diese Fragen gefragt hat. Kurz: detailierte Erklaerungen - sei es im Forum oder auf der eigenen Homepage - sind immer nuetzlich. Zum einen fuer den Kunden da er gut informiert ist, zum anderen fuer den Tuner, da er weniger Fragen kriegt und mehr arbeiten kann. Kommen doch fragen, kann man die Antworten oeffentlich geben und dann darauf verweisen.
Zurueck zum Thema: wie Herr Reich richtig bemerkte war ein Teil der Frage, ob die Reich-S77-KW fuer einen S77-2Kanal (kbm) sinnvoll/empfehlenswert ist.
Ergebnis war, dass sie es prinzipiell ist, dass aber eine Zylinder der bis 11000rpm dreht von dieser wesentlich mehr profitiert, da die wichtigkeit guter wuchtung mit der drehzahl zunimmt. Mein Schluss war, "das es die S70 sportwelle auch tut". Dem wird wohl auch so sein, aber allein schon wegen der besseren wuchtung und (evtl) auch wegen dem besseren Pleul waere die Reich-KW zumindest schonender.(lager, vibrationen) Allein dieses Argument ist fuer mich schon ein Kaufgrund. Sollte zusaetzlich bessere Nutzbarkeit der Leistung raus kommen ist das eine nette Zugabe.
Der Rest der Diskusion ging um das Schwertpleul. Neben zahlreichen meinungen (leider ohne belege) war LT eher skeptisch. Herr Reich und ZT scheinen sich zumindest der generellen Eignung von Schwertpleuls einig zu sein (siehe auch http://%22http//www.zt-tuning.de/Schwertpleuel-85-mm%22). Unbekannt ist, was an ZTs Schwertpleul nun anders ist als bei RTs aber das sind wohl eher firmengeheimnisse. Interessant waere, warum RTs pleul "nicht ganz optimal" ist.(??)
Fest steht: Wenn eine 105ccm "kampfsau" dieses Pleul im harten renneinsatz nicht kaputt macht, so wird dies bei einem S77 egal ob 2 oder 4 k ohne weiteres halten.
Schoen waere immer noch wenn mal Besitzer der Reich-KW was sagen, vor allem bzgl. haltbarkeit, KM-Stand etc.
Und zum Schluss zur MZA Sportwelle: Jemand hier meint immer die haette auch ein erleichtertes Pleul (ohne unbedingt schwertpleul sein zu muessen). Als Besitzer sage ich: ich glaube nicht, zumindest sieht das Pleul auesserlich nicht anders aus (evtl anderen metall?) AKF schreibt in der Beschreibung "Tuningpleul". Es waere interessant wenn da noch jemand mehr zu weis. Zu dem Plastezeug: ich habe die welle jetzt nach ca 7000km das erste mal ausgebaut gesehen. Das Plaste weist eine kleine Abschuerfung an den Hubwangen auf. Dies kann aber schon vorher gewesen sein, ich habe die welle damals nicht selbst eingebaut. sonst ist da nichts locker oder lose. Ich hatte mal bei LT gelesen, das sie von diesen Wellen abraten, da sie das nutzband 500U/m nach oben verschieben und die kiste schelchter anspringt. Das nach oben vorschieben wuerde ich zum Teil bestaetigen (kann aber auch 4k charackteristik generell gewesen sein). Anspringen war aber nie ein problem mit dieser KW verbaut. Vom Rundlauf etc. her ist die MZA welle noch super. ist also nicht unbedingt Schrott, aber ich denke RTs oder ZTs alternativen sind ohne weiteres besser. (allein schon wg. fachmaennischer wuchtung etc.)
so viel als zwischenzusammenfassung. Ich glaub ich kaufe die mal und bau sie ein und berichte wie sie laeuft. Sowas ist sicher die bester "Werbung"
(generell ist werbung fuer mich nichts schlechtes, ich wollte nur gerne erfahrungen von besitzern, da diese im zweifel sicher stets kritischer ist als die selbstbetrachtung)
ciao matthias