zt rennauspuff

  • hallo leute,

    ich hab grad mal bei zt gelunscht. dabei ist mir aufgefallen,dass sie nun auch einen auspuff im angebot haben der auf dem prüfstand getestet/entwickelt wurde. (wie lts battle)^^.

    ich finde ZT kann das hier mal vorstellen oder?
    habt ihr leistungsdiagramme gefunden wo dieser püff sein potential zeigt?

    hier der Link:

    http://os-tuning.net/ZT-Rennauspuff-60-70-ccm

    MfG Patrick

  • Re: zt rennauspuff

    Ich denke schon aufgrund seines Aufbaus kann er kaum so effizient wie der Battle Auspuff sein...

  • Re: zt rennauspuff

    Das weißt du doch selbst.... Wenn ich nen "High End" Auspuff aus Blech baue, also die Möglichkeit habe alle Abmessungen und Winkel selbst festzulegen, werde ich doch nen Teufel tun und nen Parallelkrümmer vonner MZ oder sobnstwas verwenden... zum Rest sag ich mal nix...

    edit: seh gerade ist doch nur nen Simson/Tuning Krümmer...

  • Re: zt rennauspuff

    Zitat von New_Storm

    hallo leute,

    ich hab grad mal bei zt gelunscht. dabei ist mir aufgefallen,dass sie nun auch einen auspuff im angebot haben der auf dem prüfstand getestet/entwickelt wurde. (wie lts battle)^^.

    (...)

    Normalerweise sollte jeder Auspuff durch Prüfstandstests optimiert werden. Jedenfalls, wenn man die Möglichkeiten dazu hat.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: zt rennauspuff

    ja du hast recht. besser ist es (auch aus eigener erfahrung) getestete püffs zu kaufen bzw beim bau mal auf den prüfstand schicken und nötigenfalls feinabstimmen.

    ABER

    warum sich die arbeit machen und aus hunderten kleinen blechstreifen einen krümmer formen wenn es mit einem "tuningkrümmer" der nötigenfalls gekürzt/angepasst und sonstewas ist und die leistung sich nichts auf dem prüfstand (mit beiden varianten) nimmt?

  • Re: zt rennauspuff

    Du hast die Grundlagen nicht verstanden. Die Tuningkrümmer, oder MZ Krümmer oder sonstwas sind allesamt Parallelkrümmer.
    Baue ich einen Auspuff den ich als High End anpreisen möchte, dann hat der Krümmer selbst schon mit einem Halbwinkel von 0,8° konisch zu sein. Ansonsten kann ich auch gleich noch den Gegenkonus weglassen und ne Prallplatte reinsetzen.

    Diese Tuningkrümmer kann man verwenden wenn Auspuffanlagen in nahezu Originaloptik entstehen müssen, die sind eh vorn und hinten ein schlechter Kompromiss, da kommts dann darauf auch nichtmehr an.

  • Re: zt rennauspuff

    ob das genau immer 0,8 sein müssen? :rolleyes:
    tendiere ich mal dagegen.

    es mag in einem buch stehen aber ob theorie und praxis sich in der püffwelt vertragen wage ich auch zu bezweifeln.
    für mich sind das nichts weiter als richtwerte wie z.B in der Zerspantechnik auch.

    MfG

  • Re: zt rennauspuff

    8-) sagen wir es einfach so das alle hochleistungsmotoren zurzeit keinen parallkrümmer haben .

    hatten nicht auch paar renn 4takter auch leicht konischen krümmer ?? :D

    -----------------------------------------------------------

  • Re: zt rennauspuff

    Sage allgemein zwischen 0,5 und 1. 0,8° funktionieren, nix Buch, Praxis getestet.
    Du musst mir nicht glauben, und kannst felißig weiter deine 16€ Parallel Tuningkrümmer verbauen, anstelle sich mit ner Tafel Blech nen Nachmittag hinzustellen und Segmente zu stückeln. Wer`s nicht ausprobiert erfährt es nie.
    Natürlich würd ein verbesserter Krümmer nur unmerklich auffallen wenn bereits alle anderen Abmessungen ab vom Schuss sind.
    Frag doch mal den Ace als Auspuffspezi, dem du sicherlich mehr vertauen wirst als mir... Schaue ich mir die Bilder der Anlagen an, erahne ich da einen Krümmerwinkel von 0,5-1°, Tendenz 0,8.... Zufall?

    Stimmt, auch bei 4T werden konische Rohre verwendet.

  • Re: zt rennauspuff

    Hallo!

    @ cib:

    Wird unser Rennauspuff als "High End" Auspuff wie bei anderen Firmen angepriesen und behauptet das er besser als der "Battle" ist ?

    Dieser Auspuff wurde auf Kundenwunsch hin gebaut und ist schon seit einigen Monaten im Programm ohne dabei von uns beworben zu werden!
    Bei der Entwicklung wurde auf ein gutes Preis/Leistungsverhältnis und gute Funktion an unseren Motoren wert gelegt!


    MfG

    Martin Richter

  • Re: zt rennauspuff

    @ ZT Tuning:

    Im Eingnagthread wurde geschrieben das er "ebenso wie der LT Battle" auf den Prüfstand entwickelt wurde, und nachfolgend nach dem Potential dieser Anlage gefragt.

    So kahm der Vergleich zustande, und du wirst mir sicher beipflichten das meine Aussage nicht falsch wahr/ist.

    Ihr preist ihn keineswegs als High End an, das ist richtig. Jedoch als "Rennauspuff", also zum Zwecke des Einsatzes an einem Rennmotor.
    Wo will man denn sonst versuchen das gegebene Potential voll auszuschöpfen, wenn nicht bei einem Rennmotor/-auspuff?

    Zudem wird sich die Mühe gemacht einen Auspuff komplett neu zu entwickeln/gestalten, dabei per Hand/maschinell Segmente auszuschneiden/auszulasern und und zu verschweißen.

    Krümmer und auch Gegenkonus dämpfen den Erfolg dieses Aufwandes dann leider etwas. Beim Diffusor bin ich mir nicht sicher, ggf das ganze Bauteil, zumindest aber die letzten beiden Segmente scheinen die selben Halbwinkel zu besitzen, ich kann mich natürlich auch täuschen.

    Der einteilige Gegenkonus ist nicht so wild, Krümmer und Diffusor verschenken meiner Ansicht dagegen schon deutlich.

    Ich verstehe natürlich das es für euch wirtschaftlich bleiben muss, den Mehraufwand an Zeit und Material will dann keiner bezahlen, und bei den Abstimmungen welche die meisten Kiddies dann so hinzaubern ists eh egal ob der Krümmer konisch oder parallel ist. :D

    Also nicht als Kritik negativer Art auffassen.

  • Re: zt rennauspuff

    @ cib

    ich verstehe sehr wohl was du meinst.
    ich habe deine aussagen über den konischen krümmer nicht verneint.
    ich wollte jediglich darauf andeuten,dass es auch so geht.
    klar,dass man im rennsport bzw bei rennpüffs mit 100% leistungsausbeutung nicht zu nem tuningkrümmer greift.

    MfG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!